• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Marketing

  • Ankereffekt

    Dieser simple Trick beschert Ihnen mehr Umsatz

    Klingt nach Schifffahrt, hat damit aber nichts zu tun: Der Ankereffekt beeinflusst das Kaufverhalten von Kunden.

    Ihre günstigen Produkte sind Kassenschlager, aber das teurere Sortiment verstaubt im Regal? Dann kann der Ankereffekt helfen: Was das ist und wie Unternehmer damit mehr Umsatz erzielen können. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Kundenrückgewinnung

    So können Sie verlorene Kunden leichter zurückgewinnen

    Richtungswechsel: Wer die Technik der Kundenrückgewinnung beherrscht, ist als Unternehmer erfolgreicher.

    Sie haben Kunden verloren und wollen sie wieder von Ihrem Angebot überzeugen – sträuben sich aber gegen solche Gespräche? Dieser Gedanke wird Ihre Haltung ändern – und die Erfolgschancen steigern. Ein Gastbeitrag von Achim Jaeger Lesen

  • Nachhaltige Werbegeschenke

    13 Ideen für grünere Werbegeschenke

    Wer auf Plastik verzichtet und stattdessen auf nachhaltige Werbegeschenke setzt, tut nicht nur der Umwelt einen Gefallen.

    Sie halten Einweg-Kulis und Plastik-Schlüsselanhänger für überholt? 13 Ideen für nachhaltigere Werbegeschenke, die im Gedächtnis bleiben – und nicht gleich in der Tonne landen. Von Olivia Samnick und Gesche Peters Lesen

  • Verkaufstrigger

    5 Verkaufstricks, die Ihr Angebot unwiderstehlich machen

    Zum Anbeißen: Die richtigen Verkaufstrigger machen Ihr Angebot unwiderstehlich - wie diesen Donut.

    Das Interesse an Ihrem Angebot ist da – aber Sie können nur wenige Kunden zum Kauf bewegen? Vertriebsexperte Dirk Kreuter empfiehlt fünf Verkaufstrigger, mit denen Sie mehr zahlende Kunden gewinnen. Ein Gastbeitrag von Dirk Kreuter Lesen

  • Fotos auf Unternehmenswebsites

    Vergraulen Sie Kunden durch schlechte Fotos?

    • Serie
    Website Fotos

    Die Fotos für Ihre Unternehmenswebseite sollte Sie mit Bedacht auswählen: Denn Bilder können Kunden magisch anziehen – oder dauerhaft vergraulen. Die acht schlimmsten Fotosünden. von Britta Hesener Lesen

  • Zielgruppengenaues Marketing

    Sie gewinnen kaum neue Kunden? Diese Idee kann helfen

    Leere Einkaufskörbe, weil die Kunden ausbleiben? Das könnte an einem simplen Marketing-Fehler liegen.

    Das Marketing funktionierte nicht, die Firma fand kaum neue Kunden. Doch nach vielen Versuchen entdeckte Putzlappen-Hersteller Hawotex die Erfolgsstrategie – die auch andere Unternehmen nutzen können. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • PR-Strategie entwickeln

    Mit 4 Fragen zur erfolgreichen Pressearbeit

    Einfach wahllos Zeitungen anschreiben und auf das Beste hoffen? Mehr Erfolg verspricht eine PR-Strategie.

    Mehr Anfragen, mehr Aufträge, höhere Preise: All diese Ziele können Sie mit Pressearbeit erreichen – aber nur, wenn Sie die Sache planvoll angehen. Mit diesen 4 Fragen entwickeln Sie eine PR-Strategie. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz Lesen

  • Vorurteile im Vertrieb

    10 Irrtümer rund ums Verkaufen

    Der Anbieter mit den größten Rabatten bekommt die meisten Kunden? Nur eines von vielen Vorurteilen im Vertrieb.

    Sie glauben, Verkaufen ist nicht Ihr Ding? Vielleicht irren Sie sich; denn rund um den Vertrieb kursieren viele Vorurteile. Ein Verkaufstrainer klärt Irrtümer auf - über Lügen, Aufdringlichkeit und Schnäppchenpreise. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Premium-Image

    Mit diesen Tricks erzielen Sie höhere Preise mit demselben Angebot

    Premium Image erschaffen

    Warum können einige Anbieter deutliche höhere Preise verlangen als andere? Das hat nicht immer mit der Qualität des Angebots zu tun – sondern damit, sich mit kleinen Tricks ein Premium-Image zu verpassen. von Nicole Basel Lesen

  • Namensfindung

    7 Mythen rund um Firmen- und Produktnamen

    Ob sich dieser Name einprägt? Bei der Namensfindung gibt es sieben Mythen, die man beachten sollte.

    Kurz, tiefgründig und trendig sollte er sein? In Sachen Namensfindung für Firmen oder Produkte kursieren viele unhinterfragte Mythen. Sieben vermeintliche Wahrheiten – und was wirklich zählt. Ein Gastbeitrag von Minh Nguyen Lesen

  • Produkteinführung

    4 sichere Anzeichen, dass Ihr neues Produkt ein Ladenhüter wird

    Volle Regale - und keiner will es haben: Es gibt Anzeichen dafür, dass eine Produkteinführung ein Flop wird.

    Kommt mein Angebot beim Kunden an oder nicht – das fragt sich wohl jeder Unternehmer, der ein neues Produkt einführt. Diese vier Anzeichen verraten es schon vorher. von Gesche Peters Lesen

  • Kosten eines Onlineshops

    Die 7 wichtigsten Kosten beim Eröffnen eines Onlineshops

    • Serie
    Bevor andere die Kreditkarte zücken, müssen Webshop-Betreiber erst einmal selbst investieren: Die Kosten eines Onlineshops liegen schnell im fünfstelligen Bereich.

    50.000 Euro: Mit dieser Summe budgetieren Experten die Kosten, um einen Onlineshop zu eröffnen. Auf welche Posten sich die Summe aufteilt – und woran sich sparen lässt. von Nicole Basel Lesen

  • Betreffzeilen texten

    Die wichtigste Stellschraube für Ihr E-Mail-Marketing

    • Serie
    Nehmen Sie die wichtigste Stellschraube in Angriff: Denn wer keine guten Betreffzeilen textet, der kann mit E-Mail-Marketing keinen Erfolg haben.

    Sie wundern sich, warum kaum jemand Ihren Newsletter liest? Dann texten Sie endlich gute Betreffzeilen. Unsere neun Regeln zeigen, wie's geht. von Nicole Basel Lesen

  • Kunden duzen oder siezen

    „Sie“ oder „Du“ – wie spreche ich meine Kunden an?

    Unter vier Augen: Ob Sie einen Kunden duzen oder siezen, hat Einfluss auf die Kundenbeziehung.

    "Du" stellt automatisch Nähe her und "Sie" Distanz? Nicht unbedingt, sagt Kommunikationstrainerin Isabel Garcia - und gibt Tipps, wann man Kunden duzen und wann siezen sollte. von Gesche Peters Lesen

  • Facebook-Ads vs. Google-Ads

    Welche Online-Werbung sich für Ihr Unternehmen lohnt

    • Serie
    Facebook Ads oder Google Ads: Finden Sie heraus was sich für Ihre Firma bezahlt macht.

    Facebook-Ads oder Google-Ads? Mit diesen vier Fragen finden Sie heraus, welche Form der Online-Werbung sich für Ihr Unternehmen wirklich auszahlt. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Über smarter_mittelstand
Mission Statement
Veranstaltungsreihe und Termine
Facebook-Seite
Initiatoren

  • Logo-Convent
  • Logo-DFKI
  • Logo-Zeit
  • Logo-impulse

Premium-Partner

  • o2-Logo

Partner

  • Kapilendo-Logo
  • Logo-Personio

  • Logo-FDT

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden