Unsympathische Mitarbeiter: Abneigung gegen Mitarbeiter? So überwinden Sie sie in 4 Schritten
Unsympathische Mitarbeiter
Abneigung gegen Mitarbeiter? So überwinden Sie sie in 4 Schritten
Einer Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen unsympathisch? Das kann auf Dauer Ihrem gesamten Team und Ihrer Firma schaden. So überwinden Sie Ihre Antipathie in 4 Schritten.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Auf dem Schreibtisch herrschte Chaos. Zwischen dreckigen Kaffeetassen und leeren Bonbonpapieren türmten sich wichtige Unterlagen. „Wenn ich das morgens gesehen habe, habe ich mich direkt geärgert“, erinnert sich Führungscoach Ulla Wiegand aus Hamburg an das Büro eines ehemaligen Angestellten. „Ich bin ein sehr ordentlicher Mensch, besonders bei der Arbeit. Dieser Mitarbeiter war das komplette Gegenteil von mir.“ Kein Wunder daher, dass er Wiegand unsympathisch war.
Dass Sie jemanden nicht mögen, ist ganz natürlich und kann bei der Arbeit genauso wie im Privaten passieren. Aber wenn Ihre Abneigung nichts mit den Leistungen der Person zu tun hat, kann es schnell zu Unstimmigkeiten und Verunsicherungen im Team kommen. Schaffen Sie es nicht, Ihre Abneigung zu überwinden, kann das dazu führen, dass Sie Ihre Mitarbeiter unfair behandeln, was Streitereien im Team auslösen kann. „Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, Ihrer Rolle gerecht zu werden und sich gegenüber Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nicht von Ihren Gefühlen leiten zu lassen“, so Wiegand.
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Auf dem Schreibtisch herrschte Chaos. Zwischen dreckigen Kaffeetassen und leeren Bonbonpapieren türmten sich wichtige Unterlagen. „Wenn ich das morgens gesehen habe, habe ich mich direkt geärgert“, erinnert sich Führungscoach Ulla Wiegand aus Hamburg an das Büro eines ehemaligen Angestellten. „Ich bin ein sehr ordentlicher Mensch, besonders bei der Arbeit. Dieser Mitarbeiter war das komplette Gegenteil von mir.“ Kein Wunder daher, dass er Wiegand unsympathisch war.
Dass Sie jemanden nicht mögen, ist ganz natürlich und kann bei der Arbeit genauso wie im Privaten passieren. Aber wenn Ihre Abneigung nichts mit den Leistungen der Person zu tun hat, kann es schnell zu Unstimmigkeiten und Verunsicherungen im Team kommen. Schaffen Sie es nicht, Ihre Abneigung zu überwinden, kann das dazu führen, dass Sie Ihre Mitarbeiter unfair behandeln, was Streitereien im Team auslösen kann. „Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, Ihrer Rolle gerecht zu werden und sich gegenüber Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nicht von Ihren Gefühlen leiten zu lassen“, so Wiegand.
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden
impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls Sie nicht wissen, welche E-Mail-Adresse Sie hierfür bei impulse hinterlegt haben: Wir helfen Ihnen gern – eine kurze Nachricht genügt.
Kundenbetreuung kontaktieren
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Mehr Infos zum Gastzugang
Nein. Sobald Sie sich einmalig mit Ihrem Kundenlogin auf der Website angemeldet haben, bleiben Sie 180 Tage angemeldet und können auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können unser digitales Angebot mit dem impulse-Gastzugang 30 Tage kostenlos testen.
Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
... Sie die Website auf einem anderen Gerät aufrufen.
... Sie die Website mit einem anderen Browser aufrufen.
... Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
... Sie sich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet haben.
Sie verlieren den Zugang zu impulse Plus, wenn Sie nicht mehr impulse-Mitglied sind.