-
Übungen fürs Büro
Schluss mit Verspannungen!
Keine Zeit für Sport? Unsere Übungen fürs Büro entspannen Kopf, Hals und Schultern, kräftigen Rumpf und Beine und bringen den Kreislauf in Schwung - ganz nebenbei am Schreibtisch. Von Lutz Odewald
Lesen
-
Beschwerdemanagement
Wie viel muss ich mir von meinen Kunden bieten lassen?
Beschwerdemanagement kostet Nerven - vor allem wenn der Kunde ausfallend wird oder im Unrecht ist. Was Unternehmer hinnehmen sollten und warum es manchmal besser ist, kulant zu sein. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Identifikation mit dem Unternehmen
Warum viele Mitarbeiter nur Dienst nach Vorschrift machen
Wer gern arbeitet, leistet mehr - doch einer Studie zufolge identifizieren sich nur die wenigsten Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen. Den Hauptgrund dafür können Chefs selbst beeinflussen. Von Sarah Lena Grahn
Lesen
-
-
Wachstumsrisiken
Wenn die Firma schneller wächst als geplant
Viele Unternehmen sind nicht auf Wachstumsschübe vorbereitet - und das kann zu Problemen führen. Welche Wachstumsrisiken Unternehmen am meisten fürchten. Lesen
-
Bereits gelaufen - Netzwerktreffen im Hotel Traube Tonbach
Wie Sie über Jahrzehnte Kunden begeistern
Das Hotel Traube Tonbach mit dem Drei-Sterne-Restaurant Schwarzwaldstube steht für Gastronomie und Hotellerie der Spitzenklasse. Erfahren Sie beim impulse-Netzwerktreffen, wie die Inhaberfamilie Finkbeiner Kunden auf diesem Niveau begeistert – mittlerweile in der achten Generation. Lesen
-
Blogger-Relations
Warum Sie Budget für Blogger einplanen sollten
Blogger-Relations - ist das eine Modeerscheinung? Braucht man das und sollte man dafür etwas bezahlen? Unternehmerin und Bloggerin Béa Beste erklärt, warum sich ein Budget für den Markenaufbau lohnt. von Béa Beste
Lesen
-
Unternehmenswachstum
Warum immer höher, schneller, weiter und größer keine Lösung ist
Es klingt verlockend: große Investitionen, großes Wachstum, große Selbstbestätigung. Unternehmer Jürgen Krenzer wurde es angeboten. Warum er sich trotzdem dagegen entschied. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Emotionales Verkaufen
8 Tipps, wie Sie mit Gefühl Kunden gewinnen
Nicht nur den Verstand des Kunden ansprechen, sondern auch sein Herz - das ist das Erfolgsrezept beim emotionalen Verkaufen. 8 Tipps vom Verkaufsprofi, wie Sie Gefühle wecken und Gefühle zeigen. Ein Gastbeitrag von Sandra Schubert
Lesen
-
Checkliste für den Jahresabschluss
Damit Sie beim Jahresabschluss nichts übersehen
Einzelwertberichtigungen, Fahrtenbuch, Kassenkonto: Was Unternehmer und ihre Buchhalter für den Jahresabschluss ganz genau überprüfen sollten - eine Checkliste in zehn Schritten. Von Raimund Diefenbach
Lesen
-
Fachkräftebindung
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Kundenkontakt
Warum es sich auszahlt, unvernünftig zu sein
Persönlicher Kundenkontakt ist für Vanessa Weber ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Akquise. Hier erzählt die impulse-Bloggerin, warum sie auf Unvernunft und Telefonhörer schwört. von Vanessa Weber
Lesen
-
Bücher zur Engpasskonzentrierten Strategie
Mit diesen Tipps gelingt die Spezialisierung
Firmen wie Würth und Kärcher verdanken ihren Erfolg der Spezialisierung. Zwei Bücher zeichnen nach, wie sie es geschafft haben - und wie dies mit Hilfe der Engpasskonzentrierten Strategie auch Ihnen gelingt. von Catalina Schröder
Lesen
-
Jobsharing für Führungskräfte
Wie Sie aus einem Job zwei machen können
Wenn sich zwei Führungskräfte eine Stelle teilen, profitiert als Dritter auch der Arbeitgeber. Wie ein Unternehmen Jobsharing erfolgreich einsetzt - und die wichtigsten Tipps für die Einführung des Modells. von Miriam Eckert
Lesen
-
Neue Geschäftsfelder
„Wir erlagen schönen Ideen und unserer Fantasie“
Welche neuen Geschäftsfelder versprechen Erfolg? Nur ein Bruchteil, musste Unternehmerin Annette Timm feststellen. Warum es gut ist, sich auszuprobieren - und sich am Ende schweren Herzens doch zu fokussieren. von Annette Timm
Lesen
-
Online-Bewertungen
So wichtig sind Kundenmeinungen im Internet
Online-Bewertungen werden als Entscheidungshilfe immer wichtiger. Eine Studie erlaubt Einblicke, warum Kunden Unternehmen bewerten und was sie vom Bewerten abhält. von Larissa Rehbock
Lesen