• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Management
  • Personalführung

  • Führungsaufgaben abgeben

    Und plötzlich haben wir einen Prokuristen im Haus

    • INSIDER
    Vanessa Weber über ihren neuen Vertriebsleiter Robert Waade: "Jetzt habe ich einen Sparringspartner, mit dem ich täglich über anstehende Entscheidungen, aber auch die Strategie der Firma diskutieren kann."

    Vanessa Weber hat ihre Mitarbeiter 16 Jahre lang allein geführt. Doch damit die Firma weiterhin wachsen kann, hat sie nun einen Vertriebsleiter eingestellt. Was hat sich dadurch im Unternehmen geändert? von Vanessa Weber Lesen

  • Change Management in Wachstumsphasen

    Was tun, wenn Mitarbeiter Wachstumsschmerzen haben?

    • Serie
    Es gibt keine Pille, die es Ihnen oder Ihren Mitarbeitern leichter macht, mit Veränderungen umzugehen. Für gutes Change Management in Wachstumsphasen braucht es vor allem Geduld und Verständnis.

    Ihr Unternehmen wächst, aber Ihre Mitarbeiter tun sich schwer damit? Wie Sie klug auf Veränderungs-Verweigerer und Wachstumsschmerz reagieren - und auf welche Trauerphasen Sie sich einstellen sollten. von Antonia Götsch Lesen

  • Spezialisten führen

    10 Tipps, wie Sie hochqualifizierte Mitarbeiter erfolgreich führen

    So wertvoll und selten wie ein goldenes Ei sind viele Spezialisten. Sie zu führen, bedeutet für Chefs eine Herausforderung.

    Spezialisten sind exzellent qualifiziert, sehr selbstbewusst - und können Chefs zur Verzweiflung bringen. Mit diesen Tipps führen Sie sie erfolgreich und binden sie an Ihr Unternehmen. Ein Gastbeitrag von Albrecht Müllerschön Lesen

  • Wenn ein Mitarbeiter trauert

    Wie Sie reagieren, wenn Kollegen ein Schicksalsschlag trifft

    Fehlt Ihnen der Durchblick, wie Sie mit einem Mitarbeiter umgehen sollen, der trauert? Damit sind Sie nicht allein - denn der Tod ist ein Tabuthema.

    Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn ein Mitarbeiter trauert, wissen wir gerade bei der Arbeit oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Einige Empfehlungen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Stressprävention am Arbeitsplatz

    So schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor Stress

    Diese junge Frau scheint nicht mehr zu wissen, wo ihr der Kopf steht. Wenn Ihre Mitarbeiter ein ähnliches Bild am Arbeitsplatz abgeben, hat die Stressprävention im Unternehmen versagt.

    Gestresste Mitarbeiter sind weniger kreativ, fallen öfter krank aus - und machen schlimmstenfalls nur noch Dienst nach Vorschrift. Was können Chefs dagegen tun? 10 Tipps für die Stressprävention am Arbeitsplatz. Lesen

  • Mitarbeiter überzeugen

    Mit dieser Strategie sichern Sie sich die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter

    Wenn man weiß, wie man seine Mitarbeiter überzeugen kann, entwickelt sich ein "Nein" oft doch noch zu einem "Ja".

    Überredet man Mitarbeiter zu etwas, was sie eigentlich nicht tun wollen, bekommt man oft nur ein halbherziges "Ja" - und später jede Menge Probleme. Doch es geht auch anders: mit dem "Überzeugungssog". Ein Gastbeitrag von Bernhard Cevey Lesen

  • Sommerfest planen

    Was Sie 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage vor Ihrer Firmenfeier tun sollten

    Bunte Deko-Ketten sorgen für das richtige Flair auf einem Sommerfest. Doch perfekt wird so ein Event erst, wenn Sie rechtzeitig beginnen, es zu planen.

    Wer denkt denn jetzt schon ans Sommerfest? Alle, die clever sind. Denn so ein Event zu planen, braucht Zeit. Mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan behalten Sie den Überblick. Lesen

  • Wiedereinstieg nach Babypause

    So starten Ihre Mitarbeiter nach der Elternzeit schnell wieder durch

    Da geht's zurück in den Job! Arbeitgeber können einiges tun, um ihren Mitarbeitern den Wiedereinstieg nach der Babypause zu erleichtern.

    Wenn Mitarbeiter nach einer Babypause zurückkehren, kann es anfangs ruckeln. Die Doppelbelastung Kind und Job sorgt oft für Stress. Chefs können aber einiges tun, damit der Wiedereinstieg reibungslos verläuft. von Franziska Martin Lesen

  • Feedbackgespräche

    „Ich lasse mich von meinen Mitarbeitern bewerten“

    • INSIDER
    Immer im Dialog: Feedbackgespräche sieht die Unternehmerin Vanessa Weber auch als Chance, sich selbst als Führungskraft weiterzuentwickeln.

    Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie die Mitarbeitergespräche in ihrer Firma ablaufen – und was sie selbst nach dem Feedback ihrer Mitarbeiter ändern will. von Vanessa Weber Lesen

  • Smileys in E-Mails

    Besser kritisieren mit ;-) und :-)

    Smileys sind Alleskönner, wenn es darum geht, auf digitalen Kanälen Gefühle zu transportieren. Doch wie wirken die Dauergrinser, wenn jemand per E-Mail kritisiert wird?

    Mitarbeiter per E-Mail zu kritisieren, kann schiefgehen: Statt die Kritik auf die Arbeit zu beziehen, nehmen sie sie persönlich. Sind Smileys in E-Mails ein Ausweg? von Gesche Peters Lesen

  • Präsentationstraining

    So präsentieren Ihre Mitarbeiter wie die Profis

    Internes Präsentationstraining bringt Spaß fürs gesamte Team - und macht Mitarbeiter fit für wichtige Vorträge.

    Gähnende Langeweile statt einer Präsentation, die die Kunden von den Stühlen reißt? Mit diesen Methoden bringen Sie jedem Ihrer Mitarbeiter bei, bessere Vorträge zu halten. Ein Gastbeitrag von Marion Koppitz Lesen

  • Innovative Unternehmer

    Diese Chefs trauen sich was

    Die Gründer von Adjust: Manuel Kniep, Paul H. Müller und Christian Henschel (von links) laden ihre Mitarbeiter einmal im Jahr in den Urlaub ein.

    Mit 08/15-Jobs lassen sich Spitzenkräfte nicht locken. Diese innovativen Unternehmer gehen darum ungewöhnliche Wege, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen. von Gesche Peters Lesen

  • Killerphrasen

    9 Sätze, die gute Chefs niemals sagen

    Verbaler "Stinkefinger": Mit Killerphrasen können Sie Ihre Mitarbeiter demotivieren und frustrieren.

    Die folgenden Killerphrasen sollten Sie aus Ihrem Wortschatz streichen - sie können Ihre Mitarbeiter frustrieren, demotivieren und verunsichern. von Verena Bast Lesen

  • Transparente Gehälter

    „Keiner von uns wollte am wenigsten verdienen“

    Sein Brot muss man sich hart verdienen, heißt es. Wie viel am Ende auf dem Teller liegt, hängt demnach von der Leistung ab. Nicht so bei Einhorn: Hier bekommt jeder ein festes Grundgehalt – egal, ob Chef oder Berufsanfänger.

    Im Herbst 2016 verkündete Einhorn-Chef Waldemar Zeiler auf impulse.de: „Unsere Mitarbeiter bestimmen selbst über ihr Gehalt.“ Doch die Idee scheiterte. Eine Mitarbeiterin erzählt von Neid - und einer besseren Lösung. von Myriam Apke Lesen

  • Kündigungen verhindern

    7 Warnsignale, dass ein Mitarbeiter kündigen will

    Wer Kündigungen verhindern will, sollte auf die Alarmzeichen achten. Leider sind die nicht immer ganz so offensichtlich wie dieses Achtung-Schild.

    Viele Chefs trifft es wie ein Schock, wenn Mitarbeiter kündigen. Wer auf die folgenden Warnsignale achtet, ist vorbereitet - und kann vielleicht noch gegensteuern. von Miriam Eckert Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos