Der Vater gerät ständig mit der Tochter aneinander, der Bruder spricht kein Wort mehr mit der Schwester. In Familienunternehmen entstehen oft heftige Konflikte. Warum? Und wie lassen sie sich lösen? von Britta HesenerLesen
Martin Allmendinger gründete 2014 mit einem Schulfreund das Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen OMM Solutions. Die beste Entscheidung seines Lebens, wie er sagt – obwohl sie zwischendurch kaum noch miteinander geredet haben. von Lisa BüntemeyerLesen
Am Sonntag ist Muttertag. Vier impulse-Blogger erzählen, wie es ist, wenn man Chef seiner Mutter ist, was sie ihrer Mutter als Unternehmer verdanken und welche Rolle Mama im Unternehmen spielt. Lesen
Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen ist eine Top-Winzerin - und musste sich dennoch schon manche Unverschämtheit anhören. Eine Unternehmerin erzählt. impulseLesen
Die größten Familienunternehmen in Deutschland setzen Milliarden um. Die meisten haben eines gemeinsam: Sie haben einmal klein angefangen. Von Anna Wilke und Kristina EgererLesen
Wie schwer ist es für Familienunternehmen, an Kredite zu kommen? Dieser Frage ist eine neue Studie auf den Grund gegangen. Die ersten Ergebnisse überraschen. von Julia MüllerLesen
Martin Viessmann, Inhaber des gleichnamigen Herstellers von Heiz- und Kühlsystemen, ist Familienunternehmer des Jahres 2016. Wofür er den renommierten Wirtschaftspreis erhält und was ihn auszeichnet, lesen Sie in der Laudatio von impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster. Von Nikolaus FörsterLesen
Martin Viessmann ist Familienunternehmer des Jahres 2016, sein Sohn Maximilian steuert die Digitalisierung des 99 Jahre alten Heizungsherstellers. Im Interview erzählen die beiden, wie sie das Unternehmen neu aufstellen. von Felix WadewitzLesen
Aus Angst vor der Erbschaftsteuerreform haben Unternehmer Firmenanteile an ihre Kinder übertragen - teils an minderjährige. Die Kinder besitzen nun ein Milliardenvermögen. Lesen
Die Modekette Kik steht in Deutschland vor Gericht, weil bei einem Brand in einer pakistanischen Textilfabrik 259 Menschen starben. Was kaum jemand weiß: Kik gehört zu einem deutschen Familienunternehmen mit hohen Ansprüchen. von Felix WadewitzLesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos