-
Fehler im Angebot
Müssen Online-Verkäufer für falsche Angaben haften?
Wer als Händler seine Produkte über Verkaufsplattformen wie Amazon Marketplace anbietet, hat nicht immer Einfluss auf die Produktbeschreibung. Was aber, wenn diese einen Fehler enthält? Darüber hat nun der BGH entschieden. Lesen
-
Pflichtverletzung durch den Arbeitnehmer
Wenn die eigenen Mitarbeiter korrupt sind
Wenn Mitarbeiter Geschenke oder Einladungen von Kunden annehmen, ist das womöglich sogar ein Fall für den Strafrichter. Wo fängt Korruption an und wann können Sie Anzeige erstatten? Von Daniel Schönwitz
Lesen
-
Kündigung wegen Übergewicht
Wie dick ist zu dick zum Arbeiten?
Darf einem Mitarbeiter gekündigt werden, weil er zu dick für seinen Beruf ist? Über diese Frage wurde vor Gericht gestritten - dann kam es zu einer überraschenden Einigung mit dem Arbeitgeber. Lesen
-
-
Mängel am Neubau
Welche Rechte Eigentümer bei Baumängeln haben
Risse in der Wand, lockere Fliesen - bei einem Neubau können plötzlich Mängel auftreten. An wen müssen sich Eigentümer wenden? Welche Rechte und Pflichten Eigentümer haben und wer die Nachbesserung zahlt. Lesen
-
Rassismus im Unternehmen
„Negerkuss“ bestellt: Ist Kündigen erlaubt?
Darf ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter kündigen, weil er in der Kantine einen Negerkuss bestellte? Über diese Frage hat nun ein Gericht entschieden. Doch was zunächst kurios klingt, scheint einen ernsten Hintergrund zu haben. Lesen
-
HIV-Infektion am Arbeitsplatz
Wenn der Mitarbeiter HIV-positiv ist
Darf ein Mitarbeiter verschweigen, dass er HIV-positiv ist? Und darf man schon im Bewerbungsgespräch nach einer HIV-Infektion fragen? Was Arbeitgeber wissen sollten. Lesen
-
Richtig vererben
5 Irrtümer rund ums Vererben und Erben
Ohne ein korrektes Testament ist Streit unter Erben oft programmiert. Doch viele wissen gar nicht, worauf es beim Vererben wirklich ankommt. Wir klären die fünf häufigsten Irrtümer rund ums Erbrecht auf. Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Urlaubsverzicht
Wenn Arbeitnehmer ihren Urlaub nicht nehmen
Jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland nimmt nicht so viel Urlaub, wie ihm zusteht - diese Meldung sorgte vorige Woche für Schlagzeilen. Sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter zur Erholung zu zwingen? von Angelika Unger
Lesen
-
Firmenwagen
Fahrtenbuch führen und Steuern sparen
Wer im Firmenwagen ein Fahrtenbuch führt, kann Steuern sparen - doch schnell schleichen sich Fehler ein. Tipps zum richtigen Umgang mit dem Fahrtenbuch. Von Raimund Diefenbach und Andreas Kurz
Lesen
-
Fahrtenbuch-Apps
Die besten Fahrtenbücher fürs Handy im Test
Fahrtenbuch-Apps sollen Fahrten mit dem Dienstwagen digital und rechtssicher dokumentieren. Doch welches Fahrtenbuch fürs Handy taugt was? Ein Test liefert Empfehlungen für Android und iOS. von Andreas Kurz
Lesen
-
Smart Meter
Was Unternehmen über intelligente Stromzähler wissen sollten
2017 werden digitale Stromzähler für große Stromverbraucher in Deutschland zur Pflicht. Darunter fallen auch viele Unternehmen. Was die Technik kosten wird und wie Sie sparen können. von Miriam Eckert
Lesen
-
Imbiss-Schließung in Bad Dürkheim
Müssen Unternehmer deutsch können?
Darf eine Vietnamesin ein Lokal betreiben, auch wenn sie kaum ein Wort deutsch spricht? Nein, fand ein Sachbearbeiter der Stadt Bad Dürkheim - und ordnete die Schließung an. Dagegen wehrte sich die Frau nun vor Gericht. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Gesetzesänderungen
Diese neuen Regeln gelten ab Juli 2016
Höhere Rente und Kinderzuschläge, neue Fahrverbote für Lkws im Sommer und Rückgaberegeln für Elektrogeräte: ein Überblick über die Gesetzesänderungen im Juli. Lesen
-
Steuernachzahlung
Was tun, wenn das Finanzamt mehr Geld fordert?
Verlangt das Finanzamt eine Steuernachzahlung, kann das existenzbedrohend sein. Was Selbstständige tun können, wenn sie die Steuernachzahlung nicht leisten können. Lesen
-
Steuer auf den Betriebsausflug
So bleibt der Betriebsausflug steuerfrei
Betriebsausflüge helfen, das Betriebsklima zu verbessern. Aber sie stellen Unternehmer auch vor die Frage: Welche Ausgaben sind steuerpflichtig? Diese Regeln sollten Sie kennen. von Verena Bast
Lesen