-
Flexibles Arbeiten
5 To-dos für Chefs, 5 To-dos für Mitarbeiter
Flexibles Arbeiten ist wunderbar - und kann doch auch ein Fluch sein. Diese 10 Regeln - 5 für Chefs, 5 für Mitarbeiter - sorgen dafür, dass die neue Freiheit und Selbstverantwortung für alle ein Gewinn ist. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Steinzeit-Methode
Mehr Erfolg? Machen Sie’s wie alte Jagdgemeinschaften
Die Jagdgemeinschaft von früher war ein ideales Unternehmen, meint Führungskräfte-Coach Thomas Schulte. Im Interview erklärt er die Steinzeit-Methode – und was der Blick zurück den Chefs von heute bringt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Mitarbeiter entlassen
Soll ich meinem Mitarbeiter kündigen? Diese Frage hilft bei der Entscheidung
Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es den meisten Chefs kleiner Unternehmen. Viel leichter fällt die Entscheidung, wenn man sich eine ganz einfache Frage stellt. Ein Gastbeitrag von Albrecht Müllerschön
Lesen
-
-
Vorteile und Nachteile
Das spricht für Homeoffice – und das dagegen
Dass Mitarbeiter ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen, ist in Deutschland immer noch selten. Viele Chefs haben Bedenken bei diesem Arbeitsmodell – zu Recht? Gründe dafür und Gründe dagegen im Check. von Myriam Apke
Lesen
-
Ansprechbar als Führungskraft
„Wir wollten dich nicht stören“
Unternehmerin Anabel Ternès hat viel zu tun. So viel, dass ihre Mitarbeiter sich kaum noch trauten, ihre Chefin anzusprechen. Im impulse-Blog erzählt Ternès, wie sie wieder für mehr Austausch sorgt. von Anabel Ternès
Lesen
-
Ängstliche Mitarbeiter
Ihr Mitarbeiter drückt sich vor Verantwortung? So nicht mehr!
Sie scheuen Entscheidungen und schicken lieber andere vor: Mit ängstlichen Mitarbeitern im Team kommt man nicht voran. Was hilft, um sie zum Machen anzuspornen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Interventionsgespräch
Wie Sie Mitarbeiter mit Alkoholproblemen ansprechen sollten – und wie nicht
Alkohol am Arbeitsplatz: Ein heikles Thema – auch, weil Chefs oft nicht wissen, wie sie es ansprechen sollen. Ein Experte erklärt, wie’s geht. Und warum es sich lohnt, früh aktiv zu werden. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Erwartungen an Arbeitgeber
Was Mitarbeiter wirklich wollen
Was wünschen sich Arbeitnehmer? Was ist ihnen wichtig? Bei einer weltweiten Onlinebefragung haben Angestellte Antworten geliefert. Die wichtigsten Erkenntnisse – und was Chefs daraus lernen können. von Britta Hesener
Lesen
-
Unpünktliche Mitarbeiter
So gehen Sie mit Zu-spät-Kommern um
Kennen Sie das? Sitzungen, die wieder erst um fünf nach anfangen, weil Kollege XY noch kurz ans Telefon musste? Unpünktliche Mitarbeiter (und ihre Ausreden) sind die Pest. So reagieren Sie sinnvoll. von Nicole Basel
Lesen
-
New Work
„Das New-Work-Gebrabbel nervt!“
Bernhard Kuntz leitet eine PR-Agentur. Verblüfft bis verstört guckt er auf Agenturen, die im Namen der „New Work“-Philosophie statt 40 Stunden die Woche nur noch 25 Stunden arbeiten. Eine Abrechnung. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen
-
Leistung Einzelner herausheben
Mitarbeiter ungleich behandeln? Eine gute Idee!
Wie spornt man sein Team zu Spitzenleistungen an? Indem man Einzelnen mehr Aufmerksamkeit schenkt, so das Ergebnis einer Studie. Wie diese Strategie funktioniert – und wann sie nach hinten losgehen kann. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Führungsexzellenz
3 Schlüsselkompetenzen, die exzellente Führungskräfte auszeichnen
Gute Führungskräfte machen einen prima Job? Mag sein, aber exzellente Führungskräfte verdoppeln Unternehmensgewinne. Den Unterschied machen vor allem drei Schlüsselkompetenzen. Ein Gastbeitrag von Frank M. Scheelen
Lesen
-
Staffing
Wenn Mitarbeiter ihren Chef mobben
Sie verweigern die Arbeit, verbreiten Gerüchte über den Chef oder greifen ihn verbal an: Wenn Mitarbeiter Vorgesetzte mobben, spricht man von Staffing. Was Unternehmer dagegen tun können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Erreichbarkeit von Führungskräften
„Als Chef denkt man oft, man sei die Feuerwehr, wenn es brennt“
Für Ihre Angestellten sind Sie immer ansprechbar, aber eigene Aufgaben bleiben liegen? Das muss nicht sein: Als Chef erreichbar sein, aber trotzdem zum Arbeiten kommen: So klappt’s. von Olivia Samnick
Lesen
-
Mitarbeiter-Verabschiedung
Tipps für die perfekte Abschiedsrede
Eine Mitarbeiter-Verabschiedung steht an? Diese Tipps sorgen für eine Abschiedsrede, die in Erinnerung bleibt. Plus: Wann der Chef um die Rede zum Abschied herumkommt. von Angelika Unger
Lesen