-
Produktivitätsstrategien
8 Produktivitätsgeheimnisse erfolgreicher Menschen
Ein Tag hat 24 Stunden - das gilt für jeden. Und doch schaffen manche Menschen mehr als andere. Wie das die Superproduktiven machen? Sie setzen auf diese cleveren Strategien. von Franziska Martin
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Diese Sitzordnung fördert die Zusammenarbeit
Welche Bedeutung hat das Büro in Zeiten von Homeoffice und Remote Working noch? Eine wichtige Frage, findet die Londoner Architektin und Wissenschaftlerin Dr. Kerstin Sailer. Denn das Büro ist der Ort, an dem Menschen aufeinandertreffen und zusammenarbeiten. Lesen
-
Leere nach Erfolgen
„Wenn wir bekommen, was wir wollten, freuen wir uns nicht“
Man erreicht ein Ziel - doch statt den Erfolg zu feiern, macht sich eine innere Leere breit. Kennen Sie dieses Gefühl? Warum es typisch menschlich ist und wie Sie das Denkmuster durchbrechen können. von Julia Müller
Lesen
-
-
Produktiv arbeiten trotz Ablenkung
Ständig abgelenkt? So erreichen Sie trotzdem Ihre Ziele
Das Telefon klingelt in einem fort, ein Mitarbeiter bittet um Feedback und da poppt schon die nächste E-Mail auf. Wie Sie mit Ablenkungen besser umgehen – und am Ende ordentlich etwas wegschaffen. von Julia Müller
Lesen
-
Berufung finden
„Work-Life-Balance? Was für ein Unsinn!“
Wer seine Leidenschaft zum Beruf macht, braucht keinen Balance-Akt zwischen Job und Freizeit, findet impulse-Blogger und Hotelier Jürgen Krenzer. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Zeit- und Energiefresser
8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Zeit und Energie ist für viele Chefs Mangelware. Warum eigentlich? Schließlich liegt es allein an ihnen, sie sich richtig einzuteilen. Oft machen sie dabei aber diese Fehler. von Franziska Martin
Lesen
-
70-20-10-Regel
Das simple Rezept zum guten Netzwerken
Der eine kann es ohne große Mühe, dem anderen fällt es unheimlich schwer: Kontakte knüpfen und pflegen. Die 70-20-10-Regel ebnet Netzwerkmuffeln den Weg zum Beziehungs-Profi. von Olivia Samnick
Lesen
-
Ungeduld
„Ich will manchmal alles auf einmal“
Vanessa Weber hat unzählige Ideen, wie sie ihre Firma weiterentwickeln kann. Zwei Dinge musste die Unternehmerin dabei aber erst einmal lernen: Geduld zu haben - und ihr Team mitzunehmen. von Vanessa Weber
Lesen
-
Verdeckte Einflussnahme
So schützen Sie sich vor manipulativen Menschen
Immer wieder begegnen Unternehmer Menschen, die versuchen, sie verdeckt zu beeinflussen. Peter Krumbach-Mollenhauer, Führungscoach und Psychologe, erklärt, wie Sie manipulative Menschen durchschauen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Not-to-do-Liste
Warren Buffetts Erfolgsgeheimnis
Warren Buffett ist einer der reichsten Menschen der Welt. Wie schafft er es, so erfolgreich zu sein? Sein Geheimnis: Er erstellt eine Not-to-do-Liste - in drei einfachen Schritten. von Gesche Peters
Lesen
-
Leadership-ID
11 Fragen, die Ihnen als Chef viel mehr Klarheit schenken
Sie wünschen sich einen Kompass für Ihr Handeln im Führungsalltag? Dann sollten Sie sich 11 Fragen stellen. Mit ihnen finden Sie heraus, was Sie als Chef auszeichnet. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Die Tücken des flexiblen Arbeitens
Unterwegs ein paar E-Mails beantworten, am Abend noch ein Projekt abschließen. Flexibles Arbeiten ist längst ein Trend – sorgt aber auch für gravierende Nachteile, wie eine neue Studie von Nespresso Professional zeigt. Lesen
-
Offenheit bei privaten Krisen
„Leute, es geht mir gerade nicht gut“
Unternehmerin Anabel Ternès hatte schwierige Monate hinter sich. Vor ihrem Team wollte sie sich das lange nicht anmerken lassen. Dann sagte sie ihren Mitarbeitern, wie es ihr geht – mit unerwarteten Folgen. von Anabel Ternès
Lesen
-
Grenzen überwinden
„In persönlichen Krisen habe ich am meisten gelernt“
Matthias Berg ist Coach, Jurist, erfolgreicher Musiker, war als Leichtathlet und Skifahrer mehrfach Weltmeister – und ist contergan-behindert. Ein Gespräch über Krisen, Ausgrenzung und Zeitmanagement. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Körpersprache richtig einsetzen
Diese Signale senden echte Alphatiere
So richtig schaffen Sie es nicht, Ihre Mitarbeiter für etwas zu begeistern? Vielleicht senden Sie die falschen Signale. Wie Sie von den Mächtigen dieser Welt lernen können, Körpersprache gezielt einzusetzen. von Britta Hesener
Lesen