• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern
  • Steuertipps

  • Kleinunternehmerregelung

    Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden

    Die verflixte 7: Wir zeigen die häufigsten Fehler rund um die Kleinunternehmerregelung.

    Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind. Von Verena Bast und Daniel Schönwitz Lesen

  • Steuertipps 2021 für Anleger und Vermieter

     Wie Anleger und Immobilieneigentümer für 2021 ihre Steuern senken können

    Steuertipps für Anleger und Vermieter

    Ob Ferienhaus, Arbeitszimmer oder Eigentumswohnung: Als Anleger und Vermieter können Sie mit wenig Aufwand für 2021 Steuern sparen. Wie es gelingt und was Sie dafür tun müssen. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Steuertipps 2021 für Familie und Kinder

     10 Last-Minute-Steuerkniffe für die ganze Familie

    Steuertipps für Familien und Kinder

    Ob Kinderbetreuung, Ehrenamt oder Handwerkerleistung: Es gibt viele Möglichkeiten, wie die ganze Familie jetzt noch die Steuerlast für 2021 reduzieren kann. Mit 10 Last-Minute-Kniffen klappt’s leicht. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Steuertipps 2021 für Unternehmer

     42 Tipps, wie Unternehmer bis Jahresende noch Steuern sparen können

    Steuertipps für Unternehmer

    Wie Unternehmer ihre Steuerlast für 2021 noch drücken können. Und wie sie trotz der ungewissen Aussichten fürs neue Jahr steuerlich planen können. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Geschenke für Geschäftspartner

    So bleibt Ihr Geschenk steuerfrei

    Geschenke für Geschäftspartner

    Beschenken Sie Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter? Dann sollten Sie dafür sorgen, dass die Geschenke steuerfrei sind. Worauf Sie achten sollten - und wann diese auch als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar sind. von Verena Bast Lesen

  • Überschüssige Liquidität

     So verhindern Sie Strafzinsen

    Überschüssige Liquidität

    Wer Firmenvermögen auf dem Konto parkt, muss mit Strafzinsen rechnen. Wie Sie Ihre überschüssige Liquidität ermitteln und diese gewinnbringend anlegen können. Von Jennifer Garic und Sarah Sommer Lesen

  • Besteuerung von Personengesellschaften

     Diese Steuerersparnisse sind für Personengesellschaften zukünftig möglich

    Besteuerung von Personengesellschaften

    Ab 2022 dürfen sich Personengesellschaften wie GmbHs besteuern lassen. Oft ist das günstiger. Wer davon profitiert – und wer nicht Von Reinhard Klimasch Lesen

  • Geschäftsführer-Gehalt

    So viel dürfen Sie als Chef einer GmbH verdienen

    Wann ist ein Geschäftsführer-Gehalt angemessen, fragen sich viele Unternehmer.

    Geschäftsführer dürfen ihr Gehalt nicht beliebig festlegen – nicht mal, wenn ihnen die GmbH gehört. Ist der Verdienst zu hoch, droht Ärger mit dem Finanzamt. Wie Sie das richtige Maß finden. Von Kathrin Halfwassen und Dorothee Schmid Lesen

  • Steuererklärung

    Die neuen Fristen für 2021 – und wie Sie eine Fristverlängerung beantragen

    Mehr Zeit für die Steuererklärung: Welche Fristen 2021 aufgrund der Corona-Krise gelten, wer eine zusätzliche Fristverlängerung beantragen kann – und wie das geht. Lesen

  • Umsatzsteuer all inclusive

     Diese Vereinfachungen bringt die EU-Mehrwertsteuerreform

    Die EU-Mehrwertsteuerreform bringt Vereinfachungen für Unternehmer

    Die Bürokratie bei der Umsatzsteuer ist gefürchtet, vor allem wenn die Lieferung in die EU geht. Eine neue Zentralstelle soll ab Juli Abhilfe schaffen. Wie Sie vom neuen Verfahren profitieren Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Familiengesellschaft

     Vermögen übertragen, das Sagen behalten – mit einer Kommanditgesellschaft

    Steuertipp des Monats

    Mit einer Familiengesellschaft lässt sich das Privatvermögen zusammenhalten. Die Kinder sparen Steuern, die Eltern dürfen weiter entscheiden. So funktioniert die Übergabe an die nächste Generation. Lesen

  • Familienheimschaukel

     Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden

    Familienheimschaukel

    Vermögen auf den eigenen Ehepartner übertragen und dabei die persönlichen Freibeträge für die Schenkungsteuer schonen? Mit der „Familienheimschaukel" ist das möglich - unter einer Voraussetzung. Lesen

  • Steuertipps 2020

     60 Tipps, wie Sie bis zum Jahresende noch Steuern sparen können

    Wie Unternehmer, Vermieter, Anleger und Familien ihre Steuerlast für 2020 drücken können. Und wie sie Steuerspar-Chancen nutzen, die mit den Corona-Gesetzen eingeführt wurden. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Steuerstundungen

     Steuern stunden, Vorauszahlungen senken – der Weg zum erfolgreichen Antrag

    Die zweite Corona-Welle rollt und Ihnen wird das Geld knapp? Um sich Luft zu verschaffen, können Sie Steuerstundungen beantragen und Vorauszahlungen reduzieren. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten – und wann das nicht möglich ist. Von Bernhard Köstler Lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören: Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Unbezahlter Urlaub

    Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Familienheimschaukel

    Familienheimschaukel:
     Schenkungsteuer sparen - mit den eigenen vier Wänden

  • Microsoft 365

    Microsoft 365 und DSGVO:
     Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?

  • Der Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmen vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab.

    Eigentumsvorbehalt:
     So sichern Sie sich vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab

  • Betriebsprüfung vorbereiten

    Betriebsprüfung vorbereiten:
     Mit diesen Insidertipps kommen Sie gelassen durch die Betriebsprüfung

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ