Mindset in Corona-Zeiten: Die gefährliche Sehnsucht nach der guten alten Vor-Corona-Zeit
Mindset in Corona-Zeiten
Die gefährliche Sehnsucht nach der guten alten Vor-Corona-Zeit
Die Versuchung ist groß, in der Krise auf Hilfe von außen und eine Rückkehr zur Normalität zu hoffen. Das ist gefährlich. Überleben wird, wer jetzt schnell, kreativ und mutig handelt.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Wie lange kann man Stress aushalten und im Krisenmodus arbeiten? Und wie schnell gewöhnt man sich an einen Ausnahmezustand wie in der Corona-Pandemie?
Für Unternehmer auf jeden Fall waren die vergangenen Monate hart. Einigen brachen bereits im März die gesamten Umsätze binnen wenigen Tagen weg, andere wähnten sich anfangs noch in Sicherheit, bis sie irgendwann merkten, dass auch sie nicht ungeschoren davonkommen würden.
Und selbst diejenigen, deren Geschäfte weiterhin gut laufen oder gar von der Krise profitieren, können sich dem fast surrealen Geschehen der vergangenen Monate nicht entziehen: dem Auftreten von Infektionen im engsten Umfeld, den behördlichen Verboten und Abstandsregeln, aber auch der Erfahrung, dass Gewissheiten zerbrochen sind – mit Auswirkungen, die in ihrer Tragweite noch gar nicht abzusehen sind.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Wie lange kann man Stress aushalten und im Krisenmodus arbeiten? Und wie schnell gewöhnt man sich an einen Ausnahmezustand wie in der Corona-Pandemie?
Für Unternehmer auf jeden Fall waren die vergangenen Monate hart. Einigen brachen bereits im März die gesamten Umsätze binnen wenigen Tagen weg, andere wähnten sich anfangs noch in Sicherheit, bis sie irgendwann merkten, dass auch sie nicht ungeschoren davonkommen würden.
Und selbst diejenigen, deren Geschäfte weiterhin gut laufen oder gar von der Krise profitieren, können sich dem fast surrealen Geschehen der vergangenen Monate nicht entziehen: dem Auftreten von Infektionen im engsten Umfeld, den behördlichen Verboten und Abstandsregeln, aber auch der Erfahrung, dass Gewissheiten zerbrochen sind – mit Auswirkungen, die in ihrer Tragweite noch gar nicht abzusehen sind.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.