-
Flow-Zustand
So helfen Sie Mitarbeitern, in den Flow zu kommen
Ein Traum für jeden Chef: Mitarbeiter, die völlig in ihrer Arbeit aufgehen und produktiv sind wie nie – weil sie den Flow-Zustand erreichen. Wie Chefs Voraussetzungen schaffen, damit das gelingt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Innere Antreiber
Wie Sie Ihre Mitarbeiter endlich verstehen
Mitunter kann man nur den Kopf schütteln über das Verhalten der Mitarbeiter. Spinnen die alle? Nein, sie folgen nur ihren inneren Antreibern. Was dahintersteckt – und wie Sie als Chef klug reagieren. von Angelika Unger
Lesen
-
Richtig falsch arbeiten
So zerstören Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter garantiert
Beherrschen Sie die hohe Kunst der Mitarbeiterdemotivation? Das Buch "Richtig falsch arbeiten" liefert eine unterhaltsame Anleitung, wie Sie Ihrem Team das Leben zur Hölle machen. Lesen
-
-
Konflikte lösen
Mit diesen Fragen können Sie Streit im Team schlichten
Ihre Mitarbeiter motzen sich an? Statt sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, verschwenden Büronachbarn ständig Zeit mit Kleinkriegen? Mit diesen Fragen helfen Sie, Konflikte schnell und nachhaltig zu lösen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Teamarbeit
5 Faktoren, die Mitarbeiter zu echten Teamplayern machen
Wie stellen Chefs ein Team zusammen, das harmoniert? Das konstruktive Kritik übt und gute Ergebnisse liefert? Laut einer Stepstone-Studie sind fünf Faktoren entscheidend für erfolgreiche Teamarbeit. von Gesche Peters
Lesen
-
Private Probleme von Mitarbeitern
„Muss mich das als Chefin interessieren?“
Die Mutter wird zum Pflegefall, der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Müssen einen solche privaten Sorgen von Mitarbeitern interessieren? Unternehmerin Anabel Ternès erzählt, wie sie in diesen Fällen reagiert. von Anabel Ternès
Lesen
-
Einarbeitung
So können neue Mitarbeiter schnell voll durchstarten
Wenn der Neue ständig verwirrt nachfragt, liegt das womöglich nicht an dessen Bräsigkeit – sondern an einer schlechten Einarbeitung. So machen Sie neue Mitarbeiter schnell zu Leistungsträgern.
von Angelika Unger
Lesen
-
Bore-out
Diesen Produktivitätskiller übersieht fast jeder Chef
Langeweile? Für Unternehmer ein Fremdwort. Mitarbeiter indes fühlen sich schnell und oft unterfordert – bis hin zum Bore-out. Wie Sie das Problem erkennen und gegensteuern. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Agil arbeiten
„Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen“
"Manche Führungskräfte machen es sich heute sehr bequem", sagt Anabèl Ternes. Unter dem Deckmantel des agilen Arbeitens lassen sie ihre Mitarbeiter einfach machen - obwohl denen das gar nicht guttut. von Anabel Ternès
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Diese Sitzordnung fördert die Zusammenarbeit
Welche Bedeutung hat das Büro in Zeiten von Homeoffice und Remote Working noch? Eine wichtige Frage, findet die Londoner Architektin und Wissenschaftlerin Dr. Kerstin Sailer. Denn das Büro ist der Ort, an dem Menschen aufeinandertreffen und zusammenarbeiten. Lesen
-
Mitarbeiter vergraulen
5 Gründe, warum Mitarbeiter kündigen, bevor sie einen neuen Job haben
Wird ein Angestellter lieber arbeitslos, als weiter für die Firma zu rackern, stellt sich für Chefs die Frage: Ist es wirklich so schlimm bei mir? Häufige Fehler, mit denen sie Mitarbeiter vergraulen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Zuverlässigkeit der Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter sind unzuverlässig? Selbst schuld!
Unzuverlässigkeit nervt. Doch oft genug sind Chefs mitschuldig daran, wenn Mitarbeiter Absprachen brechen und Deadlines reißen. So sorgen Sie für mehr Zuverlässigkeit im Team. von Angelika Unger
Lesen
-
Cultural Fit
Das ist Mitarbeitern wichtiger als Geld
Was wollen Arbeitnehmer wirklich? Das fragen sich viele Chefs. Eine Umfrage kommt zu einem überraschenden Ergebnis: „Mehr Geld“ steht bei den meisten Mitarbeitern nicht auf Platz 1 der Wünsche … von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Fehlzeiten senken
Weniger Krankmeldungen im Team – mit diesen Tipps
Was können Chefs tun, um Fehlzeiten zu senken? Ein Interview über Bettkantenentscheidungen, Willkommensgespräche und Anwesenheitsprämien. von Angelika Unger
Lesen
-
Kooperation
Diese 4 Team-Typen gibt es in jedem Unternehmen
Wer mit seinem Team erfolgreich sein will, braucht Mitarbeiter, die gut zusammenarbeiten. Welche Kooperationstypen ein Unternehmen braucht und welcher im Job am erfolgreichsten ist. von Dorothée Schmid
Lesen