Kunden verlassen ein Unternehmen auf ganz unterschiedlichem Weg – mit lautstarker Reklamation am Telefon, ganz formell über ein Kündigungsschreiben per Post oder indem sie irgendwann still und leise zur Konkurrenz abwandern.
Doch egal wie ein Kunde verschwindet, nur in den wenigsten Firmen gibt es ein strukturiertes Vorgehen, um ihn wieder vom Unternehmen zu überzeugen und als Käufer zurückzugewinnen.
„Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern fällt es schwer, sich mit Kundenrückgewinnung zu beschäftigen“, sagt der Münchener Vertriebsexperte Achim Jaeger, der mit seiner Münchener Firma Vertriebsimpuls Teams bei Rückgewinnungsgesprächen unterstützt. Denn wer sich mit verlorenen Kunden beschäftige, müsse zwangsläufig auch der Ursache für den Weggang nachgehen. „Vielleicht ist jemand noch verärgert, und wenn ich nachfrage, bekomme ich erst einmal eine Beschwerde zu hören. Das kann natürlich unangenehm sein“, erklärt Jaeger weiter.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
2023 nichts mehr versäumen!
Vom richtigen Zeitpunkt, den Resturlaub zu prüfen, bis zu wichtigen Steuerterminen und Abgabefristen: Dieser kostenlose interaktive Kalender hilft Ihnen, nichts zu versäumen. Jetzt keine Termine mehr verpassen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)