-
Streit unter Kollegen
Die 8 größten Fehler, wenn Ihre Mitarbeiter zanken
Mitarbeiter müssen nicht immer einer Meinung sein. Doch Dauerstreit unter Kollegen belastet das gesamte Team. Wann Chefs eingreifen sollten - und mit welchen Fehlern sie alles noch schlimmer machen. von Liske Jaax
Lesen
-
Charismatische Führung
Die 10 Merkmale echter Leader
Leader prägen Diskussionen und Entscheidungen – denn ihr Auftreten und Verhalten macht schnell klar: Diese Frau, dieser Mann hat das Sagen. Diese zehn Merkmale zeichnen die Leitwölfe aus. Ein Gastbeitrag von Barbara Liebermeister
Lesen
-
Führungskräfte-Manifest
10 Impulse, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
Die eigene Rolle als Chef reflektieren: Diese Aufgabe geht gerade jetzt oft unter. Dabei gehört sie zu den wichtigsten. Ein Business-Coach gibt zehn Impulse, die die Führungsqualität erhöhen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Wissensaustausch fördern
So lernen Ihre Mitarbeiter erfolgreich voneinander
Wenn Mitarbeiter ihr Wissen teilen, profitiert davon das ganze Unternehmen. Mit diesen einfachen Methoden fördern Sie die Weitergabe von Wissen im Team. Peter Neitzsch, Julia Müller, Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Engagierte Mitarbeiter
Schluss mit Anweisungen! Aktivieren Sie die Eigenmotivation Ihrer Mitarbeiter
Einfach Anweisungen geben? Damit provozieren Sie oft nur Widerwillen. Wer engagierte und motivierte Mitarbeiter will, sollte auf eine andere Strategie setzen: den Realitätsanker. von Britta Hesener
Lesen
-
Unausgesprochene Erwartungen
Was tun, wenn mein Team nicht macht, was ich will?
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen nicht, was Sie wollen? Ein häufiger Auslöser dafür: unausgesprochene Erwartungen. Sie sollten daher regelmäßig Ihre Wünsche klarmachen. Eine Anleitung. von Anna Wilke
Lesen
-
Upward-Feedback
Diese einfache Methode macht Sie zu einem besseren Chef
Mal wieder an den eigenen Führungsqualitäten feilen – nur wie? Mit Hilfe der eigenen Mitarbeiter. Mit Upward-Feedback finden Chefs heraus, was ihre Mitarbeiter sich von ihnen wünschen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Auf Unfreundlichkeit reagieren
7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen
Kommt uns jemand unfreundlich, schießen wir oft mit gleicher Wucht zurück. Aber ist das klug? Diese sieben Techniken helfen, souveräner zu reagieren. von Nicole Basel
Lesen
-
Cholerische Chefs
„Ich habe jeden Tag meine Angestellten angeschrien“
Schimpfen, anschreien, beleidigen – Chefs, die sich im Ton vergreifen, vergraulen die Mitarbeiter. Zwei Unternehmer erzählen, wie sie ihre Emotionen in den Griff bekommen. von Jelena Altmann
Lesen
-
Gesprächspartner überzeugen
5 Techniken, mit denen Sie andere zum Umdenken bewegen
Haben Sie bei machen Diskussionen das Gefühl, gegen eine Wand zu reden? Wie Sie schwierige Gespräche meistern und Ihr Gegenüber dazu bringen, seine Meinung zu überdenken. von Julia Müller
Lesen
-
GROW-Modell
So pushen Google-Manager ihre Teams zu Top-Leistungen
Sie wollen aus Ihren Mitarbeitern das Beste herausholen? Der US-Konzern Google setzt dafür auf einen simplen Leitfaden für Entwicklungsgespräche: das GROW-Modell. von Gesche Peters
Lesen
-
Virtuelles Feedback
Wie Feedback auch online wertschätzend gelingt
Kritische Rückmeldung geben, während man sein Gegenüber nur auf dem Computer-Bildschirm sieht? Für viele Chefs ist das eine Herausforderung. Mit diesen Regeln wird das Gespräch konstruktiv. Ein Gastbeitrag von Thomas Dierberger
Lesen
-
Verkauf mit Spiegelneuronen
Dieser Trick hilft, Kunden zu überzeugen
Sieht man jemanden lächeln, zieht man automatisch selbst die Mundwinkel nach oben. Wie sich dieses neurologische Phänomen fürs Geschäft nutzen lässt, erklärt die Verkaufstrainerin Ulrike Knauer. von Gesche Peters
Lesen
-
Digitale Erschöpfung
„Ich habe keine Lust mehr auf Videokonferenzen“
Ein Videomeeting nach dem anderen, immer wieder spinnt die Technik. Nach Monaten im Homeoffice spüren viele eine digitale Erschöpfung – so auch impulse-Bloggerin Anabel Ternès. Was ihr dagegen hilft. von Anabel Ternès
Lesen
-
Motivierende Gesprächsführung
Mit diesen 6 Fragen motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen
Eine Methode, mit der Ärzte Drogensüchtigen helfen, macht nun auch in der Mitarbeiterführung Karriere: Die motivierende Gesprächsführung verspricht, Topleistungen hervorzurufen - ohne Druck aufzubauen. von Julia Müller
Lesen