Stellenanzeigen formulieren: Die 6 Bausteine einer erfolgreichen Stellenanzeige
Stellenanzeigen formulieren
Die 6 Bausteine einer erfolgreichen Stellenanzeige
Jedes Unternehmen möchte sich in seinen Stellenanzeigen einzigartig präsentieren. Hier erfahren Sie, aus welchen Elementen Ihre Anzeige bestehen sollte und wie Sie diese mit Leben füllen können.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
1. Jobtitel
Wen sucht das Unternehmen? Von der Stellenbezeichnung hängt es ab, wie gut ein Jobangebot wahrgenommen wird. Am besten funktionieren Bezeichnungen, die eindeutig und Bewerbern bekannt sind. Fantasienamen oder firmeninterne Titel verschlechtern dagegen die Auffindbarkeit von Stellenanzeigen. Beim Stellentitel müssen Sie darauf achten, dass dieser dem Gleichstellungsgesetz entspricht. Menschen dürfen nicht nach Geschlecht, Alter oder Herkunft ausgegrenzt werden.
Versetzen Sie sich in die Zielgruppe hinein: Bei welcher Stellenbezeichnung würden Sie sich angesprochen fühlen und nach welchen Begriffen würden Sie suchen. Am besten probieren Sie verschiedene Titel-Varianten aus, insbesondere, wenn Ihre Stellenanzeige online veröffentlicht werden soll. Wenn Sie zum Beispiel einen Praktikumsplatz im Marketing anbieten, kann der Recruiting-Erfolg schon davon abhängen, ob Sie „Praktikum im Marketing“ oder „Marketing-Praktikant“ schreiben.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
1. Jobtitel
Wen sucht das Unternehmen? Von der Stellenbezeichnung hängt es ab, wie gut ein Jobangebot wahrgenommen wird. Am besten funktionieren Bezeichnungen, die eindeutig und Bewerbern bekannt sind. Fantasienamen oder firmeninterne Titel verschlechtern dagegen die Auffindbarkeit von Stellenanzeigen. Beim Stellentitel müssen Sie darauf achten, dass dieser dem Gleichstellungsgesetz entspricht. Menschen dürfen nicht nach Geschlecht, Alter oder Herkunft ausgegrenzt werden.
Versetzen Sie sich in die Zielgruppe hinein: Bei welcher Stellenbezeichnung würden Sie sich angesprochen fühlen und nach welchen Begriffen würden Sie suchen. Am besten probieren Sie verschiedene Titel-Varianten aus, insbesondere, wenn Ihre Stellenanzeige online veröffentlicht werden soll. Wenn Sie zum Beispiel einen Praktikumsplatz im Marketing anbieten, kann der Recruiting-Erfolg schon davon abhängen, ob Sie „Praktikum im Marketing“ oder „Marketing-Praktikant“ schreiben.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.