Individualisierte Massenfertigung: Erfolg nach dem Baukastenprinzip: So haben es zwei Juwelierinnen geschafft
Individualisierte Massenfertigung
Erfolg nach dem Baukastenprinzip: Wie zwei Juwelierinnen es geschafft haben
Amoonic verkauft Schmuck, den die Kunden selbst konfigurieren können. Die Gründerin Sabine Linz musste viel ausprobieren und auswerten, um das passende Sortiment aufzubauen. So ist sie vorgegangen.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Wenn Sabine Linz in ihrem Büro im Westen Nürnbergs ankommt, fällt ihr erster Blick auf die aktuellen Bestellungen. An diesem Montagvormittag im August sind es fünf: ein Silberring mit Zirkonia, zwei Ringe aus Roségold, eine Kette mit Herzanhänger aus Silber und eine Goldkette mit einem grünen Smaragd.
Amoonic verkauft über einen Onlineshop Schmuck, den die Kunden selbst konfigurieren können. Sie können beispielsweise auswählen, ob sie ihre Kette oder ihren Ring in Silber, Gelbgold oder einer anderen Legierung möchten und ob das Schmuckstück ein Brillant oder ein anderer Edelstein zieren soll. „Die individualisierten Schmuckstücke bearbeiten wir dann entsprechend in unserer eigenen Schmuckmanufaktur“, sagt Mitgründerin und Geschäftsführerin Sabine Linz.
Individualisierte Massenfertigung: die Vorteile
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Wenn Sabine Linz in ihrem Büro im Westen Nürnbergs ankommt, fällt ihr erster Blick auf die aktuellen Bestellungen. An diesem Montagvormittag im August sind es fünf: ein Silberring mit Zirkonia, zwei Ringe aus Roségold, eine Kette mit Herzanhänger aus Silber und eine Goldkette mit einem grünen Smaragd.
Amoonic verkauft über einen Onlineshop Schmuck, den die Kunden selbst konfigurieren können. Sie können beispielsweise auswählen, ob sie ihre Kette oder ihren Ring in Silber, Gelbgold oder einer anderen Legierung möchten und ob das Schmuckstück ein Brillant oder ein anderer Edelstein zieren soll. „Die individualisierten Schmuckstücke bearbeiten wir dann entsprechend in unserer eigenen Schmuckmanufaktur“, sagt Mitgründerin und Geschäftsführerin Sabine Linz.
Individualisierte Massenfertigung: die Vorteile
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.