Jeder Führungskraft muss mal der Spiegel vorgehalten werden – auch wenn es unangenehm ist, sagt Anja Förster. Sie beschäftigt sich seit rund 20 Jahren als Unternehmerin und Bestsellerautorin mit der Wirtschaft von morgen und hat die Initiative „Rebels at Work“ gegründet.
In ihrem Buch „Vergeude keine Krise“ plädiert sie dafür, schwierige Zeiten – auch die Corona-Pandemie – zu nutzen, um Führung und Arbeit neu zu denken.
Doch wie bauen Unternehmerinnen und Unternehmer ein Team auf, das kritisch mitdenkt? Anja Förster gibt darauf mehrere Antworten, die verschiedene Bereiche betreffen. Zwei davon:
- Recruiting: Schon bei der Suche nach neuen Teammitgliedern sollten Führungskräfte darauf achten, ob Bewerberinnen und Bewerber Dinge hinterfragen und sich trauen, das auch zu äußern.
- Provokative Kompetenz: Teammitglieder sollen Lust haben, zu provozieren und mit ihrer Meinung auch gegen den Strom zu schwimmen. Dazu brauchen sie aber auch die Kompetenz, konstruktiv ihre Meinung zu äußern – und nicht nur zu bremsen.
Podcastfolge mit Anja Förster jetzt anhören
Im Podcast erzählt Anja Förster, wie Führung in Krisenzeiten gelingen kann: Wie fördern wir kritische Stimmen? Wie stärken wir Eigenverantwortung? Das hören Sie in der sechsten Folge von Jetzt erst recht.
Jetzt hier anhören – oder auf einer Podcastplattform Ihrer Wahl, wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Podimo oder Deezer.
Der Jetzt-erst-recht-Podcast
Wie schaffen wir es, in Krisen nach vorne zu schauen und die Zukunft zu gestalten? Im Jetzt-erst-recht-Podcast spricht impulse-Verleger Nikolaus Förster mit Unternehmern, Wissenschaftlerinnen und Experten, die erklären, worauf es jetzt ankommt. Jeden zweiten Montag hören Sie hier eine neue Folge – und überall, wo es Podcasts gibt.
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt kostenlos herunterladen!
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)