Kundenrückgewinnung: So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück
Kundenrückgewinnung
So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück
Fast jedes Unternehmen wünscht sich neue Kunden. Doch viele lassen eine Gruppe mit riesigem Potenzial außer Acht: ihre Ex-Kunden. Wie eine systematische Rückgewinnung gelingt.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Kunden verlassen ein Unternehmen auf ganz unterschiedlichem Weg – mit lautstarker Reklamation am Telefon, ganz formell über ein Kündigungsschreiben per Post oder indem sie irgendwann still und leise zur Konkurrenz abwandern.
Doch egal wie ein Kunde verschwindet, nur in den wenigsten Firmen gibt es ein strukturiertes Vorgehen, um ihn wieder vom Unternehmen zu überzeugen und als Käufer zurückzugewinnen.
„Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern fällt es schwer, sich mit Kundenrückgewinnung zu beschäftigen“, sagt der Münchener Vertriebsexperte Achim Jaeger, der mit seiner Münchener Firma Vertriebsimpuls Teams bei Rückgewinnungsgesprächen unterstützt. Denn wer sich mit verlorenen Kunden beschäftige, müsse zwangsläufig auch der Ursache für den Weggang nachgehen. „Vielleicht ist jemand noch verärgert, und wenn ich nachfrage, bekomme ich erst einmal eine Beschwerde zu hören. Das kann natürlich unangenehm sein“, erklärt Jaeger weiter.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Kunden verlassen ein Unternehmen auf ganz unterschiedlichem Weg – mit lautstarker Reklamation am Telefon, ganz formell über ein Kündigungsschreiben per Post oder indem sie irgendwann still und leise zur Konkurrenz abwandern.
Doch egal wie ein Kunde verschwindet, nur in den wenigsten Firmen gibt es ein strukturiertes Vorgehen, um ihn wieder vom Unternehmen zu überzeugen und als Käufer zurückzugewinnen.
„Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern fällt es schwer, sich mit Kundenrückgewinnung zu beschäftigen“, sagt der Münchener Vertriebsexperte Achim Jaeger, der mit seiner Münchener Firma Vertriebsimpuls Teams bei Rückgewinnungsgesprächen unterstützt. Denn wer sich mit verlorenen Kunden beschäftige, müsse zwangsläufig auch der Ursache für den Weggang nachgehen. „Vielleicht ist jemand noch verärgert, und wenn ich nachfrage, bekomme ich erst einmal eine Beschwerde zu hören. Das kann natürlich unangenehm sein“, erklärt Jaeger weiter.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.