-
Entscheidungen unter Zeitdruck
„Nichtstun ist schlimmer als falschliegen“
Entscheidungen unter Zeitdruck treffen fällt vielen schwer. Ex-Berufspilot und Managementtrainer Peter Brandl erklärt, was Unternehmer von erfahrenen Flugkapitänen lernen können. Interview: Christine Dohler
Lesen
-
Unternehmenskrise
Achten Sie auf diese Warnsignale!
Eine Unternehmenskrise kommt niemals überraschend. Nur wer die folgenden Warnsignale kennt, merkt rechtzeitig, dass das Unternehmen bedroht ist - und kann umsteuern. Von Kirstin von Elm
Lesen
-
Management
On-demand-Economy: „In fünf Jahren arbeitet jeder Zweite als Selbständiger“
Neue Technologien machen aus der Arbeitswelt eine "On-demand-Economy". Das macht es Freischaffenden leichter, ihre Träume zu erfüllen, sagt Linda Kozlowski von Evernote im impulse-Interview. Auch Firmen hätten Vorteile. von Felix Wadewitz
Lesen
-
-
Management
„Instinkt als Schlüssel zum Erfolg“
Wie Sie Ihre Sinne schärfen und Entscheidungen treffen, die Ihr Unternehmen voranbringen. impulse Kooperation_Ein Angebot der impulse Medien GmbH
Lesen
-
Software für Entschedi
Besser entscheiden – eine neue Software soll helfen
In Unternehmen werden täglich hunderte Entscheidungen getroffen – aber oft weiß schon kurz später niemand mehr, wie das Ergebnis eigentlich zu Stande kam. Die Software eines Hamburger Start-ups hilft, systematischer zu wählen und Entscheidungswege transparent festzuhalten. Von Christine Dohler
Lesen
-
Management
Neue Studie: Was Mitarbeiter sich wünschen
Gute Mitarbeiter sind gefragt - und damit steigen ihre Ansprüche. Sie wollen weniger arbeiten, mehr mitbestimmen und flexibel kommen und gehen, wie eine aktuelle Studie der Karriereplattform Xing zeigt. Für Unternehmer ist das nicht zwangsläufig schlecht.
von Miriam Eckert
Lesen
-
Management
Chefin mit 18
Vanessa Weber war gerade volljährig, da stieg sie in den Betrieb ihrer Familie ein – einen Werkzeughandel. Wie verschafft man sich in so einer Männerbranche Respekt? Die impulse-Bloggerin über Frauen in Männerwelten und den Vorteil, unterschätzt zu werden. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Entscheidungen treffen
Diese 6 Methoden machen Entscheidungen leichter
Entscheidungen treffen ist oft schwierig, gerade wenn alle Alternativen einen Haken haben. Diese Methoden helfen, die richtige Entscheidung zu treffen - im Unternehmen wie privat. Von Julia Graven
Lesen
-
Mathias Stinnes' größter Fehler
„Ich habe mich von Regierungen abhängig gemacht“
Mathias Stinnes, 73, in sechster Generation Chef des Industriekonglomerats Hugo Stinnes, über das Risiko, mit Regierungen Geschäfte zu machen. Lesen
-
Bauchentscheidungen
So nutzen Sie Ihre Intuition
Mit Bauchentscheidungen können Unternehmer sehr gute Ergebnisse erzielen – aber nur, wenn sie ihre Intuition systematisch nutzen. Wie Sie trügerische Gefühle erkennen und Fallen umgehen. Von Julia Graven
Lesen
-
Management
„Die Veränderungen sind unglaublich!“ – 5 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter begeistern
Die Zahl der Arbeitslosen ist im April auf den tiefsten Stand seit 1991 gesunken. Arbeitgeber müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre besten Leute zu halten. Fünf Unternehmen haben impulse kreative, preiswerte Ideen verraten, wie sie alte und neue Mitarbeiter für ihren Job begeistern. Protokolle: Nicole Basel
Lesen
-
Management
„Ich musste erst lernen, dass Ingenieure auch Menschen sind“
Selbst wer Technikfreaks als Kunden hat, kann diese nicht nur durch Fakten begeistern. Ein kleines Ingenieurbüro hat die Macht der Erzählung für sich entdeckt – und seitdem ein tolles Wachstum erlebt: Im impulse-Interview spricht Gründer David Wenger über das Marketinginstrument Storytelling. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Krisenkommunikation
Bloß nichts schönreden
In der Krisenkommunikation ist strategisches Vorgehen gefragt: Wer sollte wann welche Information bekommen? Wie spricht man am besten mit Mitarbeitern, der Bank, der Öffentlichkeit? Die wichtigsten Regeln im Überblick. Carla Neuhaus
Lesen
-
Bereits gelaufen - 01.07.2015
impulse on tour beim Printenhersteller Lambertz
Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker ist so prominent, dass der Printenhersteller weitgehend auf klassisches Marketing verzichten kann. Aber wie wird man als Unternehmer zur Marke? Besuchen Sie mit uns das Süßwarenunternehmen in Aachen. Lesen
-
Michael Pluta
„Nicht jeder, der geht, hinterlässt auch eine Lücke“
Michael Pluta ist einer der gefragtesten Insolvenzverwalter des Landes. Warum es nötig sein kann, in der Krise das komplette Management zu feuern, und warum Gläubigern die Pleite manchmal lieber ist als das Überleben des Betriebs, erklärt er im impulse-Interview. Von Kirstin von Elm
Lesen