impulse-Blogger Sven Franzen plant, gemeinsam mit seinem Freund ein neues Unternehmen aufzubauen. Welche Herausforderungen das für ihre Beziehung bedeutet. von impulse-Blogger Sven FranzenLesen
Führungskräfte im eigenen Haus finden und dann mit Freiraum ausstatten – so läuft es bei Reinhard Beyer. Wie der Inhaber eines Karosseriebaubetriebs auf Aufgaben mit Personalverantwortung vorbereitet. von Steffen GerthLesen
Fehlendes Vertrauen im Team schadet Unternehmen – es aufzubauen ist daher Führungsaufgabe, sagt Wirtschaftspsychologin Ulrike Schwegler. Hören Sie im Podcast, wie Sie verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. von Leonie AlbrechtLesen
Früher eine der weltbesten Schwimmerinnen, heute Coach und Unternehmerin: Britta Steffen hatte lange mit dem Erwartungsdruck zu kämpfen. Im Interview erzählt sie, was ihr half, damit umzugehen. von Lisa BüntemeyerLesen
Im ersten Lockdown drohte dem Caterer I love Mauldasch das Aus. Sehen Sie im Film, wie es dem Team nicht nur gelungen ist, das Unternehmen zu retten – sondern das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. von Wiebke HarmsLesen
Haben Sie schon mal eine großartige Idee vergessen? Ärgerlich! Aber das muss nicht sein. Diese drei Techniken helfen Ihnen, sich Dinge besser zu merken. von Anna WilkeLesen
Meist wollen Kooperationspartner direkt loslegen. Doch um Streit vorzubeugen, sollten Sie auch das Rechtliche bei Kooperationen klären. Diese sechs Fragen sollten Kooperierende unbedingt klären. von Kathrin HalfwassenLesen
Sie müssen Kosten senken? Überlassen Sie das Ihrem Team. Ein Experte für Ideenmanagement erklärt, wie Sie Ihre Mitarbeiter geschickt zum Sparen motivieren. von Julia MüllerLesen
Umsatzstarke Verkäufer zeichnen sich dadurch aus, dass sie im richtigen Moment vom Beratungsgespräch in den Verkaufsabschluss wechseln. Mit diesen Sätzen kommen Sie souverän zum Ende. von Jelena AltmannLesen
Seit einem BAG-Urteil im September müssen Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter dokumentieren. Das notwendige Übel muss nicht kompliziert sein: 5 digitale Zeiterfassungstools im Check. Von Celine SchäferLesen
Sie wollen eine große Veränderung in Ihrem Betrieb umsetzen, ohne sich zu verzetteln? Dieses Modell bereitet Sie auf die typischen 5 Phasen in Veränderungsprozessen vor. von Gesche PetersLesen
Das Losada-Verhältnis zeigt an, wie positiv oder negativ Menschen kommunizieren. Je positiver, desto höher die Teamleistung. Warum das so ist – und wie Sie positiver auftreten, ohne sich zu verstellen. von Kathrin HalfwassenLesen
Das eigene Unternehmen an einen geeigneten Nachfolger zu übergeben, stellt einen komplexen Prozess dar. Um diesen erfolgreich zu durchlaufen, sollten Sie auf die folgenden Aspekte besonders achten. Lesen