Familienheimschaukel: Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden
Familienheimschaukel
Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden
Vermögen auf den eigenen Ehepartner übertragen und dabei die persönlichen Freibeträge für die Schenkungsteuer schonen? Mit der „Familienheimschaukel" ist das möglich - unter einer Voraussetzung.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Die Preise für Wohnimmobilien sind vielerorts rasant gestiegen. Das können Eheleute nutzen, die in den eigenen vier Wänden wohnen – und die das Familienvermögen neu aufteilen wollen, um zum Beispiel den wirtschaftlich schwächeren Partner angemessen zu beteiligen.
Dazu bietet sich die „Familienheimschaukel“ an. Dies ist eine bewährte Strategie, mit der sich größeres Barvermögen von einem Partner auf den anderen übertragen lässt; und zwar komplett schenkungsteuerfrei und ohne den persönlichen Freibetrag von 500.000 Euro anzutasten.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Die Preise für Wohnimmobilien sind vielerorts rasant gestiegen. Das können Eheleute nutzen, die in den eigenen vier Wänden wohnen – und die das Familienvermögen neu aufteilen wollen, um zum Beispiel den wirtschaftlich schwächeren Partner angemessen zu beteiligen.
Dazu bietet sich die „Familienheimschaukel“ an. Dies ist eine bewährte Strategie, mit der sich größeres Barvermögen von einem Partner auf den anderen übertragen lässt; und zwar komplett schenkungsteuerfrei und ohne den persönlichen Freibetrag von 500.000 Euro anzutasten.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.