-
Post-Holiday-Syndrom
Frust nach den Ferien? So verhindern Chefs, dass Mitarbeiter nach dem Urlaub kündigen
Armutszeugnis für Arbeitgeber: Fast jeder zweite Arbeitnehmer überlegt nach dem Urlaub zu kündigen. Grund ist das Post-Holiday-Syndrom. Was dahinter steckt - und was Chefs dagegen unternehmen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Pay Now Eat Later
Wie ein Unternehmer Restaurants durch die Corona-Flaute half
Wegen Corona mussten Restaurants zeitweilig schließen. Malte Steiert entwickelte ein System, mit dem sie auch während des Lockdowns Geld verdienen konnten – und half ihnen damit durch die Krise. Lesen
-
Mini-Pausen
8 Ideen, wie Sie Wartezeiten sinnvoll nutzen
Stau, ein verspäteter Kunde, die ausgefallene Bahn: Ungeplante Mini-Pausen im Alltag sind lästig. Acht Ideen, wie Sie dank effektiver Pausengestaltung aus Wartezeiten Gewinn ziehen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
Jens-Uwe Steffens größter Fehler
„Ich habe übersehen, was für ein Pionier Bezos ist“
Jens-Uwe Steffens, Inhaber der Mediaagentur Pilot, kündigte vor 20 Jahren die Zusammenarbeit mit einem jungen US-Versandhändler. Heute bereut er es - denn der Kunde von damals heißt Jeff Bezos. Lesen
-
Zögern bei Entscheidungen
Das hilft mir, in unsicheren Zeiten Entscheidungen zu treffen
In der aktuellen Krise fällt es impulse-Blogger Sven Franzen schwer, Entscheidungen zu treffen. Doch er hat Wege gefunden, um sein Zögern zu überwinden. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Digitale Aufgabenverwaltung
Terminchaos adieu – so behalten Sie den Überblick
Huch, kaum noch Zeit, das Kundengespräch vorzubereiten? Oder den Termin gleich ganz verpasst? Immer wieder sorgt chaotische Aufgabenverwaltung für Stress. 5 Tricks für einen strukturierten Arbeitsalltag. Ein Gastbeitrag von Jürgen Kurz und Marcel Miller
Lesen
-
Bedenkenträger im Team
Dieser nervige Mitarbeitertyp ist nützlicher, als Sie denken
Es gibt eine Eigenschaft von Mitarbeitern, die gerade ehrgeizige Unternehmerinnen und Unternehmer in den Wahnsinn treibt. Für den Erfolg der Firma sind diese Kollegen aber unverzichtbar. von Franziska Martin
Lesen
-
Kanban in der Praxis
Ideen schneller umsetzen – dieser Bäcker macht es vor
Mit der agilen Methode Kanban lassen sich mehrere Projekte gleichzeitig realisieren. Ein Beispiel aus der Praxis - plus Kurzanleitung für Einsteiger. von Jelena Altmann
Lesen
-
Austausch schaffen
11 Fragen, mit denen Sie eine echte Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner aufbauen
Die Gespräche in Video-Meetings stocken? Möglicherweise liegt das an Fragen, die jede Unterhaltung im Keim ersticken. 11 Fragen einer Verhaltensforscherin, die den Gesprächsfluss fördern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Glaubenssätze von Führungskräften
3 schädliche Gedanken, die Sie als Chef ausbremsen
Mit Ihren Mitarbeitern könnte es besser laufen? Manchmal überfordert Sie die Rolle als Führungskraft? Dann hat sich vielleicht einer dieser schädlichen Glaubenssätze in Ihrem Kopf festgesetzt. von Antonia Götsch
Lesen
-
Geschäftsmodell schärfen
„Ich habe mich befreit“
Für Hotelier und impulse-Blogger Jürgen Krenzer gehörte es zum Kerngeschäft, Gäste in seinem Restaurant zu bewirten. Nun hat er eine harte Entscheidung getroffen, um seinen Betrieb umzubauen. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
IT-Dienstleister Silpion
„Ich wollte mir nicht nachsagen lassen, nicht gehandelt zu haben“
Patrick Postel drohten alle Einnahmen aus der Eventsparte wegzubrechen. Seine Reaktion: Er plant ein Festival für September 2020. Wie er das umsetzen möchte und wie er Kosten und Risiken geringhält. Lesen
-
Unflexible Mitarbeiter
Was tun, wenn Mitarbeiter bei Veränderungen dicht machen?
Sie sind fleißig und hilfsbereit, aber wenn es Veränderungen geben soll, machen sie dicht. Wie führt man unflexible Mitarbeiter, die meinen, dass früher eh alles besser war? von Nicole Basel
Lesen
-
Monkey Business
Diese 4 Chef-Typen tappen in die Rückdelegationsfalle
Delegieren ist ein wichtiger Part des Chef-Alltags. Doch was tun, wenn sich eine Aufgabe zum "Monkey Business" entwickelt? In welche Fallen Chefs tappen - und wie sich Rückdelegation verhindern lässt. von Antonia Götsch
Lesen
-
Aktive Pausen
Dieses Ritual macht mich und mein Team produktiver
Aktive Pausen gehören für den Unternehmer Andreas Nau zum Arbeitsalltag dazu. Hier erzählt er, wie seine Firma davon profitiert – und was er tut, um auch sein Team auf Trab zu bringen. von Andreas Nau
Lesen