-
Gründer-Ratgeber
7 gute Gründe fürs Gründen – und 7, es besser bleiben zu lassen
Freiheit, Unabhängigkeit, Leidenschaft: Es gibt viele gute Gründe, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Aber mindestens genauso viele, es bleiben zu lassen. von Anna Wilke
Lesen
-
Factoring-Duell
„Wenig Leistung für teures Geld: Sie lassen den Kunden allein“
Wer Rechnungen stellt, möchte sofort Geld bekommen. Wie sollten Finanzdienstleister diesen Wunsch erfüllen? Darüber streiten in der impulse-Serie "Kreative Zerstörer" ein Fintech-Start-up und ein etablierter Factoring-Anbieter. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Frank Thelens Spickzettel
Auf diese Fragen sollten Gründer bei Pitches vorbereitet sein
Frank Thelen ärgert sich tierisch, wenn Gründer bei "Die Höhle der Löwen" auf bestimmte Fragen keine Antwort parat haben. Sein Spickzettel zeigt, auf welche Fragen Start-ups gefasst sein sollten. von Verena Bast
Lesen
-
-
Start-up-Vokabular
Sprechen Sie Start-up?
In den Büros der Gründerszene hat sich ein ganz eigenes Vokabular etabliert. Wie gut kennen Sie diese Start-up-Sprache? Testen Sie hier Ihr Wissen. von Miriam Eckert
Lesen
-
5. Staffel Höhle der Löwen
Diese Gründer stellen sich den Löwen
Die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" geht in eine neue Runde. Wir stellen die Start-ups vor, die in der Auftaktfolge am Dienstag Investoren für ihre Geschäftsideen begeistern wollen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Frank Thelen über DHDL
„Er verlässt die Show oder ich“
Frank Thelen ist ein Freund klarer Worte: Im Interview rechnet er mit Ex-Löwen Jochen Schweizer ab, erzählt von absurden Pitches und unangenehmen Begegnungen mit Fans. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ehemalige DHDL-Kandidaten
Das wurde aus den Gründern bei „Die Höhle der Löwen“
Bald „dümmelt“ es wieder: Die 5. Staffel „Die Höhle der Löwen“ startet am 4. September. Ein Rückblick auf die Gründer der vergangenen Staffel: Wer hatte Erfolg? Wer ist gefloppt? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Vorurteile über Gründer
9 Sätze, die Gründer nicht mehr hören können
So manch einer riskiert im Gespräch mit Gründern eine dicke Lippe – das nervt! Hier eine Auswahl Sprüche, die keiner mehr hören kann. von Myriam Apke
Lesen
-
Warenzustellung
Lassen Sie uns die letzte Meile revolutionieren!
„Wer will schon eine Rolex-Uhr von einem unfreundlichen, unter Zeitdruck stehenden Paketboten erhalten?“, fragt sich impulse-Blogger Dominik Benner. Er hat eine Vision für klügere Warenzustellung im Onlinehandel - für mehr Umsatz und günstigere Retouren. von Dominik Benner
Lesen
-
Neuanfang nach Scheitern
Was ich aus meiner gescheiterten Gründung gelernt habe
Mit ihrer ersten Gründung ist impulse-Bloggerin Manuela Nikui krachend gescheitert. Sie hat sich nicht entmutigen lassen und vor zwei Jahren neu eine PR-Agentur gegründet. Was sie aus dem Scheitern gelernt hat. von Manuela Nikui
Lesen
-
Legal Tech
Können Computer Anwälte ersetzen?
Sind Maschinen schon jetzt besser und billiger als Anwälte? In der impulse-Serie "Kreative Zerstörer" tritt das Start-up Legal Hero im Streitgespräch gegen einen Rechtsanwalt an. von Andreas Kurz
Lesen
-
Gründen ohne Fremdkapital
Start-ups, backt kleinere Brötchen!
Als Gründer, heißt es, soll man groß denken. Stimmt nicht, sagt impulse-Blogger Sven L. Franzen. Er findet: Am Anfang solle man lieber auf Fremdkapital verzichten und sparsam sein. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Mellow Boards
„Ich wollte unbedingt beweisen, dass meine Idee funktioniert“
Bis Mellow Boards die ersten Skateboards mit Elektromotor verkaufen konnte, dauerte es drei Jahre. Warum Gründer Johannes Schewe sich trotz vieler Rückschläge nicht entmutigen ließ. Von Katja Scherer
Lesen
-
Gründergeist 2018
Diese Gründer wollen unser Leben verbessern
Eine Virtual-Reality-Brille gegen Angst, ein selbstlernendes Heizungssystem und Pakete, die Haustüren öffnen - klingt verrückt? Diese drei Geschäftsideen siegten beim Start-up-Wettbewerb "Gründergeist 2018". von Myriam Apke
Lesen
-
Innovative Geschäftsideen
Neue Geschäftsidee finden? Mit dieser Strategie klappt’s
Ob Airbnb oder der Selfie-Stick - innovative Geschäftsideen begeistern Millionen. Das wollen Sie auch? Wie Sie Ideen finden, die am Markt bestehen können - und die Konkurrenz in vier Schritten abhängen. von Lisa Büntemeyer
Lesen