-
Unternehmensziele
Diese 4 Fehler machen Ihre Ziele zur Gefahr für die Firma
Unternehmensziele sorgen für Erfolge und treiben Innovationen voran. Doch falsch gesetzte Ziele können der Firma sogar schaden. Vier Fehler, die Sie bei der Zielsetzung vermeiden sollten. von Britta Hesener
Lesen
-
Selbstmotivation
Wer motiviert eigentlich mich?
Meist geht es für Chefs und Chefinnen darum, das Team zu motivieren. Doch am Ende bleibt oft die Frage: Wer motiviert eigentlich mich? Mit diesen Tipps für die Selbstmotivation packen Sie es an. von Miriam Eckert
Lesen
-
Persönlicher Jahresrückblick
Mit dieser Strategie wird 2022 Ihr Jahr
Top oder Flop? Egal wie das vergangene Jahr lief: Ein Rückblick kann helfen, Erfolgshürden aufzuspüren und einen Aktionsplan für 2022 aufzustellen. Diese Fünf-Schritte-Strategie hilft dabei. von Britta Hesener
Lesen
-
-
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Jahresendaufgaben
Fleißigen Rutsch: Was Sie zwischen den Jahren erledigen können
Spätestens am zweiten Feiertag drängt der innere Antreiber, wieder Sinnvolles zu tun. 9 Ideen, wie Sie die Tage zwischen Weihnachtsgans und Silvester-Raclette zur produktivsten Zeit des Jahres machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Dankesschreiben
9 Formulierungsvorlagen für Dankesschreiben
Sie möchten einem Kunden, Ihren Angestellten oder einer Geschäftspartnerin danken, aber Ihnen fehlen die richtigen Worte? Diese Formulierungsvorlagen helfen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Darf ich sein, wie ich bin?
Montagmorgen heißt für viele, in eine Rolle zu schlüpfen. Laut New-Work-Spezialistin Katinka Magnussen können Mitarbeiter jedoch dann am besten arbeiten, wenn sie ganz sie selbst sein können. Was sorgt für mehr Authentizität im Job? Lesen
-
Brückentage 2022
Diese Tage sollten Sie 2022 auf dem Schirm haben
2022 fallen weniger Feiertage auf das Wochenende als 2021. Viele Arbeitnehmer nutzen die Chance, um ihren Urlaub mit Brückentagen zu verlängern. Diese Tage sollten Chefs frühzeitig im Blick haben. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Emotionsmanagement
So gehen Sie klug mit negativen Gefühlen um
Jeder von uns hat schlechte Gefühle. Im Berufsalltag sind sie allerdings oft unerwünscht. Wie Führungskräfte konstruktiv mit Emotionen umgehen. von Anna Wilke
Lesen
-
Buchtipps für Unternehmer
Diese Bücher sollten Sie sich zu Weihnachten wünschen
Freunde und Familie löchern Sie mit Fragen, was Sie sich zu Weihnachten wünschen? Dann haben wir hier was für Sie: Buchempfehlungen, die Führungskräfte weiterbringen - für den Wunschzettel oder zum Sich-selbst-Beschenken. Lesen
-
Rede zur Weihnachtsfeier
So stärken Sie das Wir-Gefühl mit Ihrer Weihnachtsrede
Sie wollen eine Rede zur Firmen-Weihnachtsfeier halten, doch Ihnen fehlen – noch – die Worte? 10 Tipps für eine Ansprache, die Ihr Team auch in Krisenzeiten mitreißt und zusammenschweißt. Von Miriam Eckert
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Berufliche Weiterbildung in der digitalen Welt
Digitale Weiterbildungen erleben im Zuge der Corona-Pandemie einen Boom. Auch Rainer Albers, Coach für Vertriebler und Führungskräfte, hat sein einst analoges Geschäft in den virtuellen Raum verlegt. Geholfen haben ihm dabei seine Erfahrungen und der Samsung Flip 2. Lesen
-
Kundenbedürfnisse erkennen
So gelingt die zielgruppengenaue Kunden-Ansprache
Walter Zinser verkauft Software an Handwerker. Der Geschäftsführer von Palette CAD hat erkannt, dass seine Kundschaft ganz unterschiedliche Bedürfnisse hat – und sich darauf eingestellt. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Terry-Borton-Modell
Wie Sie mit dem einfachsten Selbstreflexions-Modell ein besserer Chef werden
Wie oft halten Sie inne und überdenken Ihr eigenes Verhalten? Diese einfache Methode hilft Ihnen in drei Schritten, sich selbst besser kennenzulernen und eine bessere Führungskraft zu werden. von Gesche Peters
Lesen
-
Lieferengpässe
So erklären Sie Ihren Kunden, dass keine Ware kommt
In der Corona-Krise kämpfen viele Unternehmen mit Lieferengpässen. Mit diesen 5 Tipps kommunizieren Sie Verzögerungen und Ausfälle in der Lieferkette – ohne wertvolle Kunden zu verlieren. Ein Gastbeitrag von Ruben Schäfer
Lesen