• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Mitarbeiterpotenziale erkennen und fördern

    So erkennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter

    Stärken trainieren statt auf Schwächen fokussieren:  Diese Strategie verspricht Erfolg. Doch damit Chefs ihre Leute optimal fördern können, müssen sie die Mitarbeiterpotenziale erst einmal erkennen.

    Viele Chefs haben nur die Schwächen ihrer Mitarbeiter im Blick. Doch die lassen sich oft nicht ausbügeln. Viel mehr Erfolg verspricht es, die Stärken der eigenen Leute zu fördern. So erkennen Sie sie. Ein Gastbeitrag von Frank Rebmann Lesen

  • Unternehmer mit zweiter Karriere

    Neuer Job gefällig? Diese 7 Unternehmer haben den Beruf gewechselt

    Wir kennen die Unternehmerin Judith Williams aus der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen". Doch ihre Homeshopping-Firma ist bereits ihre zweite Karriere.

    Geradlinig ist anders: Bei manch bekanntem Unternehmer führte erst die zweite Karriere zum beruflichen Erfolg. Wer hätte gedacht, dass diese Erfolgsmenschen mal Schreiner, Pilotin oder Künstler waren? von Gesche Peters Lesen

  • Perfektionismus

    Wann wird Perfektion zum Risiko?

    Genau ins Ziel getroffen: Wer alles andere als Versagen empfindet, leidet unter krankhaftem Perfektionismus.

    Perfektionismus spornt manche Menschen zu Höchstleistungen an, andere treibt er in den Burnout. Wie viel ist gesund – und sinnvoll? Und wie kann man Perfektionismus überwinden, wenn er zur Last wird? Von Jessica Perl und Angelika Unger Lesen

  • Angebot schreiben

    5 Tipps für ein unwiderstehliches Angebot

    Wer ein Angebot für einen Kunden schreiben darf, hat ihn schon an der Angel. Aber wie bringt man den Fang an Land?

    Wer Angebote schreibt, ohne zu verkaufen, verdient nichts. Wie Sie ein Angebot schreiben, das Interessenten zu Kunden macht: die besten Tipps vom Verkaufstrainer. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Alternative Führungsmodelle

    Soll ich mich als Chef selbst abschaffen?

    Nicht nur ein neuer Anstrich an den Wänden kann Wunder wirken. Auch alternative Führungsmodelle können frischen Wind in die Firma bringen.

    Was tun, wenn es in der Firma nicht läuft? Alternative Führungsmodelle sind ein möglicher Weg aus der Krise - doch viele Unternehmer scheuen diesen radikalen Schritt. Diese Fragen machen die Entscheidung für einen Neuanfang leichter. Von Katja Michel Lesen

  • Chancen und Risiken der Digitalisierung

    „Digitalisierung – ich fühle mich überfordert“

    "Zum ersten Mal habe ich das Gefühl: Ich weiß nicht, welcher Weg der richtige ist. Es gibt so viele Möglichkeiten!" Viele Unternehmer fühlen sich von der Digitalisierung überfordert - auch Vanessa Weber.

    So viele neue Chancen, so viele neue Aufgaben! Doch welcher Weg ist der richtige? Und wie kann ich meine Mitarbeiter mitnehmen? Gedanken einer Unternehmerin, die sich von der Digitalisierung manchmal überfordert fühlt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Schlechte Online-Bewertungen

    „So ein Scheißladen!“

    "Das Essen war ungenießbar!" Schlechte Online-Bewertungen sind unangenehm - besonders wenn sie zutreffen. Wenn Unternehmer auf Kritik im Netz reagieren, sollten sie sich an einige Grundregeln halten.

    Ein-Stern-Bewertungen im Internet tun weh. Wie Unternehmer auf negative Online-Bewertungen reagieren sollten - und was bei einem Shitstorm hilft. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Bücher für Unternehmer

    5 Bücher für Ihren Urlaub – empfohlen von Unternehmern

    Endlich Zeit zu lesen! Wir haben Unternehmer nach ihren Lieblingsbüchern für den Urlaub gefragt.

    Suchen Sie noch nach Lesestoff für den Sommerurlaub? Wir haben fünf Unternehmer nach ihren Lieblingsbüchern gefragt. Lesen

  • Beispiele für gute Kundenbindung

    3 einfache Ideen, wie man aus Kunden Stammkunden macht

    Wer eine Fünf-Sterne-Bewertung von seinem Kunden will, muss sie mit außergewöhnlichen Extras begeistern. So werden aus Neukunden Stammkunden.

    Kunden, die immer wieder kommen, sind etwas Fabelhaftes. Diese drei kreativen Beispiele zeigen, wie Kundenbindung funktionieren kann. von Nicole Basel Lesen

  • Richard Bransons Lieblingszitate

    Diese 10 Zitate übers Scheitern inspirieren Richard Branson

    „Erfolg erreichen häufig die, die nicht wissen, dass Scheitern unvermeidbar ist.“ Dieses Zitat von Coco Chanel gehört zu Richard Bransons Lieblingszitaten über das Scheitern.

    Richard Branson hat seinen Erfolg mit Mut, Einfallsreichtum und Durchhaltevermögen erreicht. Der Erfolgsunternehmer inspiriert viele - doch was inspiriert ihn selbst? Das sind seine Lieblingszitate übers Scheitern. von Kristina Egerer Lesen

  • Hermann Arnold

    Wenn der Chef zurücktritt

    Hermann Arnold fand, ein anderer Mitarbeiter wäre ein besserer Chef für seine Firma als er - und trat freiwillig zurück.

    Umantis-Gründer Hermann Arnold baute ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern auf - und machte dann einen ehemaligen Praktikanten zum Chef. Wie es dazu kam und wie es nach diesem Schritt für ihn und für die Firma weiterging. Von Katja Michel Lesen

  • Werner Kieser

    „Wer ein kritisches Auge hat, sieht nur Fehler in dieser Welt“

    Kritischer Geist: „Sie haben immer etwas, das Sie verbessern können“, sagt Werner Kieser. Er plädiert dafür, Fehler nicht zu verstecken, sondern offenzulegen.

    Vor 50 Jahren eröffnete Werner Kieser sein erstes Krafttraining-Studio - heute zählt das Unternehmen 114 Filialen allein in Deutschland. Kieser über lehrreiche Fehler, eine positive Fehlerkultur und Wörter, die er in seinem Unternehmen nicht hören will. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Verständnis für Unternehmer

    Als Unternehmer bin ich ein Alien

    Der einzige Unternehmer unter lauter Festangestellten? Da mangelt es manchmal an Verständnis - und man fühlt sich wie ein Außerirdischer.

    impulse-Blogger Sven Franzen gründete sein erstes Unternehmen, als seine Freunde noch als Babysitter jobbten. Bis heute fühlt er sich als Unternehmer manchmal wie von einem anderen Stern. von Sven L. Franzen Lesen

  • Albrecht von Dewitz' größter Fehler

    „Ich verließ mich darauf, dass die Mitarbeiter nach meinen Vorstellungen arbeiten“

    Albrecht von Dewitz, 74, Gründer der Outdoor-Marke Vaude.

    Albrecht von Dewitz, Gründer der Outdoor-Marke Vaude, übernahm eine spanische Firma. Eine Akquisition, die teuer wurde - denn er kannte weder die Produkte noch die Mentalität der Spanier. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Zufallsprodukte

    Diese 10 Produkte gibt es nur wegen eines Fehlers

    Das Eis am Stiel erfand der Amerikaner Frank Eppseron, als er als Kind ein Limonadenglas mit Löffel über Nacht draußen vergaß.

    Missgeschicke und Zufälle haben immer wieder zu Produkten geführt, die Firmen heute Milliardenumsätze bescheren. Diese 10 Beispiele zeigen, dass Fehler auch nützlich sein können. von Miriam Eckert Lesen

  • «
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ