Überlebenskit für Unternehmer: Die 6 Top-Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen
Überlebenskit für Unternehmer
Die 6 Top-Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen
Unternehmen in Deutschland werden im Schnitt nur 16 Jahre alt. Was machen Chefs von Firmen besser, die jahrzehntelang am Markt sind? Sie nutzen ein Überlebenskit mit diesen sechs Werkzeugen.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Nur 1,2 Prozent der Unternehmen in Deutschland erleben ihr 100. Jubiläum, so das Ergebnis einer Studie des Inkassodienstleisters Creditreform. Die meisten anderen scheitern schon kurz nach dem Start – besonders kritisch ist es in den Jahren vier bis acht nach der Gründung. Da die Statistik 2019 noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie erhoben wurde, dürften die aktuellen Zahlen noch ernüchternder ausfallen, zumal seit Mai die Insolvenzantragspflicht wieder gilt und die Überbrückungshilfen auslaufen werden.
Wie aber lässt sich ein früher Unternehmenstod verhindern? Unter anderem, indem Sie sich an den Erfahrungen von Unternehmern und Unternehmerinnen orientieren, denen es gelungen ist, ihre Firmen jahrzehntelang erfolgreich zu führen. Um diese Erfahrungen aufzuspüren, hat impulse im Frühjahr 2021 einen Aufruf gestartet: Wir baten Unternehmerinnen und Unternehmer, darüber nachzudenken, welche Aspekte für das Überleben ihrer Firma am wichtigsten gewesen sind. Die Dutzenden Rückmeldungen lassen sich zu einem „Überlebenskit für Unternehmer“ verdichten – mit sechs Werkzeugen, die jeder Chef nutzen sollte.
Überlebens-Werkzeug 1: Zuversicht
Nicht aufgeben und optimistisch bleiben – im Wissen, was schon alles gemeistert wurde: Zuversicht beruht vor allem auf Grundvertrauen, über das Unternehmer in hohem Maß verfügen. Sie glauben an sich und ihre Ressourcen, sind überzeugt davon, auch große Herausforderungen aus eigener Kraft meistern zu können.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Nur 1,2 Prozent der Unternehmen in Deutschland erleben ihr 100. Jubiläum, so das Ergebnis einer Studie des Inkassodienstleisters Creditreform. Die meisten anderen scheitern schon kurz nach dem Start – besonders kritisch ist es in den Jahren vier bis acht nach der Gründung. Da die Statistik 2019 noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie erhoben wurde, dürften die aktuellen Zahlen noch ernüchternder ausfallen, zumal seit Mai die Insolvenzantragspflicht wieder gilt und die Überbrückungshilfen auslaufen werden.
Wie aber lässt sich ein früher Unternehmenstod verhindern? Unter anderem, indem Sie sich an den Erfahrungen von Unternehmern und Unternehmerinnen orientieren, denen es gelungen ist, ihre Firmen jahrzehntelang erfolgreich zu führen. Um diese Erfahrungen aufzuspüren, hat impulse im Frühjahr 2021 einen Aufruf gestartet: Wir baten Unternehmerinnen und Unternehmer, darüber nachzudenken, welche Aspekte für das Überleben ihrer Firma am wichtigsten gewesen sind. Die Dutzenden Rückmeldungen lassen sich zu einem „Überlebenskit für Unternehmer“ verdichten – mit sechs Werkzeugen, die jeder Chef nutzen sollte.
Überlebens-Werkzeug 1: Zuversicht
Nicht aufgeben und optimistisch bleiben – im Wissen, was schon alles gemeistert wurde: Zuversicht beruht vor allem auf Grundvertrauen, über das Unternehmer in hohem Maß verfügen. Sie glauben an sich und ihre Ressourcen, sind überzeugt davon, auch große Herausforderungen aus eigener Kraft meistern zu können.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.