• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Ideen für den Messestand

    So locken Sie Messebesucher an Ihren Stand

    Leckerbissen und Co. - um Kunden anzulocken, sind kreative Ideen für den Messestand gefragt.

    Der Messeauftritt ist für ein Unternehmen eine große Investition. Damit sie sich auch lohnt, müssen Neukunden gefunden werden. Messecoach Rüdiger Kreuzer erklärt, wie Sie Messekunden begeistern. von Miriam Eckert Lesen

  • Dresscodes

    Von Smart Casual bis Black Tie: Was Dresscodes bedeuten

    Sie lieben Ihren braunen Anzug? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Wenn Sie die gängigen Dresscodes beachten, gilt nach 18 Uhr: "No brown in town".

    Sie sind auf ein besonderes Event eingeladen, auf der Einladung steht der gewünschte Dresscode. Eine Stil-Expertin erklärt, was sich hinter Dresscodes wie "Casual", "Smart Casual" oder "Informal" verbirgt. von Kristina Egerer Lesen

  • Schwule Unternehmer

    „Kennen Sie einen bekannten schwulen Unternehmer?“

    Die Regenbogenfahne dient als Symbol für Toleranz und Vielfältigkeit. Seit den 70er Jahren ist sie auch ein schwul-lesbisches Symbol.

    Ist Schwulsein unter Unternehmern noch ein Tabu? Und ob, sagt René Behr vom Völklinger Kreis, dem Bundesverband schwuler Führungskräfte. Ein Gespräch über Notlügen, sozialen Druck und Apple-Chef Tim Cook. von Miriam Eckert Lesen

  • Krisenmanagement

    „Unser Telefon stand nicht mehr still“

    Hörer danebenlegen? Auf gar keinen Fall! Zum Krisenmanagement gehört auch eine ständige Erreichbarkeit.

    Beim Krisenmanagement ist schnelles Handeln gefragt. Unternehmerin Marie-Christine Ostermann gibt Tipps, wie sie es geschafft hat, Krisen zu meistern. von Marie-Christine Ostermann Lesen

  • Manfred Maus

    „Ich habe meine Mitarbeiter zu Millionären gemacht“

    Obi-Gründer Manfred Maus und sein berühmter Biber: Sie beide stehen für die Baumarkt-Kette wie kein anderer.

    Obi-Mitgründer Manfred Maus erzählt im impulse-Interview, wie er seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivierte und warum man mit potenziellen Führungskräften eine Spritztour über die Autobahn machen sollte. Interview: Claus G. Schmalholz Lesen

  • Richtig loben

    10 goldene Regeln für motivierendes Lob

    Ein Lob-Kärtchen auf dem Schreibtisch ist eine nette kleine Aufmerksamkeit - doch es gibt noch bessere Wege, richtig zu loben.

    Wenn Chefs richtig loben, verpassen sie ihren Mitarbeitern einen echten Motivationsschub. 10 Regeln für motivierendes Lob und Beispiele für gute und schlechte Formulierungen. von Anna Wilke Lesen

  • Innovationsneigung

    Warum Sie in Ihrer Firma am Steuer bleiben sollten

    Der Kapitän ist an Bord: Dann stimmt auch die Innovationsneigung des Unternehmens, wie eine Studie zeigt.

    Wächst das Unternehmen schnell, gibt der Gründer die Geschäftsführung häufig ab - weil er sich freiwillig zurückzieht oder weil Investoren lieber einen Profi am Steuer wollen. Doch diesen Schritt sollte man überdenken. von Angelika Unger Lesen

  • Unternehmenskultur und Gesundheit

    Wie schlechte Chefs Mitarbeiter krank machen

    Da hilft auch kein Pflaster: Leiden Mitarbeiter unter einer schlechten Unternehmenskultur, hat das negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit.

    Miese Stimmung im Betrieb schlägt nicht nur auf die Laune der Mitarbeiter, sondern auch auf deren Gesundheit. Eine Studie zeigt die dramatischen Auswirkungen - und was Chefs ändern sollten. von Angelika Unger Lesen

  • Strategie schärfen

    Wie einfache Regeln Ihr Unternehmen voranbringen

    Da geht's lang: Einfache Regeln funktionieren deshalb so gut, weil sie eine klare Orientierung vorgeben, ohne zu enge Vorgaben zu machen, sagt der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Donald Sull.

    Sind Sie in der Lage, die Strategie Ihres Unternehmens in einem Satz zusammenzufassen? Wenn nicht, sollten Sie daran arbeiten. Denn dadurch eröffnen sich völlig neue Wachstumschancen. von Verena Bast Lesen

  • Phasen vor dem Scheitern

    So können Sie in Krisen gegensteuern

    Auf der falschen Spur unterwegs: Die Geisterfahrerphase ist die erste der drei Phasen des Scheiterns.

    Unternehmer scheitern nicht von heute auf morgen, sondern in drei Phasen, sagt der Wiener Berater und Autor Gerhard Scheucher. Wie Sie aus dem Teufelskreis wieder herauskommen. Ein Gastbeitrag von Gerhard Scheucher Lesen

  • 5-Stunden-Tag

    Fünf Stunden Arbeit, volles Gehalt – kann das funktionieren?

    Schon mittags am Strand sein - für die Mitarbeiter von Tower Paddle Boards, einem Unternehmen in Kalifornien, ist das seit einem Jahr Realität, dank dem 5-Stunden-Tag.

    Seit einem Jahr schickt Stephan Aarstol seine Mitarbeiter schon um 13 Uhr nach Hause. Wie hat das seine Firma verändert? Jetzt zieht der Unternehmer Bilanz. von Miriam Eckert Lesen

  • Dirk Roßmanns größter Fehler

    „Ich hatte das Kerngeschäft aus den Augen verloren“

    Dirk Rossmann

    Drogerie-König Dirk Roßmann wird 70 - und blickt auf eine Bilderbuchkarriere als Unternehmer zurück. Aber was war sein größter Fehler? impulse hat er vor einigen Jahren erzählt, wie er in den 90ern fast alles aufs Spiel gesetzt hätte. Lesen

  • Messe-Fehler

    Mit diesen Fehlern vergraulen Sie potenzielle Kunden auf der Messe

    Keine Zeit: Nicht einmal 20 Minuten bleiben Ausstellern auf einer Messe, um aus einem Besucher einen „Lead“ zu machen.

    Messen sind eine fantastische Chance, neue Aufträge an Land zu ziehen. Doch wer seine Wunschkunden nervt und abschreckt, bringt sich selbst um den Erfolg. Diese vier Fehler sollten Sie vermeiden. Von David Selbach Lesen

  • Anzügliche True-Fruits-Werbung

    „Warum müssen Firmen mit einem Stock im Arsch kommunizieren?“

    Stattdessen hängen in den Städten nun teilweise diese zensierten Motive.

    "Samenstau" und "Oralverzehr": Weil seine Werbung zu anzüglich ist, darf der Smoothie-Hersteller True Fruits seine Plakate in Stuttgart und München nicht aufhängen. Die platten Gags verstören auch manche Kunden. Im Interview erklärt einer der Gründer, warum ihm das egal ist. von Lazar Backovic Lesen

  • Christian Lindner übers Scheitern

    „Es hieß schnell: ‚Die waren unfähig‘.“

    Es ist 16 Jahre her, dass Christian Lindner mit einer Geschäftsidee scheiterte. Es nervt den FDP-Chef, dass ihm das heute noch vorgehalten wird. Es sei Zeit für eine neue Fehlerkultur.

    Vor 16 Jahren musste FDP-Chef Christian Lindner mit seinem Start-up Insolvenz anmelden. Noch heute schlägt ihm deswegen Häme ins Gesicht. Er fordert eine neue Fehlerkultur: "Es gibt Menschen, die nehmen das Scheitern der anderen, um zu entschuldigen, selbst nichts probiert zu haben." von Nicole Basel Lesen

  • «
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ