• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Gründung

  • Gründen als Mutter

    Erfolgreich in die Selbstständigkeit

    Wer als Mutter ein Unternehmen gründen will, sollte an die Kinderbetreuung denken.

    Wer als Mutter ein Unternehmen gründen will, braucht Durchhaltevermögen und einen guten Plan. So gelingt Müttern der Start in die Selbstständigkeit. von Miriam Eckert Lesen

  • Gründung

    Start-ups wachsen schneller als etablierte Unternehmen

    Das Wachstumspotenzial  für junge Unternehmen ist enorm. Doch die Politik sollte Gründer stärker unterstützen, findet das IfM-Institut Bonn.

    Wachsen - ja oder nein? Start-ups haben laut der aktuellen IfM-Studie ein sehr hohes Wachstumspotenzial. Warum manche Gründer ihren Umsatz trotzdem nicht steigern. von Miriam Eckert Lesen

  • Gründer-News

    „Die Höhle der Löwen“: Von Wirsing-Chips und Sackverschlüssen

    Die fünf Unternehmer und Investoren: Vural Öger, Judith Williams, Frank Thelen, Lencke Steiner und Jochen Schweizer (v.l.n.r.).

    In der neuen Staffel der Gründershow "Die Höhle der Löwen" kämpfen Unternehmensgründer um die Gunst und das Geld von fünf Investoren – mit teils schrägen Ideen. Welche Start-ups die Jury überzeugen konnten. Von Liske Jaax und Julia Wehmeier Lesen

  • Gründung

    Als Student gründen: Endlich Praxis!

    Auf Muffins spezialisiert: Als Student gründete Patrick Meinel vor vier Jahren die MuffinFactory.

    Mit 21 hat Patrick Meinel die MuffinFactory gegründet. Warum es ein großer Vorteil sein kann, als Student zum Unternehmer zu werden - und wie man mit neidvollen Kommentaren aus seinem Umfeld umgeht. von Patrick Meinel Lesen

  • Geschäftsideen

    Mypostcard macht aus Urlaubsfotos Postkarten

    Die Gründer von MyPostcard machen das Verschicken von Urlaubsgrüßen so einfach und persönlich wie nie: Auf der Vorderseite sind keine Standardfotos, sondern die eigenen Schnappschüsse vom Strand oder dem Feriendomizil. Eine Start-up-Idee mit Potenzial. Von Christa Roth Lesen

  • Geschäftsideen

    eMio: Drei Männer und 150 Motorroller

    Die Gründer von eMio: Hauke Feldvoss (links),  Valerian Seither (mitte) und Alexander Meiritz  (rechts).

    Das Berliner Start-up eMio verleiht Elektroroller in Berlin. Warum die drei jungen Gründer Roller-Sharing für eine gute Idee halten und welchen Vorteil E-Roller gegenüber E-Autos haben. von Andreas Kurz Lesen

  • Gründer-Ratgeber

    Businessplan: Dieser Aufbau hat sich bewährt

    Gelungener Aufbau:  In einem Businessplan darf auch ein Kapitel zu Chancen und Risiken nicht fehlen.

    Bei einem Businessplan hat sich der Aufbau in die zehn folgenden Kapitel bewährt. So überzeugen Gründer wichtige Geschäftspartner. Susanne Widrat Lesen

  • Geschäftsideen

    Actionbound: Mit dem Smartphone auf Schnitzeljagd

    Erwischt! Mit der App Actionbound geht es auf digitale Schnitzeljagd.

    Digitale Schnitzeljagd für Teambuilding oder Freizeit: Dank Actionbound kann man via App bei Stadtrallyes mitspielen und eigene Handy-Rallyes erstellen. Hat die Idee Potenzial? Christa Roth Lesen

  • Geschäftsideen

    ExitGames: Wie befreie ich mich aus dem Raum?

    Aufgaben lösen, um nach draußen zu gelangen: Firmengründerin Verena Dittmann von ExitGames Bayreuth.

    ExitGames in Würzburg bietet Agentenspiele für Unternehmen und Privatpersonen an. Wie die Idee aus Asien funktioniert - und warum die Gründerin ihren Job im Uhrenladen erst einmal behalten hat. von Liske Jaax Lesen

  • Geschäftsideen

    Die Espressonisten: „Die Bank dachte bis zum Schluss, dass wir ein Bistro eröffnen“

    Patrick Großmann hat zusammen mit seiner Frau Delia das Unternehmen "Die Espressonisten" gegründet.

    Die Espressonisten aus Potsdam wollten mit hochwertigem Kaffee und den passenden Maschinen Geld verdienen. Was wurde aus der Idee? impulse hat bei Gründer Patrick Großmann nachgehakt. von Lazar Backovic Lesen

  • Businessplan schreiben

    Mit 10 Tipps zum erfolgreichen Gründer

    Auch wenn es mehrere Entwürfe braucht: Der Businessplan ist wichtig für eine erfolgreiche Gründung.

    Worauf Gründer beim Schreiben eines Businessplans achten sollten: So überzeugen Sie nicht nur Investoren und Kreditgeber, sondern prüfen auch die Erfolgschance Ihrer Geschäftsidee. Von Olaf Wittrock und Marvin Milatz Lesen

  • Geschäftsideen

    38 Hours will für den Rundum-Sorglos-Städtetrip sorgen

    Über das Onlineportal 38 hours können Städtereisen gebucht werden.

    Das Berliner Start-up 38 Hours übernimmt die komplette Organisation für spontane Städtetrips - vom Flug übers Hotel bis zum Restaurant. Hat die Idee Potenzial? Von Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Ausbildung zum Unternehmer

    Junger Mann mit Gründergeist: Kevin Urbaum (r.) will beim Start-up Pasary lernen, wie man ein Unternehmen aufbaut. Seine Chefs, Helge Wenck und Anne Arndt, haben schon mehrere Unternehmen erfolgreich aufgebaut.

    Kevin Urbaum will ein Unternehmen gründen. Aber wie bereitet man sich darauf vor? Im Hamburger Start-up Pasary besetzt der 23-Jährige eine Position, die in Deutschland noch unbekannt ist. Urbaum ist "Entrepreneur in Residence". Interview: Nicole Basel Lesen

  • GbR oder GmbH

    Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen

    Bevor Sie den Grundstein für Ihr Unternehmen legen, sollten Sie sich überlegen, welche Rechtsform Sie wählen wollen: GbR - oder GmbH?

    Gründer sollten genau überlegen, welche Rechtsform zu ihrem Unternehmen passt. Wie sich GbR, GmbH und GmbH & Co. KG in Haftung, Steuern und Kosten unterscheiden. Von Olaf Wittrock Lesen

  • Gründung

    Recycling Angel macht Elektroschrott zu Geld

    Das Start-up Recycling Angel macht alte Computer und Handys zu Geld.

    Das Hamburger Start-up Recycling Angel kauft Unternehmen alte Elektronik ab, um sie weiterzuverkaufen oder zu recyceln. Hat die Idee Potenzial? Der impulse-Cashtest. Von Christa Roth Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
12./13.05.2022 (Ausgebucht) Präsenz-Seminar
Selbstmanagement
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ