• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Selbstmanagement und Erfolg

  • Networking-Irrtümer

    4 Networking-Mythen, die Sie unnötig unter Druck setzen

    irrtuemer-uebers-networking

    Ein gutes Netzwerk zu haben, kann erfolgsentscheidend sein. Doch Networking verbinden viele mit Stress und einem unangenehmen Gefühl – auch, weil sie diesen 4 Irrtümern aufsitzen. von Olivia Samnick Lesen

  • Risikobereitschaft

    So lernen Sie, mutiger zu sein

    Sprung ins Ungewisse:  Mutproben helfen, als Unternehmer mehr – gesunde – Risikobereitschaft zu zeigen.

    Angst ist ein riesiger Kostenfaktor für Unternehmen, sagt Patrick Herrmann. Doch wie können Chefs und Mitarbeiter mutiger werden? Ein Interview über Mutproben, Glückshormone und mutstiftende Führung. von Angelika Unger Lesen

  • Arbeitsgedächtnis entlasten

    Mit diesen 5 Tipps vergessen Sie nie wieder etwas

    arbeitsgedaechtnis-entlasten

    Autoschlüssel, Termin, Einkauf: Immer wieder vergessen wir Wichtiges – weil unser Arbeitsgedächtnis überfordert ist. Fünf Tipps, wie Sie es auf volle Leistung bringen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Dankbarkeit

    Diese Fähigkeit guter Führungskräfte wird chronisch unterschätzt

    Eines der wichtigsten Handwerkszeuge für Unternehmer: Dankbarkeit.

    Wie muss ein guter Chef sein? Stark, durchsetzungsstark, selbstbewusst? Vielleicht, aber nicht nur. Eine wichtige Fähigkeit wird viel zu oft übersehen. von Nicole Basel Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Darf ich sein, wie ich bin?

    Montagmorgen heißt für viele, in eine Rolle zu schlüpfen. Laut New-Work-Spezialistin Katinka Magnussen können Mitarbeiter jedoch dann am besten arbeiten, wenn sie ganz sie selbst sein können. Was sorgt für mehr Authentizität im Job? Lesen

  • Ständiges Entschuldigen

    „Manche entschuldigen sich sogar dafür, dass es regnet“

    Sorry, sorry, sorry: Wer sich ständig entschuldigt, macht sich klein - und nervt irgendwann sein Umfeld.

    „Entschuldige, ich bin etwas zu früh.“ oder „Tut mir leid, aber ich denke da anders.“ Mit unangebrachten Entschuldigungen macht man sich klein. Doch was kann man stattdessen sagen? von Olivia Samnick Lesen

  • Augen entspannen

    5 schnelle Übungen für entspannte Augen

    Oft helfen schon ein paar Entspannungsübungen für die Augen, um wieder klar zu sehen. Wer aber dauerhaft unscharf sieht und sich bei der PC-Arbeit stark nach vorn beugt, braucht möglicherweise eine Bildschirmbrille.

    Wer viel am Bildschirm arbeitet, kennt das Problem: trockene und müde Augen. Mit diesen Übungen entspannen Sie Ihre Augen – überall und in nur fünf Minuten. von Myriam Apke Lesen

  • Kopfstandmethode

    Diese Frage löst Denkblockaden auf

    Welchseln Sie den Blickwinkel! So gelingt es bei der Kopfstandmethode, Denkblockaden zu überwinden.

    Sie suchen innovative Lösungen, doch in Ihrer Firma herrscht Ideen-Flaute? Das können Sie ändern: mit nur einer Frage. Kopfstandmethode – so nennt sich das Prinzip, das dahintersteckt. von Olivia Samnick Lesen

  • Ziele fürs neue Jahr

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

    Wo geht's lang? Unternehmer Andreas Nau nimmt sich Zeit, um einen klaren Weg für 2020 zu festzulegen.

    Die ruhigen Tage nach Weihnachten sind für Unternehmer Andreas Nau die wichtigste Zeit des Jahres. Denn dann setzt er Ziele für 2020 – für seine Firma, aber auch für sich persönlich. von Andreas Nau Lesen

  • Digitale Kommunikation

    4 Regeln für die Kommunikation im digitalen Zeitalter

    Schalten Sie Ihre Geräte öfter mal aus und kommunizieren Sie persönlich mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden. Das tut der Beziehung gut!

    Dem Mitarbeiter per SMS schreiben, dass er den Urlaub verschieben muss. Dem Kunden mailen, dass die Lieferung später kommt. Ist das angemessen? 4 Regeln helfen, auch digital wertschätzend zu kommunizieren. Ein Gastbeitrag von Barbara Liebermeister Lesen

  • Sachbücher für Unternehmer

    Diese Bücher sollten Sie jetzt lesen

    Buchtipps für Unternehmer 2019

    Jedes Jahr erscheinen unzählige Business-Bücher – aber welche lohnen sich wirklich zu lesen? Die impulse-Redaktion hat für Sie sortiert: Diese Bücher sollten auf Ihrer Leseliste 2019 nicht fehlen. Lesen

  • Eigenmotivation

    Keine Lust mehr? So kommen Sie raus aus dem Motivationsloch

    Oft braucht es mehr als Koffein, damit es mit der Eigenmotivation klappt und man ein Tief überwindet.

    Als Chef ist man es gewöhnt, andere zu motivieren und zu Höchstleistungen anzutreiben. Doch was, wenn es mit der Eigenmotivation hapert? Diese vier Tipps helfen aus dem Motivationsloch. von Gesche Peters Lesen

  • Produktivitätsstrategien

    8 Produktivitätsgeheimnisse erfolgreicher Menschen

    In produktiven Phasen läuft das Gehirn auf Hochtouren. Wie das gelingt? Alles eine Frage der richtigen Produktivitätsstrategie!

    Ein Tag hat 24 Stunden - das gilt für jeden. Und doch schaffen manche Menschen mehr als andere. Wie das die Superproduktiven machen? Sie setzen auf diese cleveren Strategien. von Franziska Martin Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Diese Sitzordnung fördert die Zusammenarbeit

    Welche Bedeutung hat das Büro in Zeiten von Homeoffice und Remote Working noch? Eine wichtige Frage, findet die Londoner Architektin und Wissenschaftlerin Dr. Kerstin Sailer. Denn das Büro ist der Ort, an dem Menschen aufeinandertreffen und zusammenarbeiten. Lesen

  • Leere nach Erfolgen

    „Wenn wir bekommen, was wir wollten, freuen wir uns nicht“

    Nach Erfolgen stellt sich kein Glücksgefühl ein? Das hat häufig mit zu hohen Erwartungen zu tun.

    Man erreicht ein Ziel - doch statt den Erfolg zu feiern, macht sich eine innere Leere breit. Kennen Sie dieses Gefühl? Warum es typisch menschlich ist und wie Sie das Denkmuster durchbrechen können. von Julia Müller Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Best of Selbstmanagement
  • Schlagfertigkeit können Sie lernen.

    Schlagfertigkeit:
    11 Tipps für schlagfertige Antworten

  • Das Smartphone einfach abschalten – für Handy-Junkies undenkbar. Aber gibt es so etwas wie eine Handysucht überhaupt?

    Handysucht:
    9 Anzeichen dafür, dass Sie ein Handy-Junkie sind

  • Den wahren Charakter einer Person hinter ihrer Maske sehen - das gelingt Menschenkennern besser als anderen. Zum Glück kann man die eigene Menschenkenntnis trainieren.

    Menschenkenntnis:
    Wie kann ich andere besser einschätzen?

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Nach einem stressigen Arbeitstag ist es wichtig, abschalten zu lernen

    Abschalten lernen:
    10 Tipps, wie Sie nach der Arbeit den Kopf freibekommen

Anzeige
Anzeige
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ