Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung
In der Alltagssprache wird die Garantie häufig mit der Gewährleistung verwechselt. Die Gewährleistung ist gesetzliche Pflicht und beträgt bei Neuwaren 24, bei Gebrauchtwaren mindestens 12 Monate.
Die Garantie hingegen ist ein freiwilliges Haltbarkeits- oder Funktionsversprechen, das häufig der Hersteller selbst gibt. „Grundsätzlich gilt: Eine Garantiezusage darf die gesetzliche Gewährleistung nie einschränken oder gar ersetzen, sondern ist immer als Zusatzleistung zu verstehen“, sagt der Berliner Wettbewerbsrechtler Sebastian Wolff-Marting. Ansprechpartner für den Kunden ist bei der Gewährleistung der Händler, bei einer Garantie in der Regel der Hersteller.
Informationspflichten bei einer Garantieerklärung
Wer mit dem Wort „Garantie“ wirbt, hat gewisse Informationspflichten. So müssen in einer Garantieerklärung sowohl Dauer und Bestandteile der Garantie als auch der Ablauf bei Inanspruchnahme exakt beschrieben werden. Ohne diese Beschreibung kann der garantiegebende Händler oder Hersteller eine Abmahnung kassieren. Ein Beispiel für eine mögliche Garantieerklärung finden Sie weiter unten zum Download.
Laufzeit von Garantieversprechen
Lange Zeit herrschte in der deutschen Justiz die Meinung vor, dass Garantieversprechen von mehr als 30 Jahren unzulässig seien. Dieser Auffassung hat der Bundesgerichtshof 2008 widersprochen, als er eine 40-Jahre-Garantie eines Dachherstellers für zulässig erklärte und damit auch den Weg für lebenslange Garantien ebnete. „Prinzipiell ist es Herstellern und Händlern freigestellt, wie lange sie Garantien vergeben“, sagt Fachanwalt Wolff-Marting.
Allerdings sollten sich Unternehmer bei Garantieversprechen von mehr als zehn Jahren zwei zentrale Fragen stellen, sagt der Experte. Erstens: Kann das Produkt wirklich die versprochene Lebenserwartung erreichen? Und zweitens: Wie glaubwürdig ist das Versprechen in Bezug auf das Unternehmen? „Ein Start-up, das reihenweise lebenslange Garantien ausspricht, hat hier im Zweifel größere Argumentationsschwierigkeiten als ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit mehreren Generationen gibt.“

Muster-Garantieerklärung als Gratis-Download
Wir bieten unseren Lesern eine Muster-Garantieerklärung zum Gratis-Download an.
