-
Austausch-Unternehmer
„Der Blick durch die rosarote Brille tut auch mal gut“
impulse-Blogger Sven Franzen hatte acht Wochen lang einen jungen Unternehmer aus Portugal zu Besuch. Wie ihn der Austausch bereichert und was er seinem Gast mitgeben konnte. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Gehaltsentscheidungen im Team
Wie viel mehr ist Chefarbeit wert?
Beim Garten- und Landschaftsbau-Betrieb Blattwerk aus Stuttgart verdient der Geschäftsführer Stefan Böhm nur das Doppelte des kleinsten Gehalts. Warum sich das für ihn lohnt. von Wiebke Harms
Lesen
-
Rückbeförderung
Beförderung rückgängig machen, Mitarbeiter halten – so gehen Sie vor
Was tun, wenn sich die Beförderung eines Teammitglieds als Fehler herausstellt? Wie Sie diese rückgängig machen, ohne den Mitarbeiter zu verlieren – und was Sie arbeitsrechtlich beachten sollten. von Jelena Altmann
Lesen
-
-
Sponsored PostAnzeige
Fünf Wege zur Love Brand: So schaffen Unternehmen 2022 Markenliebe
Markenliebe ist längst zum „Ideal erfolgreicher Markenführung“ geworden. Wie sie entsteht und welche Marken sie konsequent und erfolgreich in ihre Markenstrategie einbinden, zeigt der neue Brand Love 2022 Report von Talkwalker und Hootsuite. Lesen
-
Ideenspeicher
Dieser simple Trick hilft, fokussiert zu arbeiten
Sie haben den Kopf voller Ideen? Damit Sie Ihre eigentlichen Ziele nicht aus dem Blick verlieren, empfiehlt ein Selbstmanagement-Experte eine einfache Methode: den Ideenspeicher. von Julia Müller
Lesen
-
Minute to arrive
Mit dieser Methode starten Sie mit klarem Kopf ins nächste Meeting
Hetzen Sie auch von Termin zu Termin, bis Ihnen irgendwann der Kopf schwirrt? Die Methode Minute to arrive hilft, das nächste Meeting frisch und effektiv zu beginnen. von Anna Wilke
Lesen
-
Candidate Persona
Diese Methode hilft, Top-Team-Mitglieder zu finden
Stelle zu besetzen? Gute Chancen auf Topleute haben Firmen, die wissen, wo Kandidaten Jobs suchen und worauf sie Wert legen. Mit der Candidate Persona finden Sie genau das heraus - so gelingt es. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Behörden Druck machen
Von der Wutrede zur Baugenehmigung
Mit seiner Firma Nordwolle will Marco Scheel alte Schafrassen erhalten – und Arbeitsplätze schaffen. Dabei verzweifelt er fast an der Verwaltung: Eine Baugenehmigung erhält er erst mit viel öffentlichem Druck. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Einstieg in Konfliktgespräche
Dieser Überraschungseffekt hilft, Konflikte im Team zu lösen
Streit im Team sollten Unternehmer klären, bevor sich die Fronten verhärten. Doch wie gelingt das? Diese Methode erleichtert den Einstieg in Konfliktgespräche und hilft, den Streit beizulegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mitarbeiterwechsel kommunizieren
So sagen Sie es Kunden, wenn ein Teammitglied geht
Wenn Beschäftigte das Unternehmen verlassen, kann die Firma auch Kunden verlieren. Anhand von drei Szenarien zeigen wir, wie Sie das verhindern können. von Jelena Altmann
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Personalsuche neu gedacht: Vorreiter im Mittelstand
Wird die Personalsuche bei Ihnen auch zunehmend schwieriger? Mit einem neuen Ansatz konnte ein mittelständisches Unternehmen aus Legden in wenigen Tagen geeignete Kandidaten erreichen und offene Stellen besetzen.
Lesen
-
Wertschätzende Grundhaltung
5 Denkfehler, die Ihre Wertschätzung beeinträchtigen
Wenn Chefs und Chefinnen Teammitglieder nicht genug wertschätzen, liegt es oft an einer verzerrten Wahrnehmung. Was Sie dagegen tun können – plus 5 Tipps für eine wertschätzende Firmenkultur. von Jelena Altmann
Lesen
-
Kreativitätskiller
Wer steht Innovationen im Weg? Der Chef!
Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter das Unternehmen mit innovativen Ideen voranbringen? Dann sollten Sie diese Fehler vermeiden - sie sind echte Kreativitätskiller! von Larissa Rehbock
Lesen
-
Handformel
Mit dieser simplen Technik ziehen Sie Wochenbilanz
Wie war diese Arbeitswoche eigentlich für mich? Die Handformel hilft Ihnen, diese Frage zu beantworten: Mit ihr können Sie sich Erfolge vor Augen führen und Schieflagen rechtzeitig erkennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Effizienzdruck
„Wir werden unsere To-do-Listen niemals abarbeiten“
Der britische Journalist und Autor Oliver Burkeman hält Zeitmanagement für sinnlos. Im Interview erklärt er, wie man dem Optimierungswahn widersteht, seine Endlichkeit akzeptiert – und dabei trotzdem etwas auf die Reihe kriegt. von Julia Müller
Lesen