• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Marion Sinners größter Fehler

    „Ich zog lange Zeit nicht die Reißleine“

    Marion Sinner lernte aus ihrem Fehler und ist jetzt Inhaberin von MMS Sytem Service.

    Marion Sinners Geschäftsführer sagte lange, er habe alles im Griff. Das war gelogen, doch sie glaubte ihm - zu lange, wie sie heute sagt. Bis sie sich schließlich zu einem radikalen Schritt entschloss. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Blogger ansprechen

    12 Todsünden bei der Zusammenarbeit mit Bloggern

    Heiß begehrt: Unternehmen versprechen sich von Bloggern preiswerte PR. Aber wie kann man die Online-Schreiber ansprechen?

    Wie können Unternehmen Blogger für sich gewinnen? Unternehmerin Béa Beste hat sich bei denen umgehört, die es wissen müssen: den Bloggern selbst. Und zwölf Todsünden gesammelt, die man vermeiden sollte. von Béa Beste Lesen

  • Unternehmensbeirat

    Warum ich einen Unternehmensbeirat habe

    Gemeinsam lassen sich große Herausforderungen besser meistern: Von einem Unternehmensbeirat können vor allem junge Unternehmer profitieren.

    Braucht eine Firma einen Unternehmensbeirat? Ja, meint Sven Franzen. Er hat sich selbst "Seniorität” ins Unternehmen geholt und profitiert von den Vorteilen. von Sven L. Franzen Lesen

  • Net Promoter Score

    So messen Sie die Kundenzufriedenheit

    Noten für Unternehmen: Der Net Promoter Score ist eine Kennziffer für Kundenzufriedenheit und drückt aus, ob Kunden das Unternehmen weiterempfehlen würden.

    Mit dem sogenannten Net Promoter Score können Unternehmer die Zufriedenheit ihrer Kunden messen. Wie man den NPS berechnet und wo seine Vorteile und Nachteile liegen. von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Unqualifizierte Bewerber

    Warum ein Unternehmer Azubis mit schlechten Noten einstellt

    Sie kommen mit leeren Händen. Aber während der Ausbildung finden sie zu sich selbst.

    Schlechte Noten oder gar kein Zeugnis? Darauf kommt es Jürgen Stark bei seinen Auszubildenden nicht an. Der Berliner Unternehmer hat ganz andere Prioritäten. von Miriam Eckert Lesen

  • Mundpropaganda

    Wie Sie Ihre Kunden zu Markenbotschaftern machen können

    Weitersagen: Mundpropaganda ist ein kostengünstiges und äußerst wirksames Marketinginstrument.

    Mundpropaganda ist die beste Werbung, denn nichts wirkt so glaubhaft wie Tipps von Freunden. Sie wollen loslegen und selbst empfohlen werden? Hier finden Sie konkrete Schritte. Lesen

  • Teilverkauf

    Wie ich mein halbes Unternehmen verkaufte

    Gleich die Hälfte verkaufen oder doch lieber weniger? Bei Unternehmen ist diese Entscheidung noch etwas schwieriger als bei Melonen.

    Kaum hatte er sein Unternehmen gegründet, verkaufte Sven Franzen 50 Prozent der Anteile - damals war er 17 Jahre alt. Jetzt, zehn Jahre später, zieht er seine Bilanz des Teilverkaufs. von Sven L. Franzen Lesen

  • Corporate Blog einrichten

    Wie Sie einen Firmenblog starten können

    Wer einen Corporate Blog einrichten will, sollte sich zunächst Gedanken über die geeignete technische Plattform machen.

    Sie wollen als Experte auftreten oder Ihre Kunden hinter die Kulissen der Firma schauen lassen? Dann starten Sie einen Corporate Blog! Welche technischen Möglichkeiten es gibt, einen Firmenblog einzurichten. Von David Selbach Lesen

  • Arbeitszufriedenheit

    Jeder vierte Angestellte zählt zu den Sklaven

    Auch wenn solche Ketten in deutschen Betrieben nicht üblich sind: Bei jedem vierten Angestellten ist die Arbeitszufriedenheit so niedrig, dass die Studienautoren ihn als "Sklave" klassifizieren.

    Eine Studie zur Arbeitszufriedenheit deutscher Angestellter zeichnet ein düsteres Bild: Bei vielen sorgen Arbeitsinhalte und Verdienst für mehr Frust als Lust. von Angelika Unger Lesen

  • Führungskompetenz

    So vernichtend urteilen Deutschlands Angestellte über ihre Chefs

    Motivierend, positiv, unterstützend: Chefs, die auf das Urteil ihrer Mitarbeiter Wert legen, sollten sich als Trainer verstehen. Dem coachenden Führungsstil billigten Angestellte die höchste Führungskompetenz zu.

    Deutschlands Angestellte sehen ihre Vorgesetzten extrem kritisch: Einer aktuellen Studie zufolge gilt das sowohl fürs Fachliche, als auch fürs Menschliche. Nur ein Führungsstil schneidet besser ab. Lesen

  • Internationaler Büro-Knigge

    Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch im Büro

    Internationale Beziehungen spielen heutzutage immer mehr eine große Rolle - umso wichtiger ist es, dass Sie die Eigenarten Ihres Gegenübers kennen und respektieren.

    Ihr neuer spanischer Mitarbeiter beschwert sich ständig? Keine Sorge: In Spanien knüpft man so Kontakte. Was in ausländischen Büros sonst noch üblich ist, zeigt die Infografik zum internationalen Büro-Knigge. von Larissa Rehbock Lesen

  • Ausbildung von Flüchtlingen

    Wie Unternehmen Flüchtlinge als Azubis finden und integrieren können

    Eine internationale Gruppe:  Volker Laubert (2.v.l.) gibt den drei Azubis von Walker Etiketten (v.l.) Amir, Segvan und Moshfeq ehrenamtlich Deutschunterricht.

    Sie möchten einen Flüchtling als Azubi einstellen? Unternehmerin Petra Walker gibt Tipps, wie Sie fündig werden, und erzählt, wie es bei ihr im Betrieb vorangeht. Aufgezeichnet von Miriam Eckert Lesen

  • Servitization

    So wird Ihre Firma zum Service-Star

    Immer da für den Kunden: Serviceleistungen rund ums Produkt stehen im Mittelpunkt bei der Servitization.

    Rund um ihre Kernprodukte entwickeln immer mehr Unternehmen passgenaue Dienstleistungen für ihre Kunden, um langfristig neue Einnahmequellen zu erschließen. So klappt die Servitization. Lesen

  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

    Wie Sie Ihre Mitarbeiter vor dem Burnout schützen

    Ausgebrannt? Eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen kann helfen, Maßnahmen gegen Burnout zu entwickeln.

    Um seine Mitarbeiter vor Burnout zu schützen, muss jeder Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Doch wie geht das eigentlich und was muss drin stehen? In sieben Schritten zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. von Anna Wilke Lesen

  • Intrinsische Motivation

    Was Sie tun sollten, damit Ihre Leute für den Job brennen

    Er brennt für seinen Job: Schaffen es Arbeitgeber, die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeiter zu wecken, gehen diese voll Begeisterung an die Arbeit.

    Um motiviert zu arbeiten, brauchen Mitarbeiter nicht viel. Doch worauf kommt es an? Um die intrinsische Motivation ihrer Leute zu fördern, sollten Chefs auf vier Punkte achten. Lesen

  • «
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ