• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Gründung

  • Hilfe für die Weihnachtspost

    Wenn ein Roboter die Weihnachtskarten schreibt

    • Serie
    Wer die Weihnachtskarten nicht selbst schreiben will, muss nicht darauf warten, dass der Weihnachtsmann einem diesen Wunsch erfüllt.

    Dutzende Weihnachtskarten für die Kunden selbst schreiben? Welcher Chef hat dafür schon Zeit! Ein Start-up aus Stuttgart bietet eine täuschend echte Alternative. Von Daniela Wiegmann Lesen

  • Lieferdienste

    Wenn der Edel-Burger per Kurier nach Hause kommt

    Ein Fahrradkurier eines Lieferdienstes: Start-ups wie "Deliveroo" nehmen Restaurants den Stress mit der Lieferung ab.

    Hip essen - aber zu Hause bleiben? Das wollen neue Bringdienste bieten. Sie haben sich auf gehobene Küche und qualitätsbewusste Großstädter spezialisiert. Von Violetta Kuhn Lesen

  • Cobi

    So wird aus dem Drahtesel ein Smart-Bike

    • Serie
    Cobi ist das erste patentierte System für Fahrräder, das Hard- und Software verbindet.

    Navigation, Fitnessprogramm, Diebstahlschutz - mit einer neuartigen Verbindung aus Soft- und Hardware will das Start-up Cobi das Radfahren revolutionieren. Hat die Idee Potenzial? Von Christa Roth Lesen

  • Genossenschaft gründen

    Von A bis Z – die Checkliste für die Gründung einer Genossenschaft

    Haftung, Kosten, Prüfungen: Eine Genossenschaft zu gründen, gilt als insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland.

    Sie wollen eine Genossenschaft gründen? Die impulse-Checkliste bietet einen Überblick zu den wichtigsten Fakten. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Gundara

    „Es gab einen Anschlag direkt gegenüber unserer Manufaktur“

    • Aus dem Magazin
    Für Gründerin Gunda Amoros war ihr Onlineshop Gundara eher ein soziales Projekt als eine profitorientierte Firma.

    Aus dem sozialen Projekt, Taschen aus Afghanistan zu importieren, wurde eine Firma: Gundara. Wie steht es heute um das Unternehmen? impulse hat nachgehakt. Von Katja Scherer Lesen

  • 3D-Drucker

    Das macht 3D-Druck auch für kleine Firmen interessant

    Das Berliner Start-up Twinkind bietet Kunden ein Miniatur-Porträt aus dem 3D-Drucker an.

    Lange war ein 3D-Drucker für kleine Unternehmer unerschwinglich. Doch das hat sich geändert. Eine Chance für experimentierfreudige Gründer. von Miriam Eckert Lesen

  • Start-up-Kultur

    Wie Konzerne sich als Start-ups versuchen

    Schnell, flexibel - aber trotzdem Profi: Die Start-up-Kultur wird zunehmend auch von großen Unternehmen geschätzt.

    Keine Anträge, keine Genehmigungsinstanzen: Konzerne entdecken die Vorteile von Start-ups und probieren sich aus. Für echte Gründer hat das Vor- und Nachteile. Von Annika Grah Lesen

  • Mime et moi

    Ein Klick macht den High-Heel zum Ballerina

    Flach, Block oder Stiletto? Die Flexheel-Technologie des jungen Labels Mime et Moi verspricht Flexibilität.

    High Heels sehen toll aus - aber nach einigen Stunden wünscht man sich flache Schuhe, weil die Füße wehtun. Mit Flexheel hat das junge Label Mime et moi eine Lösung gefunden. Was taugt die Idee? Von Christa Roth Lesen

  • Nahverkehrs-App Moovit

    „Jeden Tag kommt eine neue Stadt dazu“

    Besser informiert unterwegs mit Bus und Bahn: Bei der App Moovit sorgt die Crowd für Live-Infos bei Staus und Störungen.

    Mit Hilfe von 28 Millionen Nutzern ermittelt die rasant wachsende Nahverkehrs-App Moovit weltweit den besten Weg von A nach B. Was der mit 50 Millionen Dollar finanzierte Echtzeit-Service in Deutschland plant. von Felix Wadewitz Lesen

  • Fehler bei Existenzgründung

    Fünf Fehler, an denen Gründer scheitern

    • Serie
    Erst hoch fliegende Hoffnungen, dann Ernüchterung: Fehler bei der Existenzgründung lassen viele Gründer schon in den ersten Jahren scheitern.

    Scheitern ist Standard: Nur jedes zweite Unternehmen übersteht die ersten fünf Jahre nach der Existenzgründung. Welche Fehler die Gründer machen - und wie sie sich vermeiden lassen. von Felix Wadewitz Lesen

  • Fruuna

    Zwei Dosenkavaliere und ihre Geschäftsidee

    René Sinnwell, 23 (r.), und Nick Metz, 22, verkaufen Fruuna - einen Cocktail auf Weinbasis.

    Die Sangria auf Mallorca brachte die Studenten René Sinnwell und Nick Metz auf die Geschäftsidee für ihr Start-up: einen Cocktail auf Weinbasis zu verkaufen. Kein einfaches Unterfangen. von Liske Jaax Lesen

  • Die Höhle der Löwen

    Wie viele Deals nach der Sendung platzten

    Die fünf Unternehmer und Investoren: Vural Öger, Judith Williams, Frank Thelen, Lencke Steiner und Jochen Schweizer (v.l.n.r.).

    Sind Gründer mit ihrem Pitch bei der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" erfolgreich, fließt oft trotzdem kein Geld von den Investoren. Was der Zuschauer nicht erfährt: Ein Großteil der 35 Deals ist später geplatzt. Lesen

  • Münchner Knabenchor

    Dieser Chor ist eine Firma

    • Serie
    • Aus dem Magazin
    Der Logopäde Ralf Ludewig machte einen Knabenchor zur Firma.

    Weil sie in der Oberliga singen wollen, macht der Logopäde Ralf Ludewig aus dem Münchner Knabenchor eine Firma - mit Erfolg: Bald geht der Chor in Korea auf Tournee. von Liske Jaax Lesen

  • Headwave

    Volle Dröhnung auf dem Motorrad

    • Serie
    "Leidenschaftliche Biker, die nicht auf musikalischen Komfort verzichten wollen". - das ist die Zielgruppe von Headwave.

    Motorräder haben gegenüber Autos einen Nachteil: Die musikalische Begleitung blieb bislang auf der Strecke. Headwave will das ändern. Hat die Idee Potenzial? Von Christa Roth Lesen

  • Vimcar

    Dieses elektronische Fahrtenbuch soll das Finanzamt zufriedenstellen

    • Serie
    Fahrtenbuch mit Stift und Papier führen? Das war einmal. Mit Vimcar lassen sich die elektronisch erfassten Daten direkt vom Steuerberater weiterverarbeiten.

    Die Software des Start-ups Vimcar soll Fahrtenbuch führen einfacher machen - und sie erfüllt die hohen Anforderungen der Finanzämter an elektronische Fahrtenbücher. Hat die Idee Potenzial? Von Christa Roth Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden