• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Präsentationstraining

    So präsentieren Ihre Mitarbeiter wie die Profis

    Internes Präsentationstraining bringt Spaß fürs gesamte Team - und macht Mitarbeiter fit für wichtige Vorträge.

    Gähnende Langeweile statt einer Präsentation, die die Kunden von den Stühlen reißt? Mit diesen Methoden bringen Sie jedem Ihrer Mitarbeiter bei, bessere Vorträge zu halten. Ein Gastbeitrag von Marion Koppitz Lesen

  • Innovative Unternehmer

    Diese Chefs trauen sich was

    Die Gründer von Adjust: Manuel Kniep, Paul H. Müller und Christian Henschel (von links) laden ihre Mitarbeiter einmal im Jahr in den Urlaub ein.

    Mit 08/15-Jobs lassen sich Spitzenkräfte nicht locken. Diese innovativen Unternehmer gehen darum ungewöhnliche Wege, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen. von Gesche Peters Lesen

  • Fehler bei Honorarverhandlungen

    Mit diesen 10 Fehlern vermasseln Selbstständige ihre Honorare

    Das Geld liegt selten auf der Straße. Freiberufler müssen es sich hart verdienen, umso ärgerlicher, wenn durch Fehler bei Honorverhandlungen der Umsatz nicht wächst.

    Eine unbedachte Reaktion gegenüber dem Kunden, und schon kann der Verdienst niedriger ausfallen als gewünscht. Diese 10 Fehler in Honorarverhandlungen kosten Sie viel Geld. von Miriam Eckert Lesen

  • Transparente Gehälter

    „Keiner von uns wollte am wenigsten verdienen“

    Sein Brot muss man sich hart verdienen, heißt es. Wie viel am Ende auf dem Teller liegt, hängt demnach von der Leistung ab. Nicht so bei Einhorn: Hier bekommt jeder ein festes Grundgehalt – egal, ob Chef oder Berufsanfänger.

    Im Herbst 2016 verkündete Einhorn-Chef Waldemar Zeiler auf impulse.de: „Unsere Mitarbeiter bestimmen selbst über ihr Gehalt.“ Doch die Idee scheiterte. Eine Mitarbeiterin erzählt von Neid - und einer besseren Lösung. von Myriam Apke Lesen

  • Wilfried Ottos größter Fehler

    „Der Fehler hat uns Hunderttausende Euro und viel Zeit gekostet“

    "Jeder wollte damals nach drüben", erinnert sich Wilfried Otto, Vorstand und Hauptaktionär des Flugzeughändlers Piper-Gruppe.

    In der Euphorie der Nach-Wende-Jahre stürzte sich die Piper Gruppe in ein teures Abenteuer. Seine Entscheidung von damals hält Unternehmer Wilfried Otto heute für seinen größten Fehler. Lesen

  • Aufgeräumter Schreibtisch

    „Wenn die Tastatur schief liegt, krieg ich die Krise“

    Die Tastatur liegt schief? So etwas kommt bei Sven L. Franzen nicht vor. Er braucht einen aufgeräumten Schreibtisch, um optimal arbeiten zu können.

    impulse-Blogger Sven L. Franzen ist Ordnung sehr wichtig - auch, weil er sich für ziemlich faul hält. Warum er nur an einem aufgeräumten Schreibtisch gut und fokussiert arbeiten kann und wie er mit chaotischen Mitarbeitern umgeht. von Sven L. Franzen Lesen

  • Kündigungen verhindern

    7 Warnsignale, dass ein Mitarbeiter kündigen will

    Wer Kündigungen verhindern will, sollte auf die Alarmzeichen achten. Leider sind die nicht immer ganz so offensichtlich wie dieses Achtung-Schild.

    Viele Chefs trifft es wie ein Schock, wenn Mitarbeiter kündigen. Wer auf die folgenden Warnsignale achtet, ist vorbereitet - und kann vielleicht noch gegensteuern. von Miriam Eckert Lesen

  • Service-Exzellenz

    Das Service-Geheimnis des besten Hotels in Deutschland

    Hotelchef Frank Marrenbach und sein „Brenners Park-Hotel und Spa“ sind bekannt für exzellenten Service. Carsten K. Rath ist sicher: Der Grund dafür ist, dass Marrenbach auf das Führungsprinzip V4 setzt.

    In Deutschlands bestem Hotel fand Carsten K. Rath die Erfolgsformel für glückliche und treue Kunden. Sie lässt sich auch auf Unternehmen anderer Branchen übertragen. Ein Buchauszug von Carsten K. Rath Lesen

  • Schweigen im Verkaufsgespräch

    Wann Sie als Verkäufer den Mund halten sollten – und wann nicht

    "Sagen Sie jetzt nichts!" Schweigen ist im Verkaufsgespräch durchaus manchmal angebracht - jedoch nicht in allen Situationen.

    Wer verkaufen will, redet oft zu viel. Es gibt jedoch einen Moment im Verkaufsgespräch, in dem man keinesfalls schweigen sollte, warnt Vertriebsexperte Dirk Kreuter. Ein Gastbeitrag von Dirk Kreuter Lesen

  • 5-Stunden-Arbeitstag

    „Kein Mensch arbeitet effektiv acht Stunden am Stück“

    Lasse Rheingans ist zufrieden: Seine Idee vom 5-Stunden-Arbeitstag kommt bei seinen Mitarbeitern von Digital Enabler gut an – außerdem gab es ordentlich Medienrummel.

    Im Oktober verkündete Lasse Rheingans seinem Team: „Ab jetzt arbeiten wir nur noch fünf Stunden statt acht – bei vollem Gehalt.“ Konzentriert durcharbeiten und dafür früh nach Hause - funktioniert das wirklich? Ein Interview. von Myriam Apke Lesen

  • Rentabilität steigern

    Die 10 schlimmsten Renditekiller

    Loch ohne Boden: Manche Prozesse verschlingen Geld ohne Ende. Doch wer weiß, an welchen Stellschrauben er drehen muss, kann die Rentabilität des Unternehmens deutlich steigern.

    Wer die Rentabilität seines Unternehmens steigern will, hat viele Möglichkeiten: Kosten senken, Einnahmen erhöhen und effizienter und klüger arbeiten. Wie Sie schnell viel rausholen. Ein Gastbeitrag von Manuel Marburger Lesen

  • Social-Media-Engagement

    „Ich habe 5000 Freunde – mehr geht nicht bei Facebook“

    Wenn Vanessa Weber einen neuen Beitrag bei Facebook postet, steht der Computer nicht mehr still: Ihr Netzwerk reagiert mit Likes, Herzen und Kommentaren.

    Vanessa Weber ist sehr aktiv bei Facebook. Ihr privates Social-Media-Engagement bringt auch ihre Firma voran, erzählt die Unternehmerin. Wie ihr Business dadurch profitiert - und auf welche Strategien sie setzt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • MLP vs. Getsafe

    „Sie verlieren Ihre Unschuld, weil Sie Ihre Unabhängigkeit aufgeben“

    Christian Wiens (links) behauptet, mit seinem digitalen Geschäftsmodell könne Getsafe schneller Kunden gewinnen als MLP. Manfred Bauer hält dagegen.

    Wie schließen junge Leute künftig Versicherungen ab? Das Start-up Getsafe tritt im Streitgespräch gegen den etablierten Finanzvertrieb MLP an - ein hitziger Schlagabtausch. von Jonas Hetzer Lesen

  • Arbeitszeugnis-Quiz

    Knacken Sie den Zeugnis-Code?

    Der Schlusssatz im Arbeitszeugnis enthält häufig Dankens- und Bedauernsformeln. Anspruch darauf hat ein Arbeitnehmer aber nicht.

    Im Arbeitszeugnis gilt eine Art Geheimcode: Hinter vielen netten Formulierungen stecken miese Bewertungen. Verstehen Sie, was wirklich im Zeugnis steht, und können Sie selbst eines formulieren? Machen Sie den Test! Von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Gehalt offenlegen

    „Ich sehe nur zwei Gründe, das Gehalt geheim zu halten“

    Julian Vester schaut seinen Mitarbeitern beim Thema Gehalt offen in die Augen – intern weiß jeder, wer wie entlohnt wird.

    Bei der Hamburger Digitalagentur Elbdudler weiß jeder, was die anderen verdienen. Gründer Julian Vester über seine Erfahrung mit Transparenz und die Frage, warum er nicht über sein eigenes Gehalt spricht. von Myriam Apke Lesen

  • «
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ