-
Unternehmenswert berechnen
So viel ist Ihre Firma wert
Mit dem Unternehmenswertrechner von impulse und concess lässt sich der Firmenwert einfach und schnell berechnen. Jetzt mit neuen Vergleichsdaten - und Infos zu Auswirkungen der Coronakrise auf Unternehmensverkäufe. Lesen
-
Fördergelder beantragen
Was Sie über Fördergelder wissen sollten
Wie finde ich passende Fördergelder für mein Unternehmen? Worauf muss ich dabei achten? Wieviel Aufwand ist das? Und wie lange dauert es, bis Geld fließt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Verena Bast und Olaf Wittrock
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
So erkennen Sie Ihren Restrukturierungsbedarf
Die Corona-Pandemie hat einiges ins Wanken gebracht und in vielen Unternehmen Schwächen zutage treten lassen. Wie gut Sie aufgestellt sind, können Sie anhand von 3 Dimensionen, die auf Studienerkenntnissen von Aurum Interim basieren, analysieren. Lesen
-
-
Bankgespräch richtig führen
Diese 5 Killersätze sollten Sie nie im Bankgespräch sagen
Aufgeregt, weil Sie einen Bankberater davon überzeugen müssen, Ihnen Geld zu leihen? Wenn Sie sich diese fünf Sätze verkneifen, steigen Ihre Chancen auf eine Zusage. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Schnelle Hilfe auch in der Krise
Immer mehr Unternehmer generieren durch Sale & Leaseback von gebrauchten Produktionsmaschinen schnell und unkompliziert Liquidität – ganz ohne Neuverschuldung! Lesen
-
Förderprogramme für Nachfolge
Wie Sie einen Firmenkauf mit Fördermitteln finanzieren
Wer eine Firma übernimmt, hat denselben Anspruch auf Förderung wie ein Existenzgründer. Der Nachfolger kann zahlreiche Förderprogramme für die Finanzierung nutzen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Kapitalbeschaffung mittels Crowdfunding
Mit Crowdfunding neue Geldquellen erschließen
Online von Investoren Geld einsammeln – das kann sich lohnen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist die Schwarmfinanzierung eine gute Alternative zum Bankkredit von Peter Neitzsch
Lesen
-
Fördermittel für Investitionen
So erhalten Sie Zuschüsse für Ihr Projekt
Zuschüsse, günstige Kredite, Eigenkapital - Unternehmer können mehr als 5000 Förderprogramme nutzen, um zu investieren. In der Krise sind die Angebote besonders attraktiv. Ein Überblick von Peter Neitzsch
Lesen
-
Beraterhonorare
Wie Sie sich bis zu 4000 Euro Zuschuss sichern
Unternehmer können auf Staatskosten externe Berater anheuern, um ihre Firma durch die Krise zu steuern: Für Beraterhonorare gibt es bis zu 4000 Euro Zuschuss. Welche Voraussetzungen gelten und wie Sie an das Geld kommen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Hilfskredite
Diese Optionen haben Mittelständler
Geförderte Kredite sind für mittelständische Unternehmen der wichtigste Bestandteil des Corona-Rettungspakets. Die Bundesregierung hat jetzt Hilfskredite mit bis zu 100 Prozent Staatshaftung angekündigt. Ein Überblick. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Corona-Nothilfen
Staatliche Corona-Zuschüsse im Überblick
Der Staat hilft Unternehmen, die durch die Corona-Krise in finanzielle Nöte geraten, unter anderem mit Direktzuschüssen. Ein Überblick über die Nothilfen von Bund und Ländern. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Änderungen bei Gesellschafterdarlehen
So helfen Sie Ihrer Firma mit eigenem Geld
Zur Überbrückung der Corona-Krise können Unternehmer ihrer Firma Geld leihen. Der Gesetzgeber hat vorübergehend die Regeln für Gesellschafterdarlehen gelockert. Voraussetzungen, Einschränkungen und Änderungen im Überblick. von Jelena Altmann
Lesen
-
Liquidität erhöhen
Mit diesen Fragen müssen Sie im Bankgespräch rechnen
Sie benötigen dringend Liquidität, um die Corona-Krise zu überstehen? Dann sollten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrer Hausbank detailliert vorbereiten. Für diese Fragen sollten Sie Antworten parat haben. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Fördermittel-Tabelle
Die wichtigsten Förderprogramme für Unternehmen im Überblick
Zuschüsse, Kredite, staatliche Beteiligungen – beinahe täglich entstehen neue Hilfsprogramme für in Not geratene Unternehmen. Die Fördermittel-Tabelle vermittelt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Programme. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Mittelstandsfinanzierung: Alternativen zur Bank?
Ob Warenvorfinanzierung, Modernisierungen oder die monatliche Gehaltszahlung - kleine und mittelständische Unternehmen müssen viele Ausgaben gleichzeitig bewältigen. Dafür einen Bankkredit zu bekommen, kann sich als kompliziertes Unterfangen herausstellen. Hier eine Übersicht über Ihre Alternativen. Lesen