-
Arbeitszeitbetrug
Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln
Private Telefonate oder die Pause zur Arbeitszeit zählen: Begehen Mitarbeiter Arbeitszeitbetrug, können Chefs ihnen womöglich fristlos kündigen. Was dabei zu beachten ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Brückentage 2022
Diese Tage sollten Sie 2022 auf dem Schirm haben
2022 fallen weniger Feiertage auf das Wochenende als 2021. Viele Arbeitnehmer nutzen die Chance, um ihren Urlaub mit Brückentagen zu verlängern. Diese Tage sollten Chefs frühzeitig im Blick haben. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Freitag-Frei-Modell
Freitags frei und trotzdem mehr Gewinn? Dieser Unternehmer macht’s vor
In Sascha Rathjes Zimmerei herrschte miese Stimmung. Mit der Vier-Tage-Woche hat er das Problem gelöst – und macht seitdem sogar mehr Gewinn. Wie das Modell auch in anderen Firmen funktionieren kann. von Anna Wilke
Lesen
-
Arbeitszeitgesetz
Was gehört zur bezahlten Arbeitszeit?
Eine kurze Kaffeepause, Rauchen, Aufräumen nach Ladenschluss oder eine Dienstreise: Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unsicher, was genau zur bezahlten Arbeitszeit gehört. Das gilt. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Fünf-Stunden-Tag
Wie Ihr Team in weniger Zeit mehr leisten kann
Der Steuerberater Erich Erichsen lässt seine Angestellten pro Tag 5 Stunden arbeiten, zahlt ihnen aber ein Gehalt für 8 Stunden. Wie es dem Unternehmer gelingt, die Produktivität zu steigern. Ein Beispiel zum Nachmachen. von Jelena Altmann
Lesen
-
Lebensarbeitszeitkonto
Mit einem neuen Arbeitszeitmodell gegen den Fachkräftemangel
Das Unternehmen Zahnen Technik kämpft gegen den Fachkräftemangel. Ein Lösungsansatz: Lebensarbeitszeitkonten. Warum das Modell nicht nur Vorteile für Angestellte, sondern vor allem für Firmen hat. von Anna Wilke
Lesen
-
Arbeitszeitmodelle
14 flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick
Für jedes Unternehmen gibt es ein passendes Arbeitszeitmodell. Nur welche Formen gibt es? Was ist rechtlich zu beachten? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Hier finden Sie Anregungen, wie Sie Ihre Arbeitszeiten gestalten können. Von Jelena Altmann, Olivia Samnick und Anna Wilke
Lesen
-
Arbeitszeit
In 9 Schritten zum passenden Arbeitszeitmodell
Die klassische 40-Stunden-Woche passt nicht mehr zu den Erfordernissen vieler Unternehmen. So erarbeiten Sie mit Ihrem Team Schritt für Schritt ein neues Arbeitszeitmodell. von Anna Wilke
Lesen
-
Individuelles Arbeitszeitmodell
So können Mitarbeiter Arbeitszeiten frei wählen, ganz ohne Chaos
Jeder arbeitet, wann er will - kann das gutgehen? Bei der Berliner Kommunikationsberatungsagentur Wigwam gestalten alle Beschäftigten ihre Arbeitszeiten individuell. Wie die Firma mit klaren Regeln unterschiedliche Interessen vereinbart. von Olivia Samnick
Lesen
-
Feiertagszuschlag
Müssen Arbeitgeber für Arbeit an Feiertagen Geld drauflegen?
An Feiertagen wollen Mitarbeiter ungern arbeiten – doch in manchen Firmen gehört das dazu. Bei Ihnen auch? Dann sollten Sie die Rechtslage zum Feiertagszuschlag kennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Rufbereitschaft
Gilt Rufbereitschaft als Arbeitszeit?
Die Heizung fällt aus, mitten in der Nachtschicht. Gut, wenn ein Haustechniker in Rufbereitschaft ist. Was dann als Arbeitszeit gilt – und wie die Rufbereitschaft vergütet werden muss. von Julia Müller
Lesen
-
Brückentage 2021
Diese Tage sollten Sie 2021 auf dem Schirm haben
Keiner erreichbar, obwohl wichtige Deadlines anstehen? Mitarbeiter streiten um verlängerte Wochenenden? Um das zu verhindern, sollten Unternehmer diese Brückentage 2021 frühzeitig im Blick haben. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Zeiterfassung
4 Methoden, um die Arbeitszeit im Team zu dokumentieren
Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, die Arbeitszeit ihrer Angestellten zu dokumentieren. Aber wie? Vier Methoden zur Zeiterfassung im Vergleich: Funktionsweise, Kosten und Nachteile. von Catalina Schröder
Lesen
-
Mitarbeiter überwachen
Wie sehr sollten Chefs ihre Mitarbeiter im Homeoffice kontrollieren?
Wie viel arbeiten Mitarbeiter im Homeoffice tatsächlich? Unternehmerin Anabel Ternès erzählt, welch abenteuerliche Überwachungstechniken manche Arbeitgeber anwenden – und wann Kontrolle etwas Positives sein kann. von Anabel Ternès
Lesen
-
Arbeit auf Abruf
Wie flexibel dürfen Chefs Aushilfen einsetzen?
„Der Laden brummt, wir brauchen dich dringend!“ - wie Arbeit auf Abruf funktioniert und welche Regeln Chefs dabei beachten müssen. von Julia Müller
Lesen