Jochen Schweizer: Das Erfolgsgeheimnis des Erlebnisunternehmers
Jochen Schweizer
Das Erfolgsgeheimnis des Erlebnisunternehmers
Dem ehemaligen Stuntman Jochen Schweizer ist es gelungen, sich selbst zur Marke zu machen und ein Unternehmen aufzubauen, das über 100 Millionen Euro wert ist. Was treibt ihn an?
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Bescheidenheit ist nicht gerade eine Eigenschaft, die Jochen Schweizer ausmacht. Auf dem Parkplatz vor seiner Firma steht ein Helikopter, in der Eingangshalle ein Sportwagen. Gegenüber sind die Regale mit allerlei Merchandising-Artikeln gefüllt: Auf Schlüsselanhängern, Energy-Riegeln, Trinkflaschen, Stirnlampen, Rucksäcken, Büchern und T-Shirts prangen sein Name und sein Konterfei. Auf einem dieser T-Shirts steht der Spruch: „Fear is temporary. Regret is forever“. Angst geht vorbei, Bedauern bleibt.
„Der Spruch ist von mir“, sagt Jochen Schweizer, 63, stolz beim Rundgang durch sein Reich und in Richtung Windkanal, in dem gerade Fallschirmjäger der Bundeswehr ein paar Manöver üben. Jochen Schweizers Firmensitz ist nicht einfach nur ein Firmensitz, sondern die „Jochen Schweizer Arena“: ein 30 Meter hoher Turm, knapp 15 Kilometer südlich von München gelegen, das Logo ist bereits ab der Autobahnausfahrt erkennbar.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Bescheidenheit ist nicht gerade eine Eigenschaft, die Jochen Schweizer ausmacht. Auf dem Parkplatz vor seiner Firma steht ein Helikopter, in der Eingangshalle ein Sportwagen. Gegenüber sind die Regale mit allerlei Merchandising-Artikeln gefüllt: Auf Schlüsselanhängern, Energy-Riegeln, Trinkflaschen, Stirnlampen, Rucksäcken, Büchern und T-Shirts prangen sein Name und sein Konterfei. Auf einem dieser T-Shirts steht der Spruch: „Fear is temporary. Regret is forever“. Angst geht vorbei, Bedauern bleibt.
„Der Spruch ist von mir“, sagt Jochen Schweizer, 63, stolz beim Rundgang durch sein Reich und in Richtung Windkanal, in dem gerade Fallschirmjäger der Bundeswehr ein paar Manöver üben. Jochen Schweizers Firmensitz ist nicht einfach nur ein Firmensitz, sondern die „Jochen Schweizer Arena“: ein 30 Meter hoher Turm, knapp 15 Kilometer südlich von München gelegen, das Logo ist bereits ab der Autobahnausfahrt erkennbar.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.