-
Unternehmen
Autozulieferer ZF erwägt Milliardenzukauf in den USA
ZF Friedrichshafen ist der drittgrößte deutsche Autozulieferer. Nun visiert das Unternehmen vom Bodensee eine Milliardenübernahme in den USA an. Dies würde die Machtverhältnisse in der Branche verschieben. Lesen
-
Unternehmen
Der Millionenmann: Das unglaubliche Abenteuer eines Aufstiegs
Sein Vater ging putzen, um die Familie durchzubringen. Oskar Hartmann wuchs in einem Flüchtlingsheim auf. Heute ist der Deutsche Millionär und der Star der russischen Start-up-Szene. Wie es der deutsch-russische Gründer nach ganz oben schaffte. Nicole Basel
Lesen
-
Unternehmen
Von 1 bis 11 Euro: In diesen Ländern gilt ein gesetzlicher Mindestlohn
21 europäische Länder haben bereits einen gesetzlichen Mindestlohn eingeführt. 2015 wird Deutschland folgen. Wie sehr sich die Lohnuntergrenzen unterscheiden und welche Länder noch darauf verzichten, zeigt die Kartenübersicht von impulse.de Lesen
-
-
Unternehmen
Nach fast 100 Jahren: Haribo kehrt Bonner Heimat den Rücken
Seit der Gründung im Jahr 1920 hat Haribo seinen Firmensitz in Bonn. Doch damit soll 2017 Schluss sein: Der Süßwarenhersteller verlagert seine Zentrale. Lesen
-
Unternehmen
Ökoenergie-Unternehmen in der Krise: Juwi streicht 400 Stellen
Die Juwi-Gruppe, Spezialist für Öko-Energieprojekte, muss zahlreiche Stellen abbauen. Bis zu 400 Jobs sollen nach Ansicht der Firmenspitze gestrichen, rund 100 ausgelagert werden. Lesen
-
Unternehmen
Neuer Investor für Flughafen Lübeck gefunden
Für den insolventen Lübecker Flughafen gibt es einen Kaufinteressenten. Die Verträge sollen nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters noch in dieser Woche unterschrieben werden. Lesen
-
Unternehmen
Fast Casual Dining: Neue Spieler drängen in Vapianos Wachstumsmarkt
Die einen servieren überall den gleichen Salat, andere bieten Wok-Gerichte von der Stange: Gastro-Ketten jenseits von klassischem Fast Food wollen den deutschen Restaurantmarkt erobern. Die Anbieter dringen vor allem in eine Nische - die von Vapiano. Antonia Lange
Lesen
-
Unternehmen
Coppenrath & Wiese wird verkauft
Noch Anfang Mai waren Spekulationen über einen Verkauf zurückgewiesen worden. Wenige Wochen später ist klar: Das Familienunternehmen soll gut ein Jahr nach dem Tod des Mitbegründers Aloys Coppenrath in andere Hände übergehen. Von Elmar Stephan, Osnabrück
Lesen
-
Unternehmen
Crowdfunding: Protonet sammelt 3 Millionen ein
Die Hamburger Firma Protonet baut Server für kleine Büros, die besonders sicher sein sollen. Für die Serienproduktion hatte das Start-up vor kurzem 1,5 Millionen Euro in Rekordzeit eingesammelt. Jetzt haben die Gründer auch die 3 Millionen-Euro-Marke geknackt. von Liske Jaax
Lesen
-
Unternehmen
Finanzinvestor KKR will seine Macht bei WMF ausbauen
Vor knapp zwei Jahren übernahm Kohlberg Kravis Roberts (KKR) die Mehrheit am Küchenzubehör-Hersteller WMF. Jetzt greift der Finanzinvestor nach der Vormacht beim schwäbischen Traditionsunternehmen. Lesen
-
Unternehmen
Garn und Fahnen: Wie ehemalige DDR-Betriebe nach der Wende durchstarteten
Die ostdeutsche Textilbranche brach nach der Wende fast komplett zusammen. Viele ehemalige DDR-Staatsbetriebe mussten dichtmachen. Manche Werksleiter aber wagten den Neuanfang - und sind mit ihrer Firma heute erfolgreicher denn je. Von Jörg Schurig
Lesen
-
Unternehmen
„Brötchen-Millionär“ Kamps hört bei Müller-Milch auf
Mit der von ihm gegründeten Kette revolutionierte Heiner Kamps die deutsche Bäckereienlandschaft - und wurde zum Millionär. Jahre später wechselte er an die Spitze des Müller-Milch-Konzerns. Dort soll 2016 aber Schluss sein - und dann könnte er zurück zu seinen Wurzeln kehren. Lesen
-
Unternehmen
Ex-Karmänner haben wieder Angst um die Zukunft
Als der Autozulieferer Valmet 2010 die Dachfertigung des Cabriobauers Karmann übernahm, atmeten die Beschäftigten in Osnabrück auf. Aber den Finnen gelang es seither nicht, wichtige neue Aufträge zu gewinnen. Jetzt stehen Hunderte Jobs vor dem Aus. Von Elmar Stephan, Osnabrück
Lesen
-
Unternehmen
Mindestlohn und neue Konkurrenten: Taxibranche ist im Umbruch
Die Taxibranche lockt neue Anbieter nach Deutschland, denn der Markt ist lukrativ: Fast vier Milliarden Euro erwirtschafteten Taxifahrer und Chauffeurdienste zuletzt in Deutschland. Die Branche steht vor einem Umbruch. Viele alteingesessene Anbieter wollen das nicht so einfach hinnehmen. Von Julia Kilian
Lesen
-
Unternehmen
„Herr der Kekse“: Hermann Bahlsen ist tot
Hermann Bahlsen - Enkel des gleichnamigen Firmengründers - hat lange Zeit die Geschicke der Keks-Dynastie aus Hannover gelenkt. Er starb nur wenige Tage vor dem 125-jährigen Firmen-Jubiläum. Von Ralf E. Krüger
Lesen