-
Kompensationsmodell
Wie Sie mit Zusatzleistungen die Mitarbeiterbindung erhöhen
Unternehmer André Hellmann hatte genug von spontanen Gehaltsgesprächen. Wie er ein „Kompensationsmodell“ entwickelte, das mehr einbezieht als nur Geld – und so die Zufriedenheit im Team erhöhte. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Steigende Energiepreise
3 Wege, günstiger Strom zu kaufen
Die Strompreise steigen und steigen. Davon sind sowohl produzierende Betriebe wie auch Dienstleister betroffen. Diese alternativen Wege gibt es, um Energie zu einem günstigeren Preis zu beschaffen. Celine Schäfer und Selma Schmitt
Lesen
-
Grüne Finanzen
3 Ideen, Finanzen nachhaltiger zu gestalten
Ob Geschäftskonto, Geldanlage oder Versicherung - wie Sie mit Ihrem Geld etwas für Klimaschutz und Gerechtigkeit tun können und worauf Sie bei der Wahl entsprechender Finanzprodukte achten sollten. Celine Schäfer und Udo Trichtl
Lesen
-
-
Maßnahmen gegen Teuerung
6 Tipps, wie Sie Ihre Firma vor Inflation schützen
Wegen des Ukraine-Kriegs müssen Unternehmen mit steigenden Energiekosten rechnen. Das befeuert die ohnehin hohe Inflation weiter. Was Sie tun sollten, um Verluste zu vermeiden. von Jelena Altmann
Lesen
-
Spenden absetzen
Was Unternehmen als Spenden absetzen können
Wer spenden will, muss einige Dinge beachten, damit die gute Tat auch von der Steuer abgesetzt werden kann. Was Unternehmen und Selbstständige wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Soziales Engagement
3 Ideen, wie sich Ihre Firma gesellschaftlich engagieren kann
Sie wollen sich etwas Gutes tun, wissen aber nicht, wie? Drei Praxisbeispiele zum Nachmachen zeigen, wie Sie sich abseits klassischer Geldspenden einsetzen - und dabei Mitarbeiter und Kunden einbeziehen. Von Marie-Charlotte Maas
Lesen
-
Finanzplanung
So finden Sie einen guten Finanzberater
Wer in Versicherungs- und Geldfragen Rat sucht, sollte zu unabhängigen Experten gehen. Denn viele Berater sind eigentlich nur Verkäufer von Finanzprodukten. Darauf sollten Sie achten. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Sinnvoll spenden
So finden Sie seriöse Spendenorganisationen
Weihnachtszeit ist Spendenzeit – das gilt auch für viele Unternehmen. Aber wie findet man Hilfsorganisationen, bei denen das Geld auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt? von Dorothée Schmid
Lesen
-
Firmenkonto wechseln
In 7 Schritten zum neuen Firmenkonto
Zu hohe Kontoführungskosten? Unzureichende Beratung? Dann ist es womöglich an der Zeit, das Firmenkonto zu wechseln. Darauf sollten Sie achten, damit der Wechsel gelingt. Von Anne Hünninghaus
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
5 Cashflow-Killer – und wie Sie sie vermeiden
Der Cashflow ist das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Dennoch tappen täglich Unternehmer:innen in die Cashflow-Falle. Das wirkt sich negativ auf ihre Zahlungsfähigkeit aus. Lesen Sie hier, wie Sie die fünf häufigsten Fehler vermeiden. Lesen
-
Negativzinsen für Geschäftskunden
6 Tipps von Finanzprofis, wie Sie Strafzinsen vermeiden
Immer mehr Banken verlangen inzwischen Strafzinsen von bis zu 0,75 Prozent für Guthaben auf Firmenkonten. Das können Sie dagegen tun. von Verena Bast
Lesen
-
Konjunkturpaket
Diese Hilfen bietet das Konjunkturpaket für Unternehmen
Mit einem milliardenschweren Konjunkturpaket will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft in der Corona-Krise ankurbeln. Für Unternehmen bringt es zahlreiche Hilfen und Erleichterungen. von Verena Bast
Lesen
-
Unternehmenskauf in der Corona-Krise
Eine Anleitung in 5 Schritten
Die Wettbewerbsposition stärken, neue Geschäftsfelder erschließen - der Zukauf eines Unternehmens kann sinnvoll sein. Zumal die Corona-Krise mitunter für günstige Preise sorgt. Doch es drohen Risiken. So gehen Sie vor. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Kosten senken
8 Kostenblöcke auf dem Prüfstand
Auf die Kostenbremse treten – so reagieren viele Unternehmer, denen wegen der Corona-Krise Umsätze weggebrochen sind. Hier könnten noch Sparpotenziale schlummern. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Vermögensaufbau „do it yourself“ ist überholt
Wer heutzutage sinnvoll sparen will, kommt an Aktien nicht vorbei. Für Privatpersonen ist dies jedoch mit einem enormen Zeitaufwand verbunden. Digitale Vermögensverwalter wie Moneyfarm können hier Abhilfe schaffen. Lesen