// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Als am 23. März deutschlandweit Läden und Lokale schließen mussten, legte sich die Bäckerei Bergmann in Frömmstedt in Thüringen mächtig ins Zeug. Neben den ganzen Sicherheitsvorkehrungen, die für die 450 Mitarbeiter in den 45 Filialen, in der Backstube und in der Zentrale notwendig waren, stellte die Bäckerei obendrein ihr Geschäft um.
Sie verkleinerte etwa das Kuchensortiment von 50 auf 20 Sorten, weil ihre Cafés in den Geschäften schließen mussten. Stattdessen führte die Firma Ware ein, die zeitweilig sehr gefragt war: etwa Mehl und Hefe. Außerdem richtete die Bäckerei mit einem Partner einen Brot- und Brötchenlieferdienst für Kunden ein, die nicht das Haus verlassen wollen. „Ich könnte noch mehr Projekte aufzählen“, sagt Chef Matthias Bergmann.
Der Unternehmer ist stolz auf seine Leute. Zehn Mitarbeiter aus dem Vertriebsteam haben in wenigen Tagen und Wochen viele Projekte umgesetzt, für die man normalerweise Monate brauchen würden. Welchen Chef würde das nicht glücklich machen?
Ihr Erfolgsgeheimnis: Das Bergmann-Team arbeitet mit agilen Methoden. Es wendet diese seit Jahren im Normalbetrieb an. Insbesondere in der Krise zeigte sich, welchen Vorteil ihre Arbeitsweise hat: Die Mitarbeiter konnten schnell reagieren, sodass der Betrieb fast normal weiterlaufen konnte.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Als am 23. März deutschlandweit Läden und Lokale schließen mussten, legte sich die Bäckerei Bergmann in Frömmstedt in Thüringen mächtig ins Zeug. Neben den ganzen Sicherheitsvorkehrungen, die für die 450 Mitarbeiter in den 45 Filialen, in der Backstube und in der Zentrale notwendig waren, stellte die Bäckerei obendrein ihr Geschäft um.
Sie verkleinerte etwa das Kuchensortiment von 50 auf 20 Sorten, weil ihre Cafés in den Geschäften schließen mussten. Stattdessen führte die Firma Ware ein, die zeitweilig sehr gefragt war: etwa Mehl und Hefe. Außerdem richtete die Bäckerei mit einem Partner einen Brot- und Brötchenlieferdienst für Kunden ein, die nicht das Haus verlassen wollen. „Ich könnte noch mehr Projekte aufzählen“, sagt Chef Matthias Bergmann.
Der Unternehmer ist stolz auf seine Leute. Zehn Mitarbeiter aus dem Vertriebsteam haben in wenigen Tagen und Wochen viele Projekte umgesetzt, für die man normalerweise Monate brauchen würden. Welchen Chef würde das nicht glücklich machen?
Ihr Erfolgsgeheimnis: Das Bergmann-Team arbeitet mit agilen Methoden. Es wendet diese seit Jahren im Normalbetrieb an. Insbesondere in der Krise zeigte sich, welchen Vorteil ihre Arbeitsweise hat: Die Mitarbeiter konnten schnell reagieren, sodass der Betrieb fast normal weiterlaufen konnte.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.