• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Recht + Steuern

  • Gesellschafterversammlungen in Corona-Zeiten

     So kann die Gesellschafterversammlung auch jetzt stattfinden

    Mit den Ausgangsbeschränkungen sind persönliche GmbH-Gesellschafterversammlungen kaum noch möglich - ausgerechnet jetzt, wo Gesellschafter über Rettungsmaßnahmen entscheiden müssen. Daher gelten jetzt Vereinfachungen. von Andreas Kurz Lesen

  • Schadensersatz bei Geschäftsreisen

     Wann Sie Recht auf Schadensersatz und Entschädigung haben

    Annullierte Flüge, geschlossene Grenzen und Ausgangssperren – Geschäftsreisen finden in diesen Wochen nur in Ausnahmefällen statt. Wann Sie Recht auf Schadensersatz und Entschädigung haben. von Anna Wilke Lesen

  • Insolvenzantrag stellen

     Schritt für Schritt zum Insolvenzantrag

    Unternehmer trifft die Corona-Krise so hart, dass sie sich fragen: Sollte ich Insolvenz beantragen? Hier erhalten Sie Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, und einen Fahrplan für Ihre ersten Schritte. von Jelena Altmann Lesen

  • Steuervoranmeldung in der Corona-Krise

     So erreichen Sie eine Fristverlängerung

    Finanzämter planen aufgrund der Corona-Krise ausnahmsweise Fristverlängerungen für die Umsatzsteuervoranmeldungen. Das müssen Sie wissen, wenn Sie eine Verlängerung beantragen wollen. Von Bernhard Köstler Lesen

  • Vollstreckung und Betriebsprüfung stoppen

     So gehen Sie vor, wenn Vollstreckung oder Betriebsprüfung drohen

    Während der Corona-Krise können Vollstreckungsmaßnahmen wegen Steuerschulden auf Antrag ausgesetzt werden. Anstehende Betriebsprüfungen können verschoben werden. Welche Schritte Sie dafür tun müssen - und was Sie beachten sollten. Von Bernhard Köstler Lesen

  • Steuertipps

     Steuererleichterungen: Diese Optionen haben Sie

    Unternehmer können beim Finanzamt auf Steuererleichterungen und -erstattungen pochen. Diese gibt es derzeit schnell und unbürokratisch. Ein Überblick über besonders effektive Maßnahmen. Lesen

  • Ausgangsbeschränkungen

     In welchen Bundesländern Passierscheine für Mitarbeiter sinnvoll sind

    Noch brauchen Mitarbeiter keine Bescheinigung des Arbeitgebers, wenn sie das Haus verlassen; die Lage kann sich aber schnell ändern. Hier finden Sie eine Vorlage zum Download – und die Ausgangsbeschränkungen der Bundesländer im Überblick. von Myriam Apke Lesen

  • Kurzarbeit

     Wie Sie jetzt auf Kurzarbeit umstellen können

    Um Unternehmen in der Corona-Krise zu entlasten, hat die Bundesregierung den Zugang zur Kurzarbeit erleichtert. Wie Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden und Kurzarbeitergeld beantragen können. von Verena Bast Lesen

  • Krankmeldung

    Diese Rechte haben Arbeitgeber, wenn Mitarbeiter krank sind

    Wann müssen sich Arbeitnehmer krankmelden? Wann ein Attest vorlegen? Darf man kranken Mitarbeitern kündigen? Das Wichtigste zum Thema Krankmeldung. von Nicole Basel Lesen

  • Krankfeiern

    Verdacht auf Blaumachen: Das können Chefs tun

    Einfach mal im Bett geblieben? Wenn Mitarbeiter krankfeiern, müssen Arbeitgeber das nicht hinnehmen.

    Wie können Chefs beweisen, dass ein Mitarbeiter blaumacht? Und welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es dann? Die Rechtslage verständlich erklärt. von Liske Jaax Lesen

  • Betriebsausflug Arbeitszeit

    6 Mythen um den Betriebsausflug

    Raus aus dem Büro, ab ins Grüne - diese Regeln beim Betriebsausflug.

    Gilt der Betriebsausflug als Arbeitszeit? Müssen Chefs alle Mitarbeiter einladen? Welche Regeln für den Firmenausflug tatsächlich gelten. von Olivia Samnick Lesen

  • Arbeiten trotz Krankschreibung

    Dürfen krankgeschriebene Angestellte arbeiten?

    arbeiten trotz krankschreibung

    Die Erkältung schwindet – und der Mitarbeiter will vorzeitig zurück in den Betrieb. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt? Und sind Arbeitnehmer dann versichert? Was Arbeitgeber wissen sollten. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Arbeit auf Abruf

    Wie flexibel dürfen Chefs Aushilfen einsetzen?

    Was gilt bei Arbeit auf Abruf?

    „Der Laden brummt, wir brauchen dich dringend!“ - wie Arbeit auf Abruf funktioniert und welche Regeln Chefs dabei beachten müssen. von Julia Müller Lesen

  • Ordentliche Kündigung

    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht’s

    Wer als Arbeitgeber eine ordentliche Kündigung aussprechen will, muss vieles beachten. Die gesetzlichen Regeln im Überblick – und Musterschreiben für die ordentliche Kündigung. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Mitarbeiterfotos und DSGVO

    Diese Datenschutzregeln sollten Arbeitgeber beachten

    Was ist bei Mitarbeiterfotos und DSGVO zu beachten?

    Dürfen Arbeitgeber trotz DSGVO Mitarbeiterfotos im Internet veröffentlichen? Und was ist zu beachten, damit die Einwilligung des Mitarbeiters rechtssicher ist? Die wichtigsten Fakten im Überblick. von Andreas Kurz Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
Best of Recht + Steuern
  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

  • Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören:  Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit  unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

Anzeige
Anzeige
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ