-
Gesellschafterversammlungen in Corona-Zeiten
So kann die Gesellschafterversammlung auch jetzt stattfinden
Mit den Ausgangsbeschränkungen sind persönliche GmbH-Gesellschafterversammlungen kaum noch möglich - ausgerechnet jetzt, wo Gesellschafter über Rettungsmaßnahmen entscheiden müssen. Daher gelten jetzt Vereinfachungen. von Andreas Kurz
Lesen
-
Schadensersatz bei Geschäftsreisen
Wann Sie Recht auf Schadensersatz und Entschädigung haben
Annullierte Flüge, geschlossene Grenzen und Ausgangssperren – Geschäftsreisen finden in diesen Wochen nur in Ausnahmefällen statt. Wann Sie Recht auf Schadensersatz und Entschädigung haben. von Anna Wilke
Lesen
-
Insolvenzantrag stellen
Schritt für Schritt zum Insolvenzantrag
Unternehmer trifft die Corona-Krise so hart, dass sie sich fragen: Sollte ich Insolvenz beantragen? Hier erhalten Sie Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, und einen Fahrplan für Ihre ersten Schritte. von Jelena Altmann
Lesen
-
-
Steuervoranmeldung in der Corona-Krise
So erreichen Sie eine Fristverlängerung
Finanzämter planen aufgrund der Corona-Krise ausnahmsweise Fristverlängerungen für die Umsatzsteuervoranmeldungen. Das müssen Sie wissen, wenn Sie eine Verlängerung beantragen wollen. Von Bernhard Köstler
Lesen
-
Vollstreckung und Betriebsprüfung stoppen
So gehen Sie vor, wenn Vollstreckung oder Betriebsprüfung drohen
Während der Corona-Krise können Vollstreckungsmaßnahmen wegen Steuerschulden auf Antrag ausgesetzt werden. Anstehende Betriebsprüfungen können verschoben werden. Welche Schritte Sie dafür tun müssen - und was Sie beachten sollten. Von Bernhard Köstler
Lesen
-
Steuertipps
Steuererleichterungen: Diese Optionen haben Sie
Unternehmer können beim Finanzamt auf Steuererleichterungen und -erstattungen pochen. Diese gibt es derzeit schnell und unbürokratisch. Ein Überblick über besonders effektive Maßnahmen. Lesen
-
Ausgangsbeschränkungen
In welchen Bundesländern Passierscheine für Mitarbeiter sinnvoll sind
Noch brauchen Mitarbeiter keine Bescheinigung des Arbeitgebers, wenn sie das Haus verlassen; die Lage kann sich aber schnell ändern. Hier finden Sie eine Vorlage zum Download – und die Ausgangsbeschränkungen der Bundesländer im Überblick. von Myriam Apke
Lesen
-
Kurzarbeit
Wie Sie jetzt auf Kurzarbeit umstellen können
Um Unternehmen in der Corona-Krise zu entlasten, hat die Bundesregierung den Zugang zur Kurzarbeit erleichtert. Wie Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden und Kurzarbeitergeld beantragen können. von Verena Bast
Lesen
-
Krankmeldung
Diese Rechte haben Arbeitgeber, wenn Mitarbeiter krank sind
Wann müssen sich Arbeitnehmer krankmelden? Wann ein Attest vorlegen? Darf man kranken Mitarbeitern kündigen? Das Wichtigste zum Thema Krankmeldung. von Nicole Basel
Lesen
-
Krankfeiern
Verdacht auf Blaumachen: Das können Chefs tun
Wie können Chefs beweisen, dass ein Mitarbeiter blaumacht? Und welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es dann? Die Rechtslage verständlich erklärt. von Liske Jaax
Lesen
-
Betriebsausflug Arbeitszeit
6 Mythen um den Betriebsausflug
Gilt der Betriebsausflug als Arbeitszeit? Müssen Chefs alle Mitarbeiter einladen? Welche Regeln für den Firmenausflug tatsächlich gelten. von Olivia Samnick
Lesen
-
Arbeiten trotz Krankschreibung
Dürfen krankgeschriebene Angestellte arbeiten?
Die Erkältung schwindet – und der Mitarbeiter will vorzeitig zurück in den Betrieb. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt? Und sind Arbeitnehmer dann versichert? Was Arbeitgeber wissen sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Arbeit auf Abruf
Wie flexibel dürfen Chefs Aushilfen einsetzen?
„Der Laden brummt, wir brauchen dich dringend!“ - wie Arbeit auf Abruf funktioniert und welche Regeln Chefs dabei beachten müssen. von Julia Müller
Lesen
-
Ordentliche Kündigung
Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht’s
Wer als Arbeitgeber eine ordentliche Kündigung aussprechen will, muss vieles beachten. Die gesetzlichen Regeln im Überblick – und Musterschreiben für die ordentliche Kündigung. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Mitarbeiterfotos und DSGVO
Diese Datenschutzregeln sollten Arbeitgeber beachten
Dürfen Arbeitgeber trotz DSGVO Mitarbeiterfotos im Internet veröffentlichen? Und was ist zu beachten, damit die Einwilligung des Mitarbeiters rechtssicher ist? Die wichtigsten Fakten im Überblick. von Andreas Kurz
Lesen