Azubis halten: „Das kann jeder noch so kleine Betrieb leisten“
Azubis halten
„Das kann jeder noch so kleine Betrieb leisten“
Jeder vierte Azubi bricht seine Lehre ab. Sascha Burghaus war einer von ihnen. Heute berät der 21-Jährige Firmen und coacht Lehrlinge. Hier erklärt er, wie sich Konflikte und Kündigungen vermeiden lassen.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Sascha Burghaus begann als 16-Jähriger eine Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Betrieb mit 800 Mitarbeitern. Die Arbeit in seinem Traumberuf entwickelte sich zum Albtraum. Sechs Monate vor der Prüfung schmiss er hin. Aus seinen Erfahrungen lernte er und gründete ein Dreivierteljahr später als 18-Jähriger mit drei Partnern die Beratungsfirma Hambl in Olpe. Sie bietet Unternehmen Persönlichkeitstrainings für deren Auszubildende an. Burghaus verantwortet bei Hambl kaufmännische Aufgaben.
impulse: Herr Burghaus, wie haben Sie Ihre Ausbildung erlebt?
Sascha Burghaus: Als ich anfing, war ich hochmotiviert. Ich freute mich darauf, Projekte umsetzen und mich ausprobieren zu können. Doch die Realität in der Arbeitswelt sah anders aus. Wir wurden für konkrete Aufgaben im Betrieb ausgebildet, aber nicht auf das Arbeitsleben im Allgemeinen vorbereitet.
Was meinen Sie damit?
Ich war irritiert, dass ich Vorhaben nicht so beeinflussen konnte wie in der Schule. Man musste Hierarchien beachten, die Prozesse waren langwierig. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Ausbilder mich mehr an die Hand nehmen und an die Arbeitswirklichkeit heranführen.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Sascha Burghaus begann als 16-Jähriger eine Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Betrieb mit 800 Mitarbeitern. Die Arbeit in seinem Traumberuf entwickelte sich zum Albtraum. Sechs Monate vor der Prüfung schmiss er hin. Aus seinen Erfahrungen lernte er und gründete ein Dreivierteljahr später als 18-Jähriger mit drei Partnern die Beratungsfirma Hambl in Olpe. Sie bietet Unternehmen Persönlichkeitstrainings für deren Auszubildende an. Burghaus verantwortet bei Hambl kaufmännische Aufgaben.
impulse: Herr Burghaus, wie haben Sie Ihre Ausbildung erlebt?
Sascha Burghaus: Als ich anfing, war ich hochmotiviert. Ich freute mich darauf, Projekte umsetzen und mich ausprobieren zu können. Doch die Realität in der Arbeitswelt sah anders aus. Wir wurden für konkrete Aufgaben im Betrieb ausgebildet, aber nicht auf das Arbeitsleben im Allgemeinen vorbereitet.
Was meinen Sie damit?
Ich war irritiert, dass ich Vorhaben nicht so beeinflussen konnte wie in der Schule. Man musste Hierarchien beachten, die Prozesse waren langwierig. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Ausbilder mich mehr an die Hand nehmen und an die Arbeitswirklichkeit heranführen.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.