-
Kompetenzen kennen
So erfahren Sie, was Ihre Mitarbeiter können
Wer weiß was im Team? Und: Wie lassen sich Kenntnisse besser nutzen? Mit diesen einfachen Methoden können Sie die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter erheben und Wissenslücken im Unternehmen identifizieren. Julia Müller und Peter Neitzsch
Lesen
-
Mini-Meditationen
4 Anti-Stress-Helfer für zwischendurch
Ihr Telefon klingelt ununterbrochen, das E-Mail-Postfach quillt über und ein Termin jagt den nächsten? Diese vier kurzen Meditationsübungen helfen Ihnen, zwischendurch zu entspannen. von Gesche Peters
Lesen
-
Positionierung mit Werten
Bessere Entscheidungen treffen durch Werte
Unternehmerin Tatjana Körner stieß zufällig auf das Thema Werte. Heute nutzt sie diese als Leitlinie für den Umgang mit Mitarbeitern und Kunden. Dadurch hebt sie sich von der Konkurrenz ab. von Catalina Schröder
Lesen
-
-
Veränderungen durch Digitalisierung
Überforderte Mitarbeiter? So nehmen Sie bei der Digitalisierung alle im Team mit
Wenn Mitarbeiter in puncto Digitalisierung nicht mehr mitkommen, ist kluge Führung gefragt. Das können Chefs tun, um abgehängte Mitarbeiter zu erkennen und wieder einzubinden. von Gesche Peters
Lesen
-
Geschäftsmodelle prüfen
8 Fragen, die den Erfolg Ihrer Firma sichern
Mit diesen 8 Fragen prüft man im Silicon Valley, ob das Geschäftsmodell einer Firma Erfolg verspricht. Können Sie alle beantworten – oder sollten Sie Ihr Geschäftsmodell schärfen? von Angelika Unger
Lesen
-
3 Stufen des Scheiterns
Wann sollten Sie aufgeben?
Wer erfolgreich sein will, sollte nie aufgeben? Jein. Manchmal ist Aufgeben der klügste Weg. Mit den „3 Stufen des Scheiterns“ finden Sie heraus, wann es an der Zeit ist und was dann zu tun ist. von Britta Hesener
Lesen
-
Führungsmythen
8 Mythen über gute Mitarbeiterführung
Was macht einen guten Chef aus? Und wie sollte er sein Team führen? Dazu gibt es ganz unterschiedliche Auffassungen. Diese 8 Wege jedoch führen garantiert NICHT zum Erfolg. von Antonia Götsch
Lesen
-
Gesprächspartner überzeugen
5 Techniken, mit denen Sie andere zum Umdenken bewegen
Haben Sie bei machen Diskussionen das Gefühl, gegen eine Wand zu reden? Wie Sie schwierige Gespräche meistern und Ihr Gegenüber dazu bringen, seine Meinung zu überdenken. von Julia Müller
Lesen
-
Personal Kanban
So gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre To-do-Liste zurück
Ihre To-do-Liste ist schon ellenlang und ständig kommen neue Aufgaben dazu? Mit dieser simplen Methode behalten Sie den Überblick, statt sich zu verzetteln. von Julia Müller
Lesen
-
Entscheiden unter Druck
8 Tipps für kluge Entscheidungen in Krisenzeiten
Von Entlassungen über Kurzarbeit bis zum Strategiewechsel: Wie Sie schwere Entscheidungen treffen und diese souverän kommunizieren. von Julia Müller
Lesen
-
GROW-Modell
So pushen Google-Manager ihre Teams zu Top-Leistungen
Sie wollen aus Ihren Mitarbeitern das Beste herausholen? Der US-Konzern Google setzt dafür auf einen simplen Leitfaden für Entwicklungsgespräche: das GROW-Modell. von Gesche Peters
Lesen
-
3-Fragen-Regel
Mit diesem Erfolgsrezept vermeidet Jeff Bezos Recruiting-Fehler
Fällt es Ihnen schwer, sich nach Bewerbungsgesprächen zu entscheiden? Dann machen Sie es wie Jeff Bezos. Der Amazon-Chef stellt sich bei der Auswahl nur diese drei Fragen. von Anna Wilke
Lesen
-
Kundenwünsche erfragen
Herausfinden, was Kunden wirklich wollen – mit diesen Zauberfragen
Wer sein Angebot verbessern will, muss wissen, was Kunden sich wünschen. Doch wie bekommt man konkrete Antworten, die einen wirklich weiterbringen? Mit diesen Fragen gelingt es. von Verena Bast
Lesen
-
Insolvenz verkraften
4 Auswege aus einer Lebenskrise
Nach der Pleite ihres Start-ups schlitterte Béa Beste in ein mentales Loch. Vier Strategien, mit denen die Unternehmerin ihre Krise überwinden konnte - und die auch Sie mental stärker machen. von Anna Wilke
Lesen
-
Inbox Zero
„Sie haben null E-Mails im Posteingang“
"Inbox Zero" macht Schluss mit dem permanenten schlechten Gewissen wegen unbeantworteter E-Mails. Alles, was Sie dafür brauchen, sind drei bis fünf Ordner - und etwas Disziplin. von Angelika Unger
Lesen