-
Schlechte Online-Bewertungen
„So ein Scheißladen!“
Ein-Stern-Bewertungen im Internet tun weh. Wie Unternehmer auf negative Online-Bewertungen reagieren sollten - und was bei einem Shitstorm hilft. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Bücher für Unternehmer
5 Bücher für Ihren Urlaub – empfohlen von Unternehmern
Suchen Sie noch nach Lesestoff für den Sommerurlaub? Wir haben fünf Unternehmer nach ihren Lieblingsbüchern gefragt. Lesen
-
Beispiele für gute Kundenbindung
3 einfache Ideen, wie man aus Kunden Stammkunden macht
Kunden, die immer wieder kommen, sind etwas Fabelhaftes. Diese drei kreativen Beispiele zeigen, wie Kundenbindung funktionieren kann. von Nicole Basel
Lesen
-
-
Richard Bransons Lieblingszitate
Diese 10 Zitate übers Scheitern inspirieren Richard Branson
Richard Branson hat seinen Erfolg mit Mut, Einfallsreichtum und Durchhaltevermögen erreicht. Der Erfolgsunternehmer inspiriert viele - doch was inspiriert ihn selbst? Das sind seine Lieblingszitate übers Scheitern. von Kristina Egerer
Lesen
-
Hermann Arnold
Wenn der Chef zurücktritt
Umantis-Gründer Hermann Arnold baute ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern auf - und machte dann einen ehemaligen Praktikanten zum Chef. Wie es dazu kam und wie es nach diesem Schritt für ihn und für die Firma weiterging. Von Katja Michel
Lesen
-
Werner Kieser
„Wer ein kritisches Auge hat, sieht nur Fehler in dieser Welt“
Vor 50 Jahren eröffnete Werner Kieser sein erstes Krafttraining-Studio - heute zählt das Unternehmen 114 Filialen allein in Deutschland. Kieser über lehrreiche Fehler, eine positive Fehlerkultur und Wörter, die er in seinem Unternehmen nicht hören will. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Verständnis für Unternehmer
Als Unternehmer bin ich ein Alien
impulse-Blogger Sven Franzen gründete sein erstes Unternehmen, als seine Freunde noch als Babysitter jobbten. Bis heute fühlt er sich als Unternehmer manchmal wie von einem anderen Stern. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Albrecht von Dewitz' größter Fehler
„Ich verließ mich darauf, dass die Mitarbeiter nach meinen Vorstellungen arbeiten“
Albrecht von Dewitz, Gründer der Outdoor-Marke Vaude, übernahm eine spanische Firma. Eine Akquisition, die teuer wurde - denn er kannte weder die Produkte noch die Mentalität der Spanier. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer
Lesen
-
Zufallsprodukte
Diese 10 Produkte gibt es nur wegen eines Fehlers
Missgeschicke und Zufälle haben immer wieder zu Produkten geführt, die Firmen heute Milliardenumsätze bescheren. Diese 10 Beispiele zeigen, dass Fehler auch nützlich sein können. von Miriam Eckert
Lesen
-
Strategiefehler im Einzelhandel
9 Fehler, mit denen Händler Kunden vergraulen
Hat der stationäre Einzelhandel wirklich keine Chance gegen die Konkurrenten im Internet? Doch, hat er. Aber nur, wenn er diese Strategiefehler vermeidet. Ein Gastbeitrag von Jürgen Schröcker
Lesen
-
Schlechte Arbeitsleistung
Wie werde ich Low-Performer ohne Stress los?
Einem Mitarbeiter wegen schlechter Arbeitsleistung kündigen? Rechtlich schwierig bis unmöglich. Doch es gibt noch einen eleganteren Ausweg aus dem Dilemma. von Angelika Unger
Lesen
-
Museum of Failure
Diese Innovationen waren zum Scheitern verurteilt
Haben Sie schon mal vom Apple Newton gehört oder von Colgate Lasagne? Nicht? Im Museum of Failure können lustige Flops wie diese bestaunt werden. Wir zeigen eine Auswahl. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Botschaft als Unternehmer
Der neue Sven oder: Wer bin ich?
Wer im Gedächtnis bleiben will, muss eine gute Geschichte über sich erzählen. Aber welche? impulse-Blogger Sven Franzen macht sich Gedanken über seine Botschaft als Unternehmer. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Rainer Zitelmann
12 Lebensregeln eines Multimillionärs
Rainer Zitelmann hat das geschafft, wovon viele träumen: Er hat finanziell ausgesorgt. Der Multimillionär verrät 12 Lebensregeln, die ihm zum Erfolg verhalfen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Tipps für Werbeartikel
Mit welchen Werbegeschenken Sie Kunden begeistern
Kuli, Schlüsselband - oder doch was ganz anderes? Das Angebot an Werbeartikeln ist riesig. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Give-Aways auf Messen erfolgreich einsetzen. von Miriam Eckert
Lesen