Dutzende Weihnachtskarten für die Kunden selbst schreiben? Welcher Chef hat dafür schon Zeit! Ein Start-up aus Stuttgart bietet eine täuschend echte Alternative. Von Daniela WiegmannLesen
Hip essen - aber zu Hause bleiben? Das wollen neue Bringdienste bieten. Sie haben sich auf gehobene Küche und qualitätsbewusste Großstädter spezialisiert. Von Violetta KuhnLesen
Navigation, Fitnessprogramm, Diebstahlschutz - mit einer neuartigen Verbindung aus Soft- und Hardware will das Start-up Cobi das Radfahren revolutionieren. Hat die Idee Potenzial? Von Christa RothLesen
Aus dem sozialen Projekt, Taschen aus Afghanistan zu importieren, wurde eine Firma: Gundara. Wie steht es heute um das Unternehmen? impulse hat nachgehakt. Von Katja SchererLesen
Lange war ein 3D-Drucker für kleine Unternehmer unerschwinglich. Doch das hat sich geändert. Eine Chance für experimentierfreudige Gründer. von Miriam EckertLesen
Keine Anträge, keine Genehmigungsinstanzen: Konzerne entdecken die Vorteile von Start-ups und probieren sich aus. Für echte Gründer hat das Vor- und Nachteile. Von Annika GrahLesen
High Heels sehen toll aus - aber nach einigen Stunden wünscht man sich flache Schuhe, weil die Füße wehtun. Mit Flexheel hat das junge Label Mime et moi eine Lösung gefunden. Was taugt die Idee? Von Christa RothLesen
Mit Hilfe von 28 Millionen Nutzern ermittelt die rasant wachsende Nahverkehrs-App Moovit weltweit den besten Weg von A nach B. Was der mit 50 Millionen Dollar finanzierte Echtzeit-Service in Deutschland plant. von Felix WadewitzLesen
Scheitern ist Standard: Nur jedes zweite Unternehmen übersteht die ersten fünf Jahre nach der Existenzgründung. Welche Fehler die Gründer machen - und wie sie sich vermeiden lassen. von Felix WadewitzLesen
Die Sangria auf Mallorca brachte die Studenten René Sinnwell und Nick Metz auf die Geschäftsidee für ihr Start-up: einen Cocktail auf Weinbasis zu verkaufen. Kein einfaches Unterfangen. von Liske JaaxLesen
Sind Gründer mit ihrem Pitch bei der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" erfolgreich, fließt oft trotzdem kein Geld von den Investoren. Was der Zuschauer nicht erfährt: Ein Großteil der 35 Deals ist später geplatzt. Lesen
Weil sie in der Oberliga singen wollen, macht der Logopäde Ralf Ludewig aus dem Münchner Knabenchor eine Firma - mit Erfolg: Bald geht der Chor in Korea auf Tournee. von Liske JaaxLesen
Motorräder haben gegenüber Autos einen Nachteil: Die musikalische Begleitung blieb bislang auf der Strecke. Headwave will das ändern. Hat die Idee Potenzial? Von Christa RothLesen
Die Software des Start-ups Vimcar soll Fahrtenbuch führen einfacher machen - und sie erfüllt die hohen Anforderungen der Finanzämter an elektronische Fahrtenbücher. Hat die Idee Potenzial? Von Christa RothLesen
impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden