-
Recht + Steuern
Steuerrabatt für Firmenerben: Wichtige Fragen und Antworten zum Urteil
Jetzt ist es klar: Bei den bisherigen Steuervorteilen für Firmenerben muss sich etwas ändern. Das Bundesverfassungsgericht kippte am Mittwoch zentrale Vorschriften für das Erben von Geschäftsvermögen. Wichtige Fragen und Antworten zum Urteil. Von Diana Niedernhöfer
Lesen
-
Recht + Steuern
Steuerprivilegien für Firmenerben: Was das Urteil für Unternehmen bedeutet
Das Bundesverfassungsgericht wertet die massiven Steuerprivilegien für Firmenerben als Verstoß gegen das Grundgesetz - und verlangt Änderungen an den jetzigen Regelungen. Was das Urteil für Unternehmen bedeutet und was Firmen künftig beachten müssen, erklärt Steuerberater René Schäfer. Von René Schäfer
Lesen
-
Recht + Steuern
Erbschaftssteuer vor Gericht: Weniger Privilegien für Firmenerben?
Viele Unternehmer schauen gespannt auf das Verfassungsgericht in Karlsruhe. Sie fürchten um ihre milliardenschweren Steuervergünstigungen bei der Erbschaftsteuer. Am Mittwoch wollen die Richter ihr Urteil verkünden. Von Diana Niedernhöfer, Karlsruhe
Lesen
-
-
Recht + Steuern
Hoeneß-Erpresser zu fast vier Jahren Haft verurteilt
Uli Hoeneß kann sich auf Weihnachten mit der Familie freuen - der Mann, der in erpressen wollte, muss jahrelang ins Gefängnis. Vor Gericht hat er versucht, seine Tat zu erklären. Lesen
-
Recht + Steuern
Warum das HRE-Debakel für die Steuerzahler noch nicht vorbei ist
Vor sechs Jahren riss die Immobilienbank Hypo Real Estate den Finanzplatz Deutschland fast in den Abgrund. Seit der Notverstaatlichung herrscht Ruhe. Ehemalige Aktionäre haben aber noch eine dicke Rechnung mit der HRE offen - und jetzt vor Gericht einen Etappensieg erzielt. Zum Ärger der Steuerzahler. Von Daniela Wiegmann
Lesen
-
Recht + Steuern
Kennzeichnungs-Pflicht: Diese neuen Regeln gelten jetzt für Lebensmittel
Ist das Fleisch auf der Tiefkühlpizza wirklich Schinken oder nur billiges Klebefleisch? Die EU reagiert auf die vielen Lebensmittelskandale der letzten Jahre und verlangt seit Samstag eine bessere Kennzeichnung auf Verpackungen. Auch Allergiker sollen besser über Inhaltsstoffe informiert werden. Was sich ändert – und warum die neuen Regeln bei Gastronomen auf Gegenwehr stoßen. Von Sascha Meyer und Martina Herzog
Lesen
-
Recht + Steuern
Bundeskabinett beschließt Gesetz zur Tarifeinheit
Tarifeinheit per Gesetz: Geht damit die Zeit nervenaufreibender Bahn- und Pilotenstreiks zu Ende? Am Donnerstagvormittag stimmte das Bundeskabinett für den Gesetzentwurf von Andrea Nahles. Kernfragen und Antworten zum umstrittenen Regelwerk. Von Basil Wegener, Berlin
Lesen
-
Recht + Steuern
Verfassungsrichter: „Gesetz zur Tarifeinheit verfassungswidrig“
Nach langen Vorbereitungen will das Bundeskabinett heute den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit beschließen - und damit etwa bei der Bahn für mehr Betriebsfrieden sorgen. Aus Sicht eines ehemaligen Verfassungsrichters ist das geplante Gesetz jedoch verfassungswidrig. Von Basil Wegener
Lesen
-
Recht + Steuern
BGH billigt Schadenersatz bei vorzeitigen Abbruch von Internetauktion
Besonders in der Weihnachtszeit wird viel im Netz versteigert und gekauft. Doch wer ein Angebot ins Internet stellen will, sollte sich ganz sicher sein. Denn einfach zurücknehmen geht nicht, sagt der BGH. Lesen
-
Recht + Steuern
Neue Enthüllungen zur Steuervermeidung setzen Juncker unter Druck
Nur ein Prozent Steuer auf Milliardengewinne? In Luxemburg sollen mehr Unternehmen als bekannt von solchen Modellen profitiert haben. Der Druck auf den früheren Regierungschef und heutigen EU-Kommissionspräsident Juncker steigt. Lesen
-
Recht + Steuern
Urteil: Fahrdienstvermittler Uber in Spanien verboten
Erst Belgien und jetzt Spanien: Das umstrittene US-Unternehmen wurde von einem spanischen Handelsgericht verboten. Wegen fehlenden Lizenzen zur Personenbeförderung darf Uber keine Gäste mehr an private Fahrer vermitteln. Lesen
-
Recht + Steuern
Betrugsprozess: Kunstberater Achenbach vor Gericht
Millionenschwere Kunst und Oldtimer für den deutschen Geldadel: Der Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach war gut im Geschäft bis die Aldi-Erben eine Strafanzeige erstatteten. Nun wird die spektakuläre Affäre der Kunstszene vor Gericht aufgerollt. Von Dorothea Hülsmeier
Lesen
-
Recht + Steuern
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Anzahlungen für Pauschalreisen
Viele wälzen jetzt Kataloge oder suchen im Internet nach dem nächsten Urlaubsziel. Doch wie viel müssen die Kunden höchstens anzahlen, wenn sie eine Pauschalreise buchen? Das hat jetzt der BGH entschieden. Von Diana Niedernhöfer, Karlsruhe
Lesen
-
Recht + Steuern
Nahles will Job-Befristungen ohne sachlichen Grund abschaffen
Arbeitgeber dürfen ihre Beschäftigten auch über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder befristet anstellen. Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will Befristungen ohne einen sachlichen Grund nun aber einen Riegel vorschieben. Lesen
-
Recht + Steuern
Merkel hält Soli für unverzichtbar
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält den Solidaritätszuschlag auch nach 2019 für unverzichtbar. Das stellte sie am Wochenende in Berlin klar. Wie die Abgabe künftig gestaltet werden soll, ist aber noch strittig. Lesen