• Login
  • Logout
  • Management
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Gründung

  • Gründer-Ratgeber

    7 gute Gründe fürs Gründen – und 7, es besser bleiben zu lassen

    Freiheit und Unabhängigkeit: Als Unternehmer gibt es keinen Chef, keine Stechuhr, keine Vorgaben.

    Freiheit, Unabhängigkeit, Leidenschaft: Es gibt viele gute Gründe, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Aber mindestens genauso viele, es bleiben zu lassen. von Anna Wilke Lesen

  • Factoring-Duell

    „Wenig Leistung für teures Geld: Sie lassen den Kunden allein“

    Die Kontrahenten im Factoring-Duell: Harry Kern von Crefo-Factoring Berlin-Brandenburg (li.) und Ingmar Stupp von Finiata.

    Wer Rechnungen stellt, möchte sofort Geld bekommen. Wie sollten Finanzdienstleister diesen Wunsch erfüllen? Darüber streiten in der impulse-Serie "Kreative Zerstörer" ein Fintech-Start-up und ein etablierter Factoring-Anbieter. von Jonas Hetzer Lesen

  • Frank Thelens Spickzettel

    Auf diese Fragen sollten Gründer bei Pitches vorbereitet sein

    Frank Thelen stellt Gründern bei "Die Höhle der Löwen" oft kritische Fragen. Damit er keine wichtige vergisst, hat er eine "Geheimwaffe" entwickelt.

    Frank Thelen ärgert sich tierisch, wenn Gründer bei "Die Höhle der Löwen" auf bestimmte Fragen keine Antwort parat haben. Sein Spickzettel zeigt, auf welche Fragen Start-ups gefasst sein sollten. von Verena Bast Lesen

  • Start-up-Vokabular

    Sprechen Sie Start-up?

    Auf den bunten Post-its in den Büros, in den Kalendern und auf den Konferenzen: Wer die Start-up-Sprache nicht beherrscht, wird sich häufig über unbekannte Begriffe wundern.

    In den Büros der Gründerszene hat sich ein ganz eigenes Vokabular etabliert. Wie gut kennen Sie diese Start-up-Sprache? Testen Sie hier Ihr Wissen. von Miriam Eckert Lesen

  • 5. Staffel Höhle der Löwen

    Diese Gründer stellen sich den Löwen

    Vor diesen sechs Investoren pitchen Start-ups in "Die Höhle der Löwen".

    Die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" geht in eine neue Runde. Wir stellen die Start-ups vor, die in der Auftaktfolge am Dienstag Investoren für ihre Geschäftsideen begeistern wollen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Frank Thelen über DHDL

    „Er verlässt die Show oder ich“

    Frank Thelen über DHDL

    Frank Thelen ist ein Freund klarer Worte: Im Interview rechnet er mit Ex-Löwen Jochen Schweizer ab, erzählt von absurden Pitches und unangenehmen Begegnungen mit Fans. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Ehemalige DHDL-Kandidaten

    Das wurde aus den Gründern bei „Die Höhle der Löwen“

    Ehemalige DHDL-Kandidaten

    Bald „dümmelt“ es wieder: Die 5. Staffel „Die Höhle der Löwen“ startet am 4. September. Ein Rückblick auf die Gründer der vergangenen Staffel: Wer hatte Erfolg? Wer ist gefloppt? von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Vorurteile über Gründer

    9 Sätze, die Gründer nicht mehr hören können

    Hier ein nutzloser Tipp, da ein neidvoller Kommentar: im Gespräch mit Gründern einfach mal den Mund halten.

    So manch einer riskiert im Gespräch mit Gründern eine dicke Lippe – das nervt! Hier eine Auswahl Sprüche, die keiner mehr hören kann. von Myriam Apke Lesen

  • Warenzustellung

    Lassen Sie uns die letzte Meile revolutionieren!

    Bisher muss es bei der Warenzustellung oft schnell gehen - guter Service ist auf der letzten Meile zum Kunden ein Fremdwort.

    „Wer will schon eine Rolex-Uhr von einem unfreundlichen, unter Zeitdruck stehenden Paketboten erhalten?“, fragt sich impulse-Blogger Dominik Benner. Er hat eine Vision für klügere Warenzustellung im Onlinehandel - für mehr Umsatz und günstigere Retouren. von Dominik Benner Lesen

  • Neuanfang nach Scheitern

    Was ich aus meiner gescheiterten Gründung gelernt habe

    Auch wenn man mit einer Gründung scheitert, ist das kein Grund, den Traum von der Selbstständigkeit aufzugeben. Man muss nur aus seinen Fehlern lernen.

    Mit ihrer ersten Gründung ist impulse-Bloggerin Manuela Nikui krachend gescheitert. Sie hat sich nicht entmutigen lassen und vor zwei Jahren neu eine PR-Agentur gegründet. Was sie aus dem Scheitern gelernt hat. von Manuela Nikui Lesen

  • Legal Tech

    Können Computer Anwälte ersetzen?

    Wer hat die besseren Argumente? Alexander Birkhahn von der Anwaltssozietät Dornbach (re.) und Robin Friedlein von Legal Hero im impulse-Duell.

    Sind Maschinen schon jetzt besser und billiger als Anwälte? In der impulse-Serie "Kreative Zerstörer" tritt das Start-up Legal Hero im Streitgespräch gegen einen Rechtsanwalt an. von Andreas Kurz Lesen

  • Gründen ohne Fremdkapital

    Start-ups, backt kleinere Brötchen!

    Auch ohne fremde Gründungsfinanzierung kann man gründen - man muss dann halt einfach kleinere Brötchen backen.

    Als Gründer, heißt es, soll man groß denken. Stimmt nicht, sagt impulse-Blogger Sven L. Franzen. Er findet: Am Anfang solle man lieber auf Fremdkapital verzichten und sparsam sein. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Mellow Boards

    „Ich wollte unbedingt beweisen, dass meine Idee funktioniert“

    Johannes Schewe gründete Mellow Boards. Das Unternehmen baut Skateboards mit Elektromotor.

    Bis Mellow Boards die ersten Skateboards mit Elektromotor verkaufen konnte, dauerte es drei Jahre. Warum Gründer Johannes Schewe sich trotz vieler Rückschläge nicht entmutigen ließ. Von Katja Scherer Lesen

  • Gründergeist 2018

    Diese Gründer wollen unser Leben verbessern

    Die Gründer von Vilisto haben gut lachen: Beim Businessplan-Wettbewerb "Gründergeist 2018" belegten sie den ersten Platz und gewannen 6000 Euro.

    Eine Virtual-Reality-Brille gegen Angst, ein selbstlernendes Heizungssystem und Pakete, die Haustüren öffnen - klingt verrückt? Diese drei Geschäftsideen siegten beim Start-up-Wettbewerb "Gründergeist 2018". von Myriam Apke Lesen

  • Innovative Geschäftsideen

    Neue Geschäftsidee finden? Mit dieser Strategie klappt’s

    Sie suchen innovative Geschäftsideen, doch Ihnen fällt einfach nichts Zündendes ein? Zwei Strategien können Ihnen zu Geistesblitzen verhelfen.

    Ob Airbnb oder der Selfie-Stick - innovative Geschäftsideen begeistern Millionen. Das wollen Sie auch? Wie Sie Ideen finden, die am Markt bestehen können - und die Konkurrenz in vier Schritten abhängen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
02.02. - 02.03.23 Online-Seminar
Storytelling
13.02.2023 Leserkonferenz
Zweite Führungsebene: Worauf es beim Aufbau ankommt und wo die Tücken liegen
15.02.2023 Netzwerktreffen
bei Collonil in Berlin
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns