-
Leistungslohn
Wie Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen
Weniger Geld durch Rabatte verlieren, gezielt den Verkauf eines Produkts ankurbeln, schwache Verkäufer fördern: All das ist möglich, wenn Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Unfaire Kundenbewertungen
Wenn Kunden unfähig sind – und trotzdem meckern
Wenn man die Produktbewertungen in Onlineshops liest, kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Da wird wild gemeckert - und schuld ist immer der Händler. von Julia Müller
Lesen
-
Trigemas Erfolgsgeheimnisse
4 Dinge, die Sie von Wolfgang Grupp lernen können
Was macht Trigema-Chef Wolfgang Grupp anders als andere Unternehmer? Beim impulse-Netzwerktreffen in Burladingen hat der Textilhersteller Trigemas Erfolgsrezepte verraten. von Antonia Götsch
Lesen
-
-
Vorwerk
Erfolgsfaktor Digitalisierung: 3 Lektionen von Thermomix
Die Kann-alles-Küchenmaschine Thermomix schnippelt und brät nicht nur: Sie weiß auch, ob im Haushalt jemand verschnupft ist oder schwanger. Denn Hersteller Vorwerk hat bei der Digitalisierung 3 Dinge richtig gemacht. von Antonia Götsch
Lesen
-
Prominente Pleitiers
Diese 9 berühmten Unternehmer waren schon mal pleite
Henry Ford, Frank Thelen und Bill Gates: Diese Unternehmer verbindet nicht nur der Erfolg - sie alle sind schon mit einer Firma gescheitert. Und sie sind nicht die Einzigen ... von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
97-jährige Unternehmerin
Das ist (vermutlich) Deutschlands älteste Unternehmerin
Seit 62 Jahren verkauft Therese Schmid in ihrem Laden BHs und Höschen. Jetzt hat ihr der Vermieter gekündigt. Doch bevor die alte Dame dichtmacht, lässt sie noch ein paar knackige Sprüche los. Von Paul Winterer
Lesen
-
Ergebnisorientierung
„Was brauche ich wirklich, um an dieses Ziel zu gelangen?“
Sie verzetteln sich, weil Sie zu viele Ideen haben? Der einzige Ausweg aus diesem Teufelskreis: Ergebnisorientierung. Wie sie Ihr Unternehmen voranbringt - und die Leidenschaft Ihrer Mitarbeiter weckt. von Angelika Unger
Lesen
-
Kurt Stürkens größter Fehler
„Mein Fehler kostete uns Millionen“
Unternehmer Kurt Stürken schlug ein Angebot aus - und bereut diese Entscheidung bis heute: Denn infolgedessen wurde er in einen zehn Jahre dauernden Preiskampf verwickelt. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster
Lesen
-
Anstrengende Kunden
„Schwachsinn! Bitte noch mal anders!“
Er rastet bei Kleinigkeiten aus, spricht nichts ab und beschimpft Geschäftspartner: impulse-Blogger Sven Franzen hat einen Kunden aus der Hölle - und will ihn gar nicht loswerden. Warum nur? von Sven L. Franzen
Lesen
-
Unternehmensentwicklung
Diese Fragen sollten Sie sich stellen, um aus der Vergangenheit zu lernen
Erfolgreiche Unternehmer schauen nur nach vorn? Bei der strategischen Planung lohnt sich auch ein Blick zurück! Aus den Entwicklungslinien der Vergangenheit können Sie viel für die Zukunft lernen. Ein Gastbeitrag von Albrecht Müllerschön
Lesen
-
Prozesse digitalisieren
11 digitale Tools, mit denen Sie sofort schneller und besser arbeiten
Worauf sollte ich achten, wenn ich die Prozesse in meiner Firma digitalisieren will? Ein Experte gibt Tipps. Plus: Mit dieser Toolbox arbeiten Sie effizienter und gewinnen zufriedene Kunden. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Coole Büros
Was macht denn der Gorilla im Konferenzraum?
Start-ups wie Amorelie oder Lemoncat wollen bei Mitarbeitern mit coolen Büros und einer besonderen Atmosphäre punkten. Wir zeigen ihre Einrichtungslösungen für den Arbeitsplatz - und ein paar ziemlich verrückte Ideen. Von Julia Müller und Larissa Rehbock
Lesen
-
Deutschlands älteste Chefs
Diese 9 Unternehmer wollen einfach nicht aufhören
Ein Unternehmen ist wie das eigene Kind: Man zieht es groß und schaut zu, wie es sich entwickelt. Umso schwerer fällt das Loslassen. Diese 9 Unternehmer arbeiten weit über das Rentenalter hinaus für ihre Firmen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Unternehmen ohne Hierarchie
„Wir haben keine Chefs“
Nicolaj Armbrust hat vor zwei Jahren in seinem Unternehmen die Hierarchien abgeschafft - und damit seine eigene Führungsrolle. 120 Mitarbeiter ohne Führung. Kann das gut gehen? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Preis ablehnen
Netter Preis – aber ich habe Wichtigeres zu tun
Danke, aber nein danke! Gastronom Jürgen Krenzer war für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert - und hat verzichtet. Hier erklärt er, warum er sich lieber mit der Zukunft als mit der Vergangenheit beschäftigt. von Jürgen Krenzer
Lesen