• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Konsistenz-Prinzip

    Mit der Käsehäppchen-Technik neue Kunden gewinnen

    Konsistenz-Prinzip

    Geübte Verkäufer nutzen den menschlichen Drang, bei einer einmal getroffenen Entscheidung zu bleiben – und setzen dabei auf eine seit Jahrhunderten erprobte Technik. von Nicole Basel Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    5 Fähigkeiten, die KMU von Start-ups lernen können

    Start-ups gelten gemeinhin als echte Innovationsschmieden. Besonders während der Corona-Pandemie konnten junge Unternehmen besonders schnell Produkte auf den Markt bringen, die zur Bewältigung der Krise beitrugen. Doch woher kommt diese enorme Innovationskraft und was können etablierte KMU von jungen Start-ups lernen? Lesen

  • Introvertiertheit

    Die 6 größten Stärken introvertierter Mitarbeiter

    Bloß nicht im Rampenlicht stehen: Wer sich durch Introvertiertheit auszeichnet, bleibt lieber im Hintergrund.

    Bei Neueinstellungen suchen Chefs häufig die eierlegende Wollmilchsau. Studien zeigen: Introvertierte Mitarbeiter kommen dem Ideal oft ziemlich nahe. Diese 6 Stärken bringen sie mit. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Entscheidungsmüdigkeit

    Das hilft, wenn der Kopf bei zu vielen Entscheidungen raucht

    Ja, nein, vielleicht? Bei vielen Unternehmern stellt sich Entscheidungsmüdigkeit ein

    Den ganzen Tag Entscheidungen zu treffen erschöpft – Entscheidungsmüdigkeit nennt sich dieses Phänomen. Wie Sie trotzdem gut entscheiden. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Unternehmeraufgaben

     Wie Sie Aufgaben abgeben, ohne den Teamkontakt zu verlieren

    Unternehmeraufgaben

    Ohne Sie läuft das Tagesgeschäft nicht? Der Entscheider-Coach Florian Gommlich rät Unternehmern, sich nur noch auf Chefaufgaben zu konzentrieren. Und erklärt, wie Sie dabei trotzdem präsent bleiben. von Olivia Samnick Lesen

  • Growth Mindset

    Wie Sie Ihr volles Potenzial entfalten – und das Ihrer Mitarbeiter

    Mit einem Growth Mindset wächst man über sich hinaus.

    Manche Menschen sind eben geborene Gewinner – denken Sie das auch? Eine Stanford-Professorin hat erforscht, wie uns solche Glaubenssätze ausbremsen. Und was wirklich langfristig erfolgreich macht. von Julia Müller Lesen

  • Killersätze im Kundengespräch

    Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen

    Gift für die Kundenbeziehung: Manche Sätze sollten im Kundengespräch tabu sein.

    Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast Lesen

  • Zuhörer fesseln

    Diese 4 Fehler ruinieren Ihren Vortrag

    Zuhörer fesseln, damit sie aufmerksam zuhören: Das geht, wenn Sie vier Fehler vermeiden.

    Schwatzen, am Handy daddeln oder herumzappeln: Dass Ihnen trotz guter Inhalte keiner zuhört, hat vier Ursachen. So vermeiden Sie die schlimmsten Fehler und werden zum charismatischen Redner. von Olivia Samnick Lesen

  • Anweisungen erteilen

     So versteht Sie jeder Mitarbeiter

    Anweisungen erteilen

    Die Aufgabe war doch klar – warum führen meine Teammitglieder sie trotzdem falsch aus? In der Regel liegt der Fehler bei Ihnen. Drei Fallbeispiele, wie Sie folgenreiche Missverständnisse vermeiden. von Jelena Altmann Lesen

  • Parkinsonsches Gesetz

    So killen Sie die größten Zeitfresser

    Ihre Angestellten arbeiten manchmal im Schneckentempo? Das könnte am Parkinsonschen Gesetz liegen.

    In zwei Stunden Meeting mal wieder nur Zeit vergeudet? Stress und Überstunden vor einer Deadline? Dafür gibt es einen Grund: das Parkinsonsche Gesetz. Was das ist und wie Sie Ihre Zeit besser managen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • 6-3-5-Methode

    Wie Sie 108 Ideen in 30 Minuten sammeln

    Bleistifte spitzen und loslegen: Mit der 6-3-5-Methode sammeln Sie in kurzer Zeit viele neue Ideen.

    Ihr Brainstorming zieht sich wie Kaugummi? Die 6-3-5-Methode hilft, mit System Ideen zu sammeln - und lockt auch introvertierte Menschen aus der Reserve. So wenden Sie sie an. von Julia Müller Lesen

  • Sprüche für mehr Motivation

    Die besten Zitate, um Ziele zu erreichen

    Motivierende Zitate

    Wie schafft man es, sich zu motivieren, Hindernisse zu überwinden – und so Ziele zu erreichen? Auf diese Weisheiten vertrauen die impulse-Newsletter-Abonnenten. Lesen

  • Prozesse optimieren

     So beheben Sie die 5 häufigsten Prozessprobleme

    Prozesse optimieren

    Produktiver zusammenarbeiten, Geld sparen, nervige Zeitfresser loswerden: Wer seine Geschäftsprozesse regelmäßig verbessert, profitiert unmittelbar. Fünf typische Prozessprobleme – und ihre Lösung. von Olivia Samnick Lesen

  • Reaktion auf Kundenanfragen

    Diesen typischen Verkaufsfehler sollten Sie vermeiden

    verkaufen

    Schicken Sie bei jeder Kundenanfrage direkt ein Angebot raus? Das könnte ein Fehler sein. Verkaufsexperte Oliver Schumacher erklärt, warum – und wie es besser geht. Oliver Schumacher Lesen

  • Gehaltsgespräch

    Diese 4 Verhandlungstypen sollten Sie kennen

    Im Gehaltsgespräch kommt es für Chefs darauf an, den Mittelweg zwischen wirtschaftlichen Entscheidungen und Wertschätzung der Mitarbeiter zu finden.

    Gehaltsverhandlungen sollten gut vorbereitet werden. Welche vier Verhandlungstypen es gibt, wie Sie optimal auf deren Bedürfnisse eingehen - und gleichzeitig zu hohen Forderungen entkommen können. von Leonie Albrecht Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns