-
Lieferengpässe
So erklären Sie Ihren Kunden, dass keine Ware kommt
In der Corona-Krise kämpfen viele Unternehmen mit Lieferengpässen. Mit diesen 5 Tipps kommunizieren Sie Verzögerungen und Ausfälle in der Lieferkette – ohne wertvolle Kunden zu verlieren. Ein Gastbeitrag von Ruben Schäfer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
4 Ansätze, wie Simulation Unternehmen nachhaltiger machen kann
Daten helfen Unternehmen dabei, bessere Entscheidungen für eine nachhaltigere Welt zu treffen. Mit digitalen Technologien lassen sich Szenarien virtuell darstellen, bevor sie in die reale Welt übertragen werden. Vier Ansätze, wie Simulation zu nachhaltigem Erfolg führen kann. Lesen
-
Jahresmotto
Mit wenigen Worten mehr Erfolg in 2022
„2022, da wollen und werden wir endlich …“ Schluss mit langen Reden! Warum gute Vorsätze von gestern sind – und ein Jahresmotto besser in eine erfolgreiche Zukunft führt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
Scheitern an der Digitalisierung
Die 7 Todsünden der Digitalisierung
Warum scheitern so viele Unternehmen an der Digitalisierung? Sie vermasseln jedes Projekt mit diesen typischen Fehlern. von Nicole Basel
Lesen
-
Einwürfe kontern
4 Werkzeuge, um verbale Angreifer auszubremsen
Vorwürfe, Beleidigungen, Unterstellungen – mit diesen vier Konter-Werkzeugen reagieren Sie klug auf verbale Angriffe, ohne sich auf sie einzulassen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Geschäftliche Weihnachtsgrüße
Tipps und Textbeispiele für geschäftliche Weihnachtskarten
So bleiben Ihre Weihnachtsgrüße in bester Erinnerung: Tipps und Text-Beispiele für geschäftliche Weihnachtskarten. von Anna Wilke
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Nachhaltige Fahrt voraus! Wie Sie vom Radleasing für Mitarbeiter profitieren
Immer mehr Angestellte erwarten, dass der*die Arbeitgeber*in dem Klimawandel mehr Bedeutung beimisst – für viele geht das mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten einher. Wie das mit Bikeleasing gelingt. Lesen
-
Führungsfehler
10 Fehler, mit denen Chefs ihre besten Mitarbeiter vergraulen
Wenn Mitarbeiter kündigen, verlassen sie häufig nicht ihren Job - sondern den Chef. Wer gute Leute halten will, sollte die folgenden Führungsfehler vermeiden. von Anna Wilke
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Personalisiertes Marketing: So gewinnen auch kleine Unternehmen treue Kunden
Auf den Kunden individuell zugeschnittene Inhalte sind aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Auch kleine Unternehmen können sich mit datengesteuerter Personalisierung einen wichtigen Vorteil verschaffen. Diese Tipps helfen dabei.
Lesen
-
Schwätzer stoppen
6 Tipps, um endlosen Gesprächen zu entkommen
Genug gequasselt! Eine Kommunikationsexpertin erklärt, welche Signale Labertaschen in Fahrt bringen – und gibt Tipps, wie Sie sie stoppen, ohne sich schlecht dabei zu fühlen. von Julia Müller
Lesen
-
Psychische Krankheiten
Warum Führungskräfte offen mit eigenen Krisen umgehen sollten
Nicole Karger kam wegen eines Nervenzusammenbruchs vier Monate in eine Klinik. Ein persönlicher Tiefpunkt für die Geschäftsführerin eines Malereibetriebs - doch es machte sie zu einer besseren Chefin. Was andere davon lernen können. von Anna Wilke
Lesen
-
Virtuelle Meetings
5 Regeln für erfolgreiche Videokonferenzen
Wer jetzt wieder im Homeoffice festsitzt, muss sein Team in virtuellen Meetings zusammentrommeln. Diese 5 Regeln sorgen dafür, dass alle mitziehen - und die Videokonferenz auch Ergebnisse bringt. von Olivia Samnick
Lesen
-
Family Business
„Warum sollten meine Kinder in meine Fußstapfen treten?“
Im Hotel von impulse-Blogger Jürgen Krenzer arbeiten drei Generationen zusammen. Das läuft nicht immer rund. Wo es hakt und was er seinen Kindern für die Zukunft wünscht. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer
Lesen
-
Termine absagen
So verschaffen Sie sich mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist
Termine absagen ohne schlechtes Gewissen: Mit der Not-sorry-Methode der Bestseller-Autorin Sarah Knight lernen Sie, Ihr Leben zu entrümpeln. von Julia Müller
Lesen
-
Kundenservice verbessern
Die 5 größten Schwachstellen im Kundenservice kleiner Unternehmen
Der Kunde ist König? Bei vielen Firmen ist er laut einer Studie eher ein Bettler, der vergeblich um Aufmerksamkeit buhlt. An welchen Defiziten im Kundenservice das liegt und wie Sie es besser machen. von Lisa Büntemeyer
Lesen