109 Ergebnisse für: Vortrag halten
Die 60 besten Steuertipps für Unternehmerinnen und Unternehmer
Egal, ob Sie den Firmengewinn drücken, privat Steuern sparen oder ihren Mitarbeitenden mehr Netto vom Brutto ermöglichen wollen: Diese Steuertipps sollten Sie als Unternehmer...
Steuern sparen als Unternehmer
44 Steuerspar-Tipps, die Sie jetzt kennen sollten
Sie wollen Ihre Abgabenlast mindern und aktuell nicht viel Geld ausgeben? Diese leicht umsetzbaren Steuertipps entlasten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vermieter, Anleger und...
Ungünstige Denkmuster
5 Fehler, durch die wir uns immer wieder selbst überlasten
Sie haben sich dieses Jahr oft zu viel zugemutet und nicht das geschafft, was Sie sich vorgenommen hatten? Schuld können fünf ungünstige Denkmuster sein. Welche das sind und...
Retrospektive Meetings
7 Ideen für Meetings, die Ihr Team erfolgreicher machen
Retrospektive Meetings helfen, Fehler im Team zu reflektieren. Wie Sie die Meetings vorbereiten, welche Methoden es gibt und mit welchen Tipps Retrospektiven garantiert zum Erfolg...
Befristeter Arbeitsvertrag
Vertrag läuft aus? So vermeiden Sie Fehler in dieser heiklen Phase
Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, müssen sich Arbeitgeber fragen: verlängern oder nicht verlängern? Dabei kann einiges schiefgehen – und dann droht rechtlicher...
Fragen nach Vorträgen
10 Fehler: So vermasseln Sie Reden und Präsentationen auf den letzten Metern
Rhetorik-Profi Dale Carnegie hat 10 Fehler identifiziert, die Redner bei Fragerunden am Ende von Vorträgen machen. Wie Sie sie vermeiden – und klug mit Labertaschen und...
Fehler von Führungskräften
6 Angewohnheiten, die Ihren Erfolg ausbremsen
Warum der Erfolg ausbleibt? Vielleicht liegt es an schlechten Angewohnheiten. Führungsexperte Marshall Goldsmith erklärt, welche Unsitten Sie als Chefin oder Chef unbedingt...
8 Konflikttypen, die es in fast jedem Unternehmen gibt
Der eine Mitarbeiter sagt nie etwas, die andere wird schnell laut: In Konflikten rutschen viele in für sie typische Verhaltensmuster. Acht Konflikttypen und wie Führungskräfte...
Mitarbeiter-Verabschiedung
10 Tipps für die perfekte Abschiedsrede
Eine Mitarbeiter-Verabschiedung steht an? Diese Tipps sorgen für eine Abschiedsrede, die in Erinnerung bleibt. Plus: Wann Sie um die Rede zum Abschied herumkommen.
Akku leer? 13 Booster für Ihre Energiereserven
Wer ständig ausgelaugt ist, kann kein Unternehmen vorantreiben. 13 (realistische!) Tipps, wie Sie neue Kraftquellen anzapfen – ohne morgens um 5 Uhr Yoga machen zu müssen.
In eigener Sache

KI-Tools für Unternehmen
22 KI-Helfer, die Zeit und Geld sparen
Hilfe beim Texten, im Marketing, beim Bebildern - und sogar, um die eigene Kreativität zu befördern: KI-Tools können Ihnen die Arbeit erleichtern. 22 Tooltipps der...
Geldsorgen bei Mitarbeitern
„Pleite?!“ Geldprobleme anderer erkennen – und sensibler ansprechen
Geldprobleme sorgen für Stress und können die Arbeitsleistung schwächen. Eine Psychologin erklärt, wie Chefs und Chefinnen reagieren sollten, wenn sie solche Sorgen bei...
Geschäftseröffnung
So wird Ihre Geschäftseröffnung zum Erfolg
Die Geschäftseröffnung ist ein großer Moment für Unternehmerinnen und Unternehmer. Haben Sie an alles gedacht? Die Schritte im Überblick – mit Ideen für eine gelungene...
Angst vor KI
Wer hat Angst vor ChatGPT? So reagieren Sie klug auf Unsicherheiten im Team
KI-Programme wie ChatGPT lösen bei vielen Ängste aus. Eine KI-Expertin und Psychologin erklärt, wie Führungskräfte damit umgehen sollten. Und wie sie verhindern, ungewollt...
3 Beispiele, wie Mittelständler heute schon das Metaverse nutzen
Die virtuellen Welten bieten auch kleinen Unternehmen Chancen. In diesen Anwendungsbereichen können Mittelständler das Metaverse bereits sinnvoll einsetzen.
Mach mal locker! Durch richtige Erholung zu besserer Leistung
Warum der Mittagsschlaf gut ist und viele kurze Urlaube besser sind als ein langer: Drei Pausen-Experten erklären, wie Sie sich als Unternehmer entspannen und somit kreativ und...
Welche Unternehmen gendern sollten – und wie es gelingt
Immer mehr Firmen stellen ihre Kommunikation auf gendergerechte Sprache um - etwa, um bei jüngeren Zielgruppen zu punkten. Was es sonst noch bringt und wie Sie den...
Radical Candor
Zu hart? Zu weichgespült? So finden Sie bei Feedback den richtigen Ton
Radical Candor, „radikale Offenheit“: Wer nach dieser Methode einer Ex-Google-Managerin Feedback gibt, kann Teammitglieder besser motivieren. Wie es konkret funktioniert und...
Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT
So hilft ChatGPT Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen
Welche Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT gibt es in Unternehmen? Neuroinformatiker Ralf Walther hat sechs zentrale Anwendungsfelder ausgemacht. Das Wichtigste zu ChatGPT – und...
Podcast-Tipps für Unternehmer
10 Podcasts, die Sie inspirieren
impulse-Chefredakteurin Nicole Basel hatte im Newsletter gefragt, welche Podcasts Sie hören. Das sind die Empfehlungen der impulse-Leserschaft.
In eigener Sache

Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - für Unternehmerinnen und Unternehmer die mehr wollen.
„Ich hatte nie damit gerechnet, dass ich mit weniger mehr erreiche“
Früher eine der weltbesten Schwimmerinnen, heute Coach und Unternehmerin: Britta Steffen hatte lange mit dem Erwartungsdruck zu kämpfen. Im Interview erzählt sie, was ihr half,...
Termine absagen
So verschaffen Sie sich mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist
Termine absagen ohne schlechtes Gewissen: Mit der Not-sorry-Methode der Bestseller-Autorin Sarah Knight lernen Sie, Ihr Leben zu entrümpeln.
Einstieg für Präsentation
9 Ideen für einen fulminanten Start Ihres Auftritts
Eine Rede vorm Team oder eine Präsentation vor Kunden - der Anfang entscheidet, ob Ihnen Ihr Publikum zuhört. Ein Regisseur und Speaker-Coach zeigt, mit welchen Einleitungen Sie...
Totschlagargumente
6 Killerphrasen, die jeden kreativen Mitarbeiter ausbremsen
Wer im Betrieb niedergemacht wird, weil er eine Idee hat, verliert die Motivation. Welche Phrasen sich Chefs verkneifen sollten und wie es besser geht, erklärt die...
Gute Entscheidungen
So machen Zweifel Sie zu einer besseren Führungskraft
Unsicherheit wird schnell als Schwäche ausgelegt. Dabei schafft ein offener Umgang mit Zweifeln erst die Grundlage für gute Entscheidungen. Vier Tipps, die beim produktiven...
Spenden absetzen
Was Unternehmen als Spenden absetzen können
Wer spenden will, muss einige Dinge beachten, damit die gute Tat auch von der Steuer abgesetzt werden kann. Was Unternehmen und Selbstständige wissen sollten.
Führungskräfte-Manifest
10 Impulse, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
Die eigene Rolle reflektieren: Für Chefs ist das eine der wichtigsten Aufgaben, doch sie geht oft im Tagesgeschäft unter. Der Psychologe Nico Rose gibt Tipps für Führen mit...
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten.
So begeistern Sie Ihre Kinder für die Firma
Die Kinder sollen einmal die Firma übernehmen? Zwei Unternehmer erzählen, wie sie ihren Nachwuchs an den Betrieb heranführen. Plus: Leitfaden, um Kinder auf die...
Online präsentieren
3 Fragen, mit denen Sie Ihren nächsten Online-Vortrag besser machen
In Webinaren und Online-Präsentationen zu überzeugen, ist besonders schwer – aber nicht unmöglich. Diese Tipps von einem Regisseur sichern Ihnen bis zum Ende die...
In eigener Sache

Erfahrungen teilen und besser werden
Das Premium-Programm von impulse - das digitale Erfolgs-Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Druckkündigung
Das können Sie tun, wenn das Team den Rauswurf eines Mitarbeiters fordert
„Wenn der nicht rausfliegt, gehen wir alle!“ Stellen sich das Team oder Kunden gegen einen Mitarbeiter, kann das eine sogenannte Druckkündigung rechtfertigen. Welche...
Ausstrahlung trainieren
So reißen Sie Zuhörer mit – in Meetings und bei Vorträgen
Sie haben Bammel, wenn Sie vor Gruppen sprechen müssen, und fürchten, Ihre Zuhörer zu langweilen? Diese 5 Profi-Tricks sorgen für mitreißende Auftritte – egal ob Meeting,...
Erfolgsregeln
Diese 4 Regeln machen Top-Unternehmer erfolgreich
Was unterscheidet Top-Unternehmer vom Durchschnitt? Sie halten sich an vier Erfolgsregeln. Diese können allen Unternehmern helfen, bessere Chefs zu werden und ihre Firma...
Wie Sie den Fokus auf Stärken legen und so die Produktivität steigern
Viele Führungskräfte versuchen ständig, sich und ihren Teammitgliedern Schwächen abzutrainieren. Warum es viel mehr bringt, die Stärken in den Blick zu nehmen, erklärt...
Schlagfertigkeit
11 Tipps für schlagfertige Antworten
Fallen Ihnen schlagfertige Antworten immer erst auf dem Nachhauseweg ein? Blöd – denn Schlagfertigkeit erleichtert den Alltag enorm. Das Gute: Sie lässt sich lernen. Elf Tipps...
Unterbrechungen vermeiden
4 Strategien, um Reinquatscher abzuwürgen
„Das ist doch Quatsch!“ Unterbrechungen wie diese stören in Meetings. Wie Sie souverän reagieren, wenn andere Ihnen ins Wort fallen. Und warum „Sie haben mich...
So improvisieren Sie souverän in unerwarteten Situationen
Trotz guter Planung kann immer etwas Unerwartetes passieren. Meistens hilft nur eines: improvisieren. Welche Technik guter Improvisation zugrunde liegt plus drei Übungen, wie Sie...
Nervosität bei Präsentationen
Lampenfieber? So bekommen Sie Ihre Nervosität in den Griff
Sie halten eine Präsentation, alle Augen sind auf Sie gerichtet – und dann läuft Ihr Kopf rot an und Ihre Stimme zittert? Es geht auch anders: So werden Sie Nervosität bei...
4-A-Strategie
So bleiben Sie bei akutem Stress ruhig und fokussiert
Der Computer stürzt mitten im Online-Meeting ab? Kurz vor der Präsentation schütten Sie sich Kaffee auf die Bluse? Die 4-A-Strategie hilft, in solchen Momenten einen kühlen...
7 Tipps, um Ihr Publikum mitzureißen
Eine Vision vorstellen, Kunden gewinnen, Geldgeber überzeugen: US-Amerikaner sind Meister im Präsentieren. Was sich von ihnen lernen lässt und wie auch Sie Ihr Publikum...
In eigener Sache

Diese digitalen Tools helfen bei der Zusammenarbeit
Arbeiten einige Teammitglieder im Homeoffice und andere vom Büro aus, können digitale Tools die Zusammenarbeit erheblich vereinfachen. Eine Auswahl.
So schaffen Sie im nächsten Meeting mehr
Eine Agenda ist ein guter Anfang. Doch wer sich produktivere Besprechungen wünscht, muss viel mehr bedenken. Eine Unternehmerin und ein Unternehmer teilen ihre besten Tipps.
Verbale Angriffe abwehren
5 Tipps, wie Sie Verbal-Attacken wie ein Profi kontern
Wütende Kunden, zickige Mitarbeiter – Unternehmer müssen einiges über sich ergehen lassen. Wie Sie verbale Angriffe klug abwehren und welchen Fehler Sie nie machen sollten.
Krankfeiern
Verdacht auf Blaumachen: Das können Chefs tun
Wie können Chefs beweisen, dass ein Mitarbeiter blaumacht? Und welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es dann? Die Rechtslage verständlich erklärt.
7 Kommunikationsfallen, die Chefs umgehen sollten
Werden Sie oft missverstanden, wenn Sie Aufgaben an Teammitglieder delegieren? So können Sie Fehler in Ihrer Kommunikation erkennen und vermeiden.
Zuhörer fesseln
Diese 4 Fehler ruinieren Ihren Vortrag
Schwatzen, am Handy daddeln oder herumzappeln: Dass Ihnen trotz guter Inhalte keiner zuhört, hat vier Ursachen. So vermeiden Sie die schlimmsten Fehler und werden zum...
So verhindern Sie Spannungen zwischen Jung und Alt
In den allermeisten Unternehmen arbeiten Menschen sehr verschiedenen Alters. Wer die Bedürfnisse der Generationen ernst nimmt und auf sie eingeht, kann die Produktivität im Team...
Besser präsentieren
Mit diesen 3 Fehlern vermasseln Sie jeden Vortrag
Dämmern Teilnehmer bei einem Meeting oder einer Präsentation weg, liegt das meist am Redner – und an drei typischen Fehlern. Wie Sie besser präsentieren.
Die Checkliste für Präsentationen, die Ihr Publikum begeistern
Egal ob bei der Firmenfeier, beim Vertriebsmeeting oder der Vorstellung der neuen Strategie: Mit dieser Checkliste sind Sie bestens auf Ihre Präsentation vorbereitet - und legen...
10-20-30-Regel
Die Zauberformel für geniale Präsentationen
Viele Powerpoint-Präsentationen sind zum Gähnen langweilig. Dabei lässt sich das Geheimnis fesselnder Vorträge auf eine simple Formel bringen: die 10-20-30-Regel.