-
Preiserhöhung kommunizieren
Wie Sie Ihre Kunden dazu bringen, höhere Preise zu akzeptieren
Neues Jahr, neue Preise: Das gilt in vielen Unternehmen. Aber kann man die Preise erhöhen, ohne Kunden zu verlieren? Ja, das ist möglich - es kommt aber ganz darauf an, wie Sie die Preiserhöhung kommunizieren. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Heiko Behrens' größter Fehler
„Ich zögerte, etwas zu verändern“
Unternehmer Heiko Behrens spricht über seinen größten Fehler: Er ignorierte sein Bauchgefühl - und versäumte es, grundlegende Veränderungen bei Dan Pipe rechtzeitig anzuschieben. Lesen
-
Inventur verschieben
Was tun, wenn die Zeit für die Inventur knapp wird?
Das Jahresende rückt bedrohlich nahe – und damit auch die Inventur. Zum Glück gibt es Alternativen zur Stichtagsinventur am 31. Dezember - und Möglichkeiten, wie sich die Inventur vereinfachen lässt. Lesen
-
-
Unternehmer-Idole
„Manfred Maus! In meiner Firma!“
Manfred Maus gehört zu Vanessa Webers großen Unternehmer-Idolen. Nun hat der Obi-Gründer sie in ihrer Firma Werkzeug Weber besucht. Wie hat sie das nur geschafft? von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Honorar-Waage
Wie Sie mit einem einfachen Trick Ihre Preise durchsetzen
"Können wir am Preis noch was machen?" Wenn Kunden diese Frage stellen, zückt impulse-Blogger Sven L. Franzen einen Stift - und fängt an zu malen. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Gefährdete Branchen
Wann werden Sie weggeUBERt?
Würden Sie darauf wetten, dass es Ihr Unternehmen in zehn Jahren noch gibt? Welche Branchen durch die Digitalisierung besonders gefährdet sind - und was Sie tun müssen, damit Sie und Ihr Angebot auch in Zukunft gefragt sind. Ein Gastbeitrag von Jörg Eugster
Lesen
-
Dieter Bruhns größter Fehler
„Ich hätte deutlich mehr an diesem Tag verlieren können“
Dieter Bruhn, 78, bekannt als Fischhändler „Aale-Dieter“, spricht über sein schlechtes Gewissen, einmal keine Spitzenware verkauft zu haben. Lesen
-
Floskeln in Bewerbungen
7 Floskeln, die in Bewerbungsschreiben wahnsinnig nerven
"Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen …" und andere Killer-Phrasen, die wir NIE wieder in einem Bewerbungsschreiben lesen wollen. von Julia Müller
Lesen
-
Präsentismus
„Hilfe, meine Leute schleppen sich krank zur Arbeit!“
Der Mitarbeiter verteilt mit jedem Niesen seine Erkältungsviren im ganzen Büro? Das ist nicht nur unangenehm - er schadet damit sich selbst und der Firma. Was Chefs gegen das Phänomen des Präsentismus tun können. von Britta Hesener
Lesen
-
E-Mails beantworten
Mit diesem coolen Trick behält Frank Thelen den Fokus
Wer Großes schaffen will, muss Kleinkram sein lassen. Einen kleinen Trick, wie es Frank Thelen gelingt, sich aufs Wesentliche zu fokussieren, erfuhren wir zufällig letzte Woche – indem wir ihm eine E-Mail schickten. von Nicole Basel
Lesen
-
Mittagstief überwinden
Wie Sie das Mittagstief mit einer einfachen Strategie austricksen
Müde nach der Mittagspause und nicht in der Lage, sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren? Der Berater Jory MacKay hat eine Idee, wie Sie den mittäglichen Durchhänger vermeiden. von Franziska Martin
Lesen
-
Messeziele
Mehr Umsatz auf Messen – mit den richtigen Zielen
Die letzte Messe war also ein Erfolg. Sind Sie sich da wirklich sicher? Bei der Auswertung ihres Messeauftritts machen Unternehmen nämlich immer wieder einen entscheidenden Fehler. Ein Gastbeitrag von Thomas Dehghan
Lesen
-
Social-Media-Ideen
11 Ideen, was Sie bei Facebook posten können
Sie haben eine Facebook-Seite – aber nichts zu erzählen? Dann lassen Sie sich von unseren Social-Media-Ideen inspirieren: Diese elf Anlässe können kleine Unternehmen bei Facebook aufgreifen. von Angelika Unger
Lesen
-
Akquise auf Messen
5 Tipps, wie Sie Messebesucher zu Kunden machen
Auf einer Messe treffen Unternehmer viele Menschen - aber wie gelingt es, aus den neuen Kontakten Kunden zu machen? 5 Tipps vom Verkaufsprofi für Akquise auf Messen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Zufriedenheit am Arbeitsplatz
7 Tipps, damit sich Ihre Mitarbeiter im Büro wohlfühlen
Playstation, Kicker, Fitnessraum: Unternehmen versuchen einiges, damit sich ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen. Dabei sind andere Dinge viel wichtiger. von Franziska Martin
Lesen