-
Sammelauskunftsersuchen
Was tun, wenn Steuerfahnder Kundendaten anfragen?
Sammelanfragen sind für Steuerfahnder praktisch. Nur ein Brief und sie kommen an eine Vielzahl von Namen potenzieller Steuersünder. Wann müssen Unternehmer Auskünfte über Geschäftspartner oder Kunden machen? Von Daniel Schönwitz
Lesen
-
Doppelte Haushaltsführung
Kann ich die Einrichtung der Zweitwohnung steuerlich absetzen?
Pendler mit Zweitwohnung dürfen sich freuen: Ein Urteil erlaubt ihnen, neben der Miete auch die Einrichtung ihrer Bleibe am Arbeitsort abzusetzen. So machen Sie den Anspruch geltend. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Mietshaus als Betriebsvermögen
Mit diesem Kniff zahlen Sie weniger Steuern auf Mieteinnahmen
Wer Mieteinnahmen hat, wird vom Staat kräftig zur Kasse gebeten. Doch mit einem Kniff kann man ein Mietshaus zu Betriebsvermögen machen - und dadurch Steuern sparen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
-
Mittelbare Grundstücksschenkung
Kindern Geld für Immobilien schenken – und doppelt Steuern sparen
Bekommen die Kinder Geld für den Erwerb eines bestimmten Gebäudes geschenkt, kann die Familie jetzt gleich zweimal Steuern sparen. So funktioniert die "mittelbare Grundstücksschenkung". Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Bewirtung von Geschäftspartnern
Partys feiern und Steuern sparen – geht das?
Kann man die Bewirtung von Geschäftsfreunden als Betriebsausgabe verbuchen? Ja, das geht, hat der Bundesfinanzhof entschieden – allerdings setzt er dem Steuerabzug Grenzen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Arbeitszimmer absetzen
Wie kann ich mit dem Arbeitszimmer Steuern sparen?
Wann können Selbstständige ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich absetzen - und in welcher Höhe? Und was gilt, wenn man auch einen Schreibtisch im Betrieb hat? Wie der Bundesfinanzhof in strittigen Fällen entschieden hat. Lesen
-
Verlustverrechnung
Zurück in die schwarzen Zahlen – dank einer Gesetzesänderung
Auf diese Gesetzesänderung haben Start-ups und krisengeplagte Firmen gewartet: Die Verlustverrechnung ist nun auch möglich, wenn neues Eigenkapital ins Unternehmen fließt – sogar rückwirkend. So funktioniert's. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Steuerberater finden
So finden Sie den passenden Steuerberater
Sie haben nicht den Nerv, Ihre Steuererklärung selbst zu erledigen? Kein Wunder: Für Unternehmer gibt es dabei viel zu beachten. Hilfe vom Steuerberater ist meist sinnvoll - wie Sie den richtigen finden. Von Isabelle Modler
Lesen
-
Steuererklärung korrigieren
Was tun, wenn die Steuererklärung einen Fehler enthält?
Falsche Angaben in der Steuererklärung sind strafbar. Wer nachträglich einen Fehler zulasten des Finanzamts bemerkt, sollte handeln - und zwar so. Von Daniel Schönwitz
Lesen
-
Erbstreitigkeiten beilegen
So wird der Streit ums Erbe zum Steuersparmodell
Streit ums Erbe? Das muss nicht mehr sein. Zwei Urteile machen es Erben leicht, Erbstreitigkeiten beizulegen - auch weil sie dann kräftig Steuern sparen können. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Weihnachtsfeier im Betrieb
So bleibt die Weihnachtsfeier steuerfrei
Wer für die Weihnachtsfeier keine Steuer ans Finanzamt zahlen will, muss einige wichtige Dinge beachten. Diese Steuerregeln gelten für die Weihnachtsfeier und Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter. von Verena Bast
Lesen
-
Steuern sparen am Jahresende
Das müssen Steuerzahler bis zum 31.12. erledigen
Der Countdown läuft: Bis zum Jahresende gibt es für Steuerzahler noch einiges zu tun: Freibeträge ausschöpfen, Belege sammeln oder Bescheinigungen bestellen. Was Sie jetzt tun müssen, um keine Frist zu verpassen. Von Falk Zielke
Lesen
-
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind. Von Verena Bast und Daniel Schönwitz
Lesen
-
Abschreibung von Baukosten
Dieser Abschreibungstrick bringt eine ordentliche Extra-Ersparnis
Bebaut ein Unternehmer ein Grundstück seiner Ehegattin mit einem Firmengebäude, kann er die Baukosten womöglich doppelt abschreiben. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Betriebsprüfung
Wenn der Betriebsprüfer kommt
17 Milliarden Euro kassierte der Staat zuletzt bei Betriebsprüfungen von Unternehmen. Worauf die Betriebsprüfer bei ihren Kontrollen achten - und warum sich Chefs gut vorbereiten sollten. Von Raimund Diefenbach, Reinhard Klimasch und Andreas Kurz
Lesen