-
Skurrile Bewerbungsgespräche
Die 10 unglaublichsten Zwischenfälle im Vorstellungsgespräch
Sie glauben, dass sich Bewerber im Vorstellungsgespräch immer von ihrer besten Seite zeigen? Diese zehn unglaublichen Anekdoten von Personal-Profis beweisen das Gegenteil. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Azubi-Vorstellungsgespräch führen
So erkennen Sie, wer Potenzial hat
Sie suchen einen guten Azubi? Die Weichen dafür stellen Sie selbst - im Vorstellungsgespräch. Welche Fragen Sie stellen sollten, welche Infos zur Ausbildung wichtig sind und wie Sie das Gespräch nachbereiten. Lesen
-
Azubi-Mangel
So dramatisch ist die Nachwuchskrise in deutschen Unternehmen
Viele Firmen wollen ausbilden, suchen händeringend geeignete Bewerber, finden aber nicht genug. Wie ernst der Azubi-Mangel wirklich ist - und welche Lösungen die Wirtschaft fordert. Von Basil Wegener
Lesen
-
-
War for Talents
So können kleine Unternehmen gute Leute überzeugen
Im "War for Talents" um qualifizierte Fach- und Führungskräfte haben kleine Unternehmen oft schlechte Karten. Welche Stärken sie ausspielen sollten, um bei Bewerbern zu punkten: ein Gespräch über Trägheit, Hybris und Hintertupfingen. von Angelika Unger
Lesen
-
Junge Mitarbeiter gewinnen
6 Tipps, wie Sie junge Mitarbeiter für Ihr Unternehmen begeistern
Was erwarten Nachwuchskräfte von einem Arbeitgeber? Antworten darauf gibt eine neue Studie. Wie Unternehmen junge Mitarbeiter gewinnen und an sich binden können. Lesen
-
Talentmanagement
Wie Sie Talente im eigenen Unternehmen fördern können
Sie finden keine geeigneten Kandidaten für Führungspositionen? Dann suchen Sie doch mal unter Ihren eigenen Leuten! Wie sich die Führungsmannschaft der Zukunft in vier Schritten aufbauen lässt. Ein Gastbeitrag von Oliver Schulz-Oster
Lesen
-
Absagen schreiben
Wie Unternehmen ihre Bewerber frustrieren
Wenn es darum geht, Absagen zu schreiben, könnte die Kluft zwischen Personalverantwortlichen und Bewerbern kaum größer sein. Was sich beide Seiten wünschen, zeigt eine neue Umfrage. von Miriam Eckert
Lesen
-
Mitarbeiterempfehlungen
Taugen die eigenen Mitarbeiter als Headhunter?
Fachkräfte zu finden, fällt vielen Firmen schwer. Deshalb setzen Unternehmen auf die eigenen Angestellten als Firmen-Botschafter. Doch bringen Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme den erhofften Erfolg? Von Michel Winde
Lesen
-
Unqualifizierte Bewerber
Warum ein Unternehmer Azubis mit schlechten Noten einstellt
Schlechte Noten oder gar kein Zeugnis? Darauf kommt es Jürgen Stark bei seinen Auszubildenden nicht an. Der Berliner Unternehmer hat ganz andere Prioritäten. von Miriam Eckert
Lesen
-
Ausbildung von Flüchtlingen
Wie Unternehmen Flüchtlinge als Azubis finden und integrieren können
Sie möchten einen Flüchtling als Azubi einstellen? Unternehmerin Petra Walker gibt Tipps, wie Sie fündig werden, und erzählt, wie es bei ihr im Betrieb vorangeht. Aufgezeichnet von Miriam Eckert
Lesen
-
Sexy Stellenausschreibung
Wie eine Metzgerin mit einem Bikinifoto um Mitarbeiter wirbt
Fleischeslust? Von wegen! Eine Metzgerin in Baden-Württemberg findet partout keine Verkäufer. Um zu zeigen, wie attraktiv der Job ist, greift sie nun zu ungewöhnlichen Mitteln. Von Antonia Lange
Lesen
-
Aussagekraft von Zeugnissen
Sind Arbeitszeugnisse sinnlos?
Wie viel sagt ein Arbeitszeugnis über einen Arbeitnehmer aus? Eine aktuelle Studie nimmt die Aussagekraft von Zeugnissen unter die Lupe - und kommt zu einer radikalen Forderung. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Brainteaser im Vorstellungsgespräch
Die 10 härtesten Fragen an Bewerber
Unerwartet, ein bisschen verrückt - und richtig knifflig: Die Karriere-Community Glassdoor hat eine neue Liste der härtesten Fragen im Vorstellungsgespräch veröffentlicht. Darunter sind auch etliche Brainteaser. von Angelika Unger
Lesen
-
Fachkräftebindung
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Jobsharing für Führungskräfte
Wie Sie aus einem Job zwei machen können
Wenn sich zwei Führungskräfte eine Stelle teilen, profitiert als Dritter auch der Arbeitgeber. Wie ein Unternehmen Jobsharing erfolgreich einsetzt - und die wichtigsten Tipps für die Einführung des Modells. von Miriam Eckert
Lesen