-
Kleinunternehmerregelung
Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden
Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind. Von Verena Bast und Daniel Schönwitz
Lesen
-
Steuertipps 2021 für Anleger und Vermieter
Wie Anleger und Immobilieneigentümer für 2021 ihre Steuern senken können
Ob Ferienhaus, Arbeitszimmer oder Eigentumswohnung: Als Anleger und Vermieter können Sie mit wenig Aufwand für 2021 Steuern sparen. Wie es gelingt und was Sie dafür tun müssen. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
-
Steuertipps 2021 für Familie und Kinder
10 Last-Minute-Steuerkniffe für die ganze Familie
Ob Kinderbetreuung, Ehrenamt oder Handwerkerleistung: Es gibt viele Möglichkeiten, wie die ganze Familie jetzt noch die Steuerlast für 2021 reduzieren kann. Mit 10 Last-Minute-Kniffen klappt’s leicht. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Steuertipps 2021 für Unternehmer
42 Tipps, wie Unternehmer bis Jahresende noch Steuern sparen können
Wie Unternehmer ihre Steuerlast für 2021 noch drücken können. Und wie sie trotz der ungewissen Aussichten fürs neue Jahr steuerlich planen können. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Geschenke für Geschäftspartner
So bleibt Ihr Geschenk steuerfrei
Beschenken Sie Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter? Dann sollten Sie dafür sorgen, dass die Geschenke steuerfrei sind. Worauf Sie achten sollten - und wann diese auch als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar sind. von Verena Bast
Lesen
-
Überschüssige Liquidität
So verhindern Sie Strafzinsen
Wer Firmenvermögen auf dem Konto parkt, muss mit Strafzinsen rechnen. Wie Sie Ihre überschüssige Liquidität ermitteln und diese gewinnbringend anlegen können. Von Jennifer Garic und Sarah Sommer
Lesen
-
Besteuerung von Personengesellschaften
Diese Steuerersparnisse sind für Personengesellschaften zukünftig möglich
Ab 2022 dürfen sich Personengesellschaften wie GmbHs besteuern lassen. Oft ist das günstiger. Wer davon profitiert – und wer nicht Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Geschäftsführer-Gehalt
So viel dürfen Sie als Chef einer GmbH verdienen
Geschäftsführer dürfen ihr Gehalt nicht beliebig festlegen – nicht mal, wenn ihnen die GmbH gehört. Ist der Verdienst zu hoch, droht Ärger mit dem Finanzamt. Wie Sie das richtige Maß finden. Von Kathrin Halfwassen und Dorothee Schmid
Lesen
-
Steuererklärung
Die neuen Fristen für 2021 – und wie Sie eine Fristverlängerung beantragen
Mehr Zeit für die Steuererklärung: Welche Fristen 2021 aufgrund der Corona-Krise gelten, wer eine zusätzliche Fristverlängerung beantragen kann – und wie das geht. Lesen
-
Umsatzsteuer all inclusive
Diese Vereinfachungen bringt die EU-Mehrwertsteuerreform
Die Bürokratie bei der Umsatzsteuer ist gefürchtet, vor allem wenn die Lieferung in die EU geht. Eine neue Zentralstelle soll ab Juli Abhilfe schaffen. Wie Sie vom neuen Verfahren profitieren Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Familiengesellschaft
Vermögen übertragen, das Sagen behalten – mit einer Kommanditgesellschaft
Mit einer Familiengesellschaft lässt sich das Privatvermögen zusammenhalten. Die Kinder sparen Steuern, die Eltern dürfen weiter entscheiden. So funktioniert die Übergabe an die nächste Generation. Lesen
-
Familienheimschaukel
Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden
Vermögen auf den eigenen Ehepartner übertragen und dabei die persönlichen Freibeträge für die Schenkungsteuer schonen? Mit der „Familienheimschaukel" ist das möglich - unter einer Voraussetzung. Lesen
-
Steuertipps 2020
60 Tipps, wie Sie bis zum Jahresende noch Steuern sparen können
Wie Unternehmer, Vermieter, Anleger und Familien ihre Steuerlast für 2020 drücken können. Und wie sie Steuerspar-Chancen nutzen, die mit den Corona-Gesetzen eingeführt wurden. Von Eva-Maria Neuthinger
Lesen
-
Steuerstundungen
Steuern stunden, Vorauszahlungen senken – der Weg zum erfolgreichen Antrag
Die zweite Corona-Welle rollt und Ihnen wird das Geld knapp? Um sich Luft zu verschaffen, können Sie Steuerstundungen beantragen und Vorauszahlungen reduzieren. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten – und wann das nicht möglich ist. Von Bernhard Köstler
Lesen